Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi-Notstand in Potsdam – Fahrer und Unternehmer fehlen

von Thomas Müller
4. Dezember 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxi-Notstand in Potsdam – Fahrer und Unternehmer fehlen

Foto-Inventarnr: F0028714; Fotograf: Seidel, Leo; Topographische Informationen: > Potsdam > Park Sanssouci > Nördliches Sanssouci > Schloss Sanssouci > Schloss Sanssouci > Außenansicht; Aufnahmedatum: 2013

Während in Berlin über 8.000 Taxis kaum noch auskömmliche Umsätze einfahren, fahren im benachbarten Potsdam sogar weniger Taxis als erlaubt.  

Berlin und die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam haben eine gemeinsame Grenze. Weltbekanntes Symbol dafür ist die Glienicker Brücke, auf der früher Agenten ausgetauscht wurden. Heute ist an dieser Stelle Normalität eingekehrt – Autos, Fußgänger und Busse passieren die „Brücke der Einheit“, wie sie seit dem Wiederaufbau 1949 laut Wikipedia offiziell heißt. Nur bei Taxis ist die Überfahrt nicht so einfach, denn es ist eben eine Landesgrenze – mit beispielsweise zwei unterschiedlichen Tarifgebieten. Und während in Berlin viele Wagen in Hellelfenbein unterwegs sind, fehlen sie in Potsdam.

Potsdam, Schloss Sanssouci Foto: Seidel, Leo

Potsdam ist mit seinen Schlössern ein Touristenmagnet. Sie kommen aus aller Welt, steigen in Berlin-Tegel am Flughafen in ein Taxi und fahren nach Sanssouci – und denken meist, die Rückreise ist ähnlich unkompliziert. Aber weit gefehlt, berichten die Regionalzeitungen immer wieder, jüngst die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Von 183 Taxi-Lizenzen sind nur 168 aktuell vergeben, heißt es in dem Bericht. Bei Fahrern sieht es nicht besser aus. Die Folge: Taxi-Warteplätze sind meist leer, erst recht in den Randgebieten. Selbst eine Tariferhöhung konnte das Geschäft den Kollegen nicht schmackhafter machen. Hotels klagen darüber, dass sie früh am Morgen oder spät in der Nacht keine Wagen für ihre Gäste bekommen. Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete Anfang des Jahres über ein idyllisch gelegenes Hotel auf Hermannswerder. Es arbeitete früher mit einem Taxiunternehmen zusammen, das in den besten Zeiten 20 Taxis betrieb. Damit ist nun Schluss. In der Folge telefonieren sich die Hoteliers manchmal die Finger wund – und das Kongressgeschäft mit den internationalen Gästen wird schwerer.

Werbung
 
 

Die Gründe für den Mangel sind vielschichtig. Detlef Baatz ist Geschäftsführer der Potsdamer Taxi-Zentrale und im Vorstand der Potsdamer Taxi-Genossenschaft. Die PNN zitiert ihn, dass viele ältere Fahrer in Rente gingen und für junge Menschen sei der Beruf wegen der Nacht- und Wochenendarbeit und vergleichsweise geringer Bezahlung offenbar unattraktiv. Dazu kämen Arbeitszeitnachweise oder der Mindestlohn. Daher fehlten die Fahrer. Baatz sagt in der PNN aber auch: „Wir müssen uns um eine bessere Verfügbarkeit bemühen, sonst übernehmen irgendwann die privaten Unternehmen den Markt“. Zudem könnte eine Berufsausbildung zum Taxifahrer Attraktivität und Anerkennung steigern.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

Tags: BerlinPotsdamTaximangel
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk
Rückschau

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk

16. Mai 2022
Historischer Tiefstand bei Berlins Taxikonzessionen
Wettbewerb

Historischer Tiefstand bei Berlins Taxikonzessionen

19. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schwierige Tariffindung in Berlin

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?