Samstag, 9. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Gebührenerhöhung am Berliner Flughafen Schönefeld vorerst abgewehrt

von Yvonne Schleicher
15. April 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Gebührenerhöhung am Berliner Flughafen Schönefeld vorerst abgewehrt
Werbung
 

Um weiterhin Fahrgäste am Flughafen Schönefeld (SXF) einladen können, sollten die dortigen Taxifahrer plötzlich anstatt 1,50 Euro 2,50 Euro pro Fahrt an Gebühren bezahlen. Daraufhin bestreikten die Schönefelder Taxifahrer den Flughafen dreimal und boykottierten über mehrere Tage den Halteplatz. Nun ist die Gebührenerhöhung ausgesetzt.

Ende März erhielten die Schönefelder Taxiunternehmen von der APCOA GmbH, dem Betreiber des Taximanagements am Berliner Flughafen, die Ankündigung, dass ab dem 1. Mai die Gebühren pro Einfahrt in die Wartezone von 1,50 auf 2,50 Euro brutto (netto von 1,26 auf 1,87 Euro) angehoben werden sollen. Dies sorgte für erheblichen Unmut, nicht nur wegen der Höhe der Gebühr, auch weil die Erhöhung ohne Absprache mit der Flughafengesellschaft und dem Taxigewerbe festgelegt wurde.

Das Problem für die Schönefelder Unternehmen liegt in den Mehrkosten, die nicht durch eine Tarifanpassung aufgefangen werden und bei den Fahrern zu Befürchtungen über Lohnkürzungen führen.

Gleich am darauffolgenden Tag wurde der Flughafen bestreikt und fortan die Wartezone boykottiert, indem man sich an der früheren Wartezone aufstellte, einem Bereich, dessen Zufahrt nicht beschrankt war. Die Genehmigung bzw. die Duldung zum Aufstellen auf dem alten Halteplatz wurde bei der Gemeinde, der Flughafengesellschaft und der örtlichen Polizei eingeholt.

Die Schönefelder Taxifahrer wichen während ihrer Protestaktion auf den früheren Nachrückplatz aus. Foto: Yildirim

APCOA berief sich in einer Stellungnahme auf eine bereits zu Beginn der Parkraumbewirtschaftung im September 2017 mit der Flughafengesellschaft vereinbarte spätere Preisanpassung. Die eigenen Kosten seien gestiegen und man würde schon seit 19 Monaten nicht mehr kostendeckend arbeiten.

Nach einem Gespräch zwischen Flughafenverwaltung und APCOA, die in ihrer Stellungnahme auch betont hatte, man wolle den Konflikt keinesfalls auf dem Rücken der Taxifahrer oder der Fluggäste austragen, wurde die einseitig umgesetzte Gebührenerhöhung zurückgenommen. In folgenden Gesprächen soll das weitere Vorgehen verhandelt werden. Hasan-Ali Yıldırım, Sprecher der Taxibranche in Schönefeld, erklärte, man würde sich von einem Anwalt beraten lassen.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: ApcoaFlughafenHasan-Ali YıldırımSchönefeldSXF
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Hilfsbereiter Münchner Taxifahrer schwer verletzt
Schweiz

Flughafen Zürich: Kontrollen von privaten Fahrdienstleistern

21. August 2023
Technische Probleme mit der neuen Schrankenregelung am BER
Berlin

Technische Probleme mit der neuen Schrankenregelung am BER

30. Mai 2022

Kommentare 2

  1. RocknRoll-Taxi Berlin says:
    5 Jahren her

    Es ist sooo wichtig. Toll gekämpft Kollegen. Wir können Alles erreichen! Man darf den Mut nicht aufgeben, immer weiter kämpfen. Irgendwann wird man belohnt.

    Antworten
  2. Peter says:
    5 Jahren her

    Apcoa ist reine Abzocke Macht erstmals eitel Arbeit vernünftig

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Taxi-„Innung“: Zuversicht trotz schwieriger Zeiten

Hamburg

Endgültig beschlossen: In Hamburg dürfen nur mehr emissionsfreie Taxis neu zugelassen werden

München

Generationswechsel bei der Taxi München eG

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden