Dienstag, 26. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Recht

Taxi Times DACH erschienen: Lesestoff über entschärfte und verschärfte Taxi-Novellen

von Jürgen Hartmann
23. Dezember 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Taxi Times DACH erschienen: Lesestoff über entschärfte und verschärfte Taxi-Novellen

In der aktuellen Ausgabe der Taxi Times DACH stehen zwei Gesetze zur Personenbeförderung im Blickfeld. Während in Deutschland ein erster Entwurf nochmal entschärft wurde, passierte in Österreich genau das Gegenteil.

Was in Deutschland das Personenbeförderungsgesetz (PBefG), ist in Österreich das Gelegenheitsverkehrsgesetz (GelVerkG). Beide sollen reformiert werden, beide mit dem Ziel, gleiche und faire Bedingungen für alle Personenbeförderer zu schaffen. In Österreich hat man dafür die bisherige Unterscheidung zwischen Taxi und Mietwagen aufgehoben. Die Novelle wurde dort bereits im Juni 2019 beschlossen. Sie hätte im September 2020 gültig werden sollen, wurde dann aber nochmal auf den 1. Januar 2021 verschoben. Mitte November überraschte das Österreichische Verkehrsministerium mit einem Änderungsantrag, der elementare Zielsetzungen der Novelle auf den Kopf stellte. Warum das die Taxibranche dermaßen auf die Palme brachte und mit welchen Maßnahmen man in nur zwei Wochen das Schlimmste doch noch verhindern konnte, beschreibt unser Rückblick in der Dezember-Ausgabe der Taxi Times DACH.

In Deutschland hat die Novelle des PBefG derweil den Weg in die parlamentarischen Beratungen gefunden. Basis ist ein Referentenentwurf des deutschen Verkehrsministeriums, der im Vergleich zu den ersten Scheuer´schen Gedankenspielen (Abschaffung der Rückkehrpflicht) und zu den Eckpunkten einer Findungskomission nicht mehr ganz so desaströs einzustufen ist. Was aus Sicht des Taxigewerbes bereits entschärft wurde und wo trotz allem noch akuter Änderungsbedarf besteht, fasst die aktuelle Print-Ausgabe der Taxi Times DACH noch einmal zusammen.

Werbung
 

Die Ausgabe wird an Taxiunternehmen, Taxizentralen, Verbände und Verkehrspolitiker verschickt. Weitere Interessenten können Exemplare unter info@taxi-times.com bestellen (Mindestabnahmemenge 5 Exemplare).

 

Weitere Themen der Taxi Times DACH:

 

  • Zwischen Disruption und Ordnung: Einen ganzen Tag lang lud der Bundesverband Taxi zu einem virtuellen Seminar. Dank Informativer Redebeiträge amerikanischer und einheimischer Experten, einer Ansprache von Verkehrsminister Andreas Scheuer und fachmännischen Diskussionsrunden wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig. Taxi Times fasst die wichtigsten Aussagen und Erkenntnisse noch einmal zusammen.
  • Neuer Versuch im Jahr 2025: Ein großangelegtes Förderprojekt für Elektro-Taxis hat in Wien kaum strombetriebene Taxis auf die Straße gebracht. Ein zweiter Versuch muss bis spätestens 2025 klappen.
  • Ohne Vertrag und Hardware. Um eine Taxi- oder Mietwagenfahrt bargeldlos zu bezahlen, ist längst keine Kredit- oder Debitkarte mehr nötig. Unser Bericht erklärt, warum ein Smartphone heutzutage genügt.
  • Corona und die Maßnahmen zur Eindämmung verschärfen sich ständig. Konstant bleibt dagegen der Frust in der Taxibranche – über einen massiven Umsatzeinbruch und die nach wie vor fehlende Unterstützung. Dabei hat die Branche nichts unversucht gelassen, wie eine Zusammenfassung belegt.
  • Taxi gegen Tesla: Elektro-Taxis am Amsterdamer Flughafen Schiphol sind seit Jahren ein Leuchtturmprojekt. Doch die eingesetzten Tesla gehen viel zu oft kaputt. Weil der amerikanische Fahrzeugbauer dafür keine Verantwortung übernehmen will, trifft man sich jetzt vor Gericht.
  • Getroffen hat sich auch der Taxi Times Technik-Redakteur Simon Günnewig – mit einem Testmodell des neuen Volkswagen Caddy 5. Seine Testeindrücke schildert er auf einer Doppelseite – und durfte sich über eines der ersten Fotos des neuen Caddys in Hellelfenbein freuen.
  • Welche Rolle sollte der Aufsichtsrat einer Taxigenossenschaft spielen? Die Antwort steckt eigentlich schon in den beiden zusammengesetzten Wörtern dieses Begriffs, findet unser Kolumnist Axel Ulmer.
  • Taxi-Partner: In der vierteljährlich erscheinenden Verlagssonderveröffentlichung stellen sich diesmal Abrechnungsdienstleister vor, ein britischer Fahrzeughersteller, ein Spezialist für Vermittlungshard- und Software sowie ein Hersteller eines Trennschutzsystems red

Tags: NovellePrintausgabeTaxi TImes DACH
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxi Times DACH erschienen: Lesestoff über entschärfte und verschärfte Taxi-Novellen
Recht

Taxi Times DACH yayınlıyor: Etkisiz hale getirilmiş ve daraltılmış taksi değişikliği hakkında bilgiler

24. Dezember 2020
Wird Österreichs neues Taxigesetz nun doch plötzlich ein Lex Uber?
Recht

Avusturya’nın yeni taksi yasası birden bire bir Lex Uber mi olacak?

23. November 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr