Samstag, 6. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi Times Freitags-Kommentar: Blaue Plakette kommt nicht, aber…

von Wilfried Hochfeld
12. August 2016
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1

Seit dieser Woche wissen wir: Die im Zuge der Diesel-Affäre viel diskutierte blaue Plakette kommt erst einmal nicht. Was aussieht wie ein erneuter Sieg der deutschen Kfz-Lobby über den Umweltschutz, offenbart ein großes Dilemma.

Ja ja, die blaue Plakette: Mit ihr sollten Diesel-Fahrzeuge (u.a.) gekennzeichnet werden, die die strenge Euro-6-Norm auch wirklich immer erfüllen. Alle anderen Diesel-Fahrzeuge hätten vom befahren der Umweltzonen ausgeschlossen werden können.

Nun verlautetet also Anfang dieser Woche aus dem Bundesumweltministerium die blaue Plakette für niedrige Stickoxidemissionen sei zunächst auf Eis gelegt.  Eine Arbeitsgruppe der Verkehrsministerkonferenz soll nach Alternativen suchen. Man werde die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe abwarten.

Werbung
 

Wenn du nicht mehr weiterweißt, dann bilde einen Arbeitskreis. In der Tat steht die Politik bei diesem Punkt vor einem großem Dilemma: Einerseits erfordern ständige Verstöße großer Städte gegen fest vereinbarte Umweltkriterien wirksame Maßnahmen auch im Verkehr. Andererseits würde ein baldiges Fahrverbot für den größten Teil des aktuellen Bestands an Diesel-Fahrzeugen in diesen Ballungsräumen die Versorgung der Bevölkerung mit Mobilität, Waren und Dienstleistungen größtenteils zusammen brechen lassen.

Die Nahverkehrsbetriebe fahren überwiegend mit Diesel-Bussen, die zudem sehr lange im Bestand gehalten werden. Alternativen werden vereinzelt angeboten, sind aber extrem teuer. Dienstleister und Lieferanten fahren fast ausschließlich Diesel-Fahrzeuge. Auch hier kommen Alternativen nur schleppend auf den Markt. Eine schnelle Umstellung ist mangels Angebot und Infrastruktur selbst mit enormen Kapitaleinsatz gar nicht möglich.

Das Taxigewerbe ist schon weiter. In manchen Orten hat der Anteil von Taxis mit umweltfreundlichem Antrieb (Erdgas, Hybrid) schon eine nennenswerte Größe erreicht.

Was immer sich die Arbeitsgruppe der Verkehrsminister ausdenkt. Sie wird es keinem der beiden Interessensblöcke kurzfristig hundertprozentig recht machen können. Wirtschafts- und Verkehrsverbänden wäre ein Weiter-So mit Diesel-Antrieb ganz recht. Umwelt- und Gesundheitsverbände wollen frische Luft und zwar sofort. Beides wird nicht gehen.

Ganz nebenbei: Auch Dieselfahrer leiden unter der schlechten Luft in den Städten und auch Umweltfreunde wollen, dass der Klempner zu ihnen kommt und der Krämer an der Ecke Waren im Laden hat.

Wenn die Politik weiter nur Zeit verstreichen lässt, werden Gerichte eine Lösung finden müssen. Die EU-Richtlinien zur Reinhaltung der Luft sind geltendes Recht. Bürger und Umweltverbände könne deren Einhaltung einklagen. Prozesse laufen bereits. Die EU hat bereits mit Sanktionen gedroht wegen fortgesetzter Überschreitungen der Grenzwerte.

Die blaue Plakette oder etwas in der Art, ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Für Taxiunternehmer existieren immerhin bereits wirtschaftlich tragfähige Möglichkeiten, sich in absehbarer Zeit darauf einzustellen.

 

Der Taxi Times Freitags-Kommentar ist ein Rückblick auf das oder die Themen, die uns diese Woche beschäftigt haben.

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wilfried Hochfeld

Ähnliche Artikel

Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung
Beförderungsrecht

Michael Oppermann: Dank für die Unterstützung

5. März 2021
Beförderungsrecht

Bundestag beschließt neues Personenbeförderungsgesetz

5. März 2021

Kommentare 1

  1. BarbaraAluri says:
    4 Jahren her

    Bonjour,
    Je recherche une entreprise de electricien et depannage electricité Charenton-le-Pont (94)
    connaisez-vous celle-ci ?
    Es t’elle chère?
    Merci de votre aide.
    Barbara

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.