Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Taxi-Trennschutz mit E-Prüfzeichen

von Simon Günnewig
8. Juni 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
10

Die Unsicherheit darüber, ob ein ungeprüfter Trennschutz im Falle eines Unfalls Konsequenzen für den Taxiunternehmer nach sich zieht, lässt vermutlich viele Unternehmer vor dem Kauf zurückschrecken. Jetzt sind die ersten Trennscheiben mit einem E-Prüfzeichen auf dem Markt.

Unter dem Label Polycar.com vertreibt die schweizerische Hirn Rent AG Trennscheiben aus Polycarbonat. Die Scheiben sind fahrzeugspezifisch ausgeformt und schließen dicht mit dem Fahrzeughimmel ab. Eine der wohl hervorstechendsten Eigenschaft ist da die Tatsache, dass die Scheiben geprüft und mit einem ECE-Prüfzeichen versehen sind.

Die Scheibe schließt formschlüssig mit dem Fahrzeughimmel ab. Foto: polycar.com

Zusätzlich ist die Trennscheibe mit einer verschließbaren runden Öffnung versehen, über die der Bezahlvorgang durchgeführt werden kann. Um den direkten Kontakt mit dem Fahrgast zu vermeiden, wird eine Art Tablett mitgeliefert, mit dessen Hilfe Bargeld ausgetauscht werden kann.

Werbung
 

Die Trennscheiben sind für den Toyota Prius+ und den Skoda Oktavia III erhältlich. Mercedes E-Klasse und VW Caddy folgen in Kürze. Weiterhin sind auch Abtrennungen für Großraumtaxis in Planung. Die Scheiben werden mit Klettverschlüssen montiert und sind für 649 Euro inklusive Steuern und Versand erhältlich. Bei der Abnahme mehrerer Trennscheiben wird ein gestaffelter Preisnachlass gewährt. sg

Fotos: Polycar.com

Hinweis in eigener Sache: Einen umfassenden Überblick zu den verschiedenen Taxi-Trennschutz Ausführungen finden Sie hier.

Hinweis der Redaktion: Taxi Times ist als Sprachrohr der Taxibranche bemüht, seine Leser schnell über alle taxispezifischen Infos zum aktuellen Ausnahmezustand wegen des Corona-Virus zu informieren. Diesen Beitrag sowie auch weitere nützliche Links zum Thema werden wir zusätzlich auch in einer Telegram-Gruppe „Corona-Infoticker“ veröffentlichen. Darin werden rechtliche wie auch gesundheitliche und wirtschaftliche Fragen beantwortet und Tipps veröffentlicht. Um in die Gruppe aufgenommen zu werden, genügt eine kurze Telegram-Nachricht mit dem Hinweis „Aufnahme Corona-News“ an 0178-4906506.

Tags: E-KennungECE-PrüfzeichenpolycarTaxi-TrennwandTrennscheibeTrennschutz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Warum Trennscheiben in Taxis immer noch gefragt sind
Corona

Warum Trennscheiben in Taxis immer noch gefragt sind

11. Oktober 2021
Merkels „Notbremse“ trifft das Taxigewerbe noch härter
Corona

Merkels „Notbremse“ trifft das Taxigewerbe noch härter

21. April 2021

Kommentare 10

  1. Muhammed Cankaya says:
    2 Jahren her

    Mach doch gleich 1500€ was sind das für unverschämte Preise 400€ sollte das Maximum sein den so viel gibt es ja auch angeblich als Hilfe vom Staat

    Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Man sollte dabei aber auch bedenken, welchen Aufwand es bedeutet, ein europäisches E-Prüfzeichen zu erhalten.

      Antworten
    • Verkauf says:
      2 Jahren her

      Der scheinbar hohe Einzelpreis ist für die Hauptzielgruppe, Taxiunternehmen garnicht relevant.
      Sammelbestellungen über Taxizentralen ergeben Rabatte, die in ihrem Rahmen liegen.

      Antworten
  2. Ben says:
    2 Jahren her

    Schöne Sache, aber leider bekommt auch diese Ausführung keine Abnahme vom TÜV. Da die Seitenairbags sich nicht entfalten können, desweiteren ist die direkte und indirekte Sicht beeinträchtigt.

    Antworten
    • Verkauf says:
      2 Jahren her

      Wir haben die Scheibe wochenlang gefahren und weder tags noch nachts irgendwelche Sicht Beeinträchtigungen bemerkt, da dies auch unsere Befürchtung war. Selbst im Rückspiegel merkt man nahezu garnicht, dass die Scheibe da ist.

      Eine TÜV Abnahme ist aufgrund des vorhandenen ECE Prüfsiegels nicht erforderlich. Wir haben dies der schweizer MFK (TÜV) vorgestellt und von dort absolute Unbedenklichkeit erhalten.

      Antworten
  3. Mehmet Erdal says:
    2 Jahren her

    Hallo
    Taxi Times Kollegen
    Die Trennschutzfolie
    Wo kann mann bestellen ?
    Web seite
    Oder Tel nr.bekannt ist..
    LG

    Antworten
    • Hayrettin Şimşek says:
      2 Jahren her

      Wir haben hier eine Übersicht…

      https://www.taxi-times.com/corona-taxi-trennschutz-loesungen/

      Antworten
    • Redaktion says:
      2 Jahren her

      Im Beitrag selbst steht eine E-Mail-Adresse des Schweizer Anbeiters, bitte dort nachfragen.

      Antworten
  4. selcuk inan says:
    2 Jahren her

    Also ich hab mir gestern den Antrag für die kostenübernahme angeschaut!! 16 seiten die spinnen doch!! Total sinnlose fragen, fehlte nur noch das die nach meinen leberwerten und Blutgruppen fragen!!

    Antworten
  5. taxiuwe says:
    2 Jahren her

    Hallo „Verkauf“, der Schweizer TÜV ist noch lange nicht der Deutsche TÜV. Hier braucht man sogar für eine neue Hupe eine ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis), sonst hat man in jedem fall die A-Karte gezogen wenn etwas passiert. Also ohne ABE, Finger weg von einem festen Trennschutz.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....