Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi-Überfall: Die Höhe der „Beute“ hat in der Presse nichts zu suchen

von Jürgen Hartmann
22. August 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Grafik: Taxi Times

„Unbekannte verletzten Taxifahrer mit Pfefferspray und rauben 460 Euro.“ So lautete eine Onlinemeldung der Saarbrücker Zeitung. Solche Schlagzeilen können fatale Folgen haben.

Die eigentliche Geschichte ist schnell erzählt: Vier unbekannte Männer steigen nachts in ein Taxi. Irgendwo fordern Sie den Fahrer zum Anhalten auf, sie steigen aus und einer von Ihnen sprüht dem Kollegen Pfefferspray ins Gesicht. Dann entreißen Sie ihm die Geldbörse und rennen weg. So weit, so schlecht.

Leider passieren solche Überfälle sehr häufig, zumindest kommt es einem so vor, weil jeder Überfall natürlich auch sofort in der regionalen Presse auftaucht. Was ja auch nichts Verkehrtes ist, solange man dadurch den Fahndungsdruck erhöht.

Werbung
 

Völlig fatal ist es hingegen, wenn in der Presse die Höhe der erbeuteten Summe genannt wird. Noch dazu, wenn es eine untypisch hohe Summe ist. 460 Euro kann unmöglich der Nachtverdienst eines Taxifahrers sein. Das muss die Summe mehrerer Schichten sein. Kollegen, die ihre Einnahmen nicht regelmäßig außerhalb ihres Taxis und ihres Geldbeutels aufbewahren, erweisen sich selbst einen Bärendienst.

Wer dann aber im Fall eines Überfalls gegenüber der Presse auch noch verrät, welche hohe Summe erbeutet wurde, der handelt verantwortungslos – gegenüber all jenen Taxifahrern, denen vielleicht ein ähnliches Schicksal blüht, weil ein Räuber dank solcher Meldungen den Eindruck bekommt, man könne mit einem Überfall auf einen Taxifahrer schnell viel „Kohle machen“.

Wer hat nun aber im speziellen Fall die Summe öffentlich gemacht? Auf Nachfrage von Taxi Times hat uns die zuständige Polizei-Inspektion versichert, in der schriftlichen Pressemeldung sei der Betrag nicht genannt worden. Das würde man auch nicht preisgeben, weil es sich um spezifisches Täterwissen handele. Nicole Müller, die Online-Redakteurin des Beitrags, hat hingegen eine andere Version. Die Angabe über die Höhe des erbeuteten Geldbetrags habe ihr die zuständige Polizei auf telefonische Nachfrage mitgeteilt. Auf unsere Bitte hin, solche hohen Beträge in Artikeln künftig nicht mehr zu nennen, antwortete Frau Müller nur mit einem kurzem „Schau ´mer mal“.

Deutlich verantwortungsvoller ging Müllers Kollegin aus der aus der Printredaktion der Saarbrücker Zeitung mit dem Thema um. Sie übernahm nur die schriftliche Polizeimeldung und veröffentlichte keinen Geldbetrag. Jh

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BeuteTaxiÜberfall
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 1

  1. John says:
    5 Jahren her

    Danke, Herr Hartmann! Sie sprechen uns aus der Seele…
    Michaela John aus Erfurt

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden