Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Bundesverband

Taxibranche will von ÖPNV-Finanzierung profitieren

von Axel Rühle
23. Februar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Taxiverbände fordern die Einbindung bestehender Taxiflotten in On-Demand-Verkehre, auch zum Arbeitsplatzerhalt.

Dieser Beitrag wurde am 26.2.22 aktualisiert (siehe unten)

Heute sprechen die Verkehrsminister der Länder mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in einer Online-Konferenz über ihre Forderung nach deutlich mehr Geld vom Bund für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Im Zuge der Forderung der Länder nach mehr Regionalisierungsmitteln des Bundes fordert der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) mehr Flexibilität und Effizienz bei der Einrichtung neuer Mobilitätsangebote – gerade auch für den ländlichen Raum. „Oft wäre es schlauer, vorhandene Flotten intelligent zu vernetzen, statt immer neue Autos auf die Straße zu bringen. Das Taxi steht als Partner von Bus und Bahn bereit. On-Demand-Verkehr muss mit dem Taxi nicht erst neu erfunden werden“, erklärt Geschäftsführer Michael Oppermann. Gerade bei den Stürmen der vergangenen Tage habe die Taxi-Branche ihre Leistungsfähigkeit bewiesen und beim Ersatzverkehr für ausgefallene Züge ihre Leistungen unter Beweis gestellt.

Werbung
 

Zudem müssen sich nach Ansicht des Bundesverbandes die Verantwortlichen darüber im Klaren sein: Für die angestrebte Verkehrswende braucht es die Taxiflotte als Ersatz für das eigene Auto. „Natürlich braucht es einen besseren ÖPNV und dafür auch mehr Geld. Aber ÖPNV ist mehr als Bus und Bahn. Das Taxi ist seit langem etablierter Partner der Öffentlichen, etwa als Anrufsammeltaxi oder Taxibus. Das Taxi gehört zum ÖPNV und deshalb auch in die ÖPNV-Finanzierung. Das hilft den Unternehmen, aber es wäre oft auch die wirtschaftlichere Wahl für die öffentliche Hand. Ich hoffe, dass die Verkehrsminister dieses Potenzial erkennen und in ihre Überlegungen – etwa mit Blick auf eine Mobilitätsgarantie für die Bevölkerung – einbeziehen.“

Zuletzt waren Forderungen nach mehr Mitteln für den ÖPNV laut geworden, gleichzeitig meldete aber auch unter anderem der Bundesrechnungshof Zweifel an der Wirtschaftlichkeit der Mittelverwendung an.

Auch der überregionale Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e. V. (TMV) hält eine ÖPNV-Offensive insbesondere im ländlichen Raum für überfällig. Eine effektive Klimaschutzpolitik ohne eine wirkliche Offensive für den Nahverkehr werde nicht funktionieren. In einer Pressemitteilung heißt es: „Wenn die Verkehrsministerkonferenz heute den Weg für eine ÖPNV-Offensive 2030 geebnet hat und damit eine deutliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel einhergeht, sind wird auf dem richtigen Weg.“ Verkehrsgerechtigkeit im ländlichen Raum werde nur mit Taxis funktionieren. Ohne Anrufsammeltaxen, Kultur- und Seniorentaxen werde dieses Ziel im ländlichen Raum nicht erreichbar sein. Der TMV wünscht sich deshalb einen runden Tisch mit Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden, „um vom ersten Moment an gemeinsam zu agieren“.

Aktualisierung am 26.2.22: Im Anschluss an die Konferenz wurden konkrete Zahlen bekannt. Demnach fordern die Verkehrsminister, dass der Bund 750 Millionen Euro in diesem Jahr und ab 2023 zusätzlich drei Milliarden Euro für den öffentlichen Nahverkehr aufbringen soll. Der TNV begrüßt dies: „Nur mit einer massiven Erhöhung der Regionalisierungsmittel kann echte Verkehrsgerechtigkeit im ländlichen Raum und eine wirkliche Nahverkehrswende stattfinden.“ so der Bundesgeschäftsführer des Taxi- und Mietwagenverbandes Deutschland Patrick Meinhardt.

Beitragsfoto: Taxis im Linienverkehr sind für die Branche lukrativ, für die öffentliche Hand preisgünstig und für die Umwelt weniger schädlich als neue Fahrzeugflotten. Foto: Axel Rühle

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)On-Demand-DiensteTaxi- und Mietwagenverband TMVVerkehrsministerkonferenz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023
THG-Prämie: 425 Euro für’s E-Taxi bis Jahresende
E-Taxi

THG-Prämie bringt Geld für E-Taxi-Unternehmer

27. Januar 2023

Kommentare 1

  1. Ingrid Mende says:
    11 Monaten her

    Mietwagen abschaffen ! Dann haben die Taxis auch genug zu tun ! Und die nicht „konzessiomierten “ Mietwagen sind schneller zu erkennen und anzuzeigen !

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden