Samstag, 16. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Taxidemo Frankfurt am Main: Kundgebung mit Schweigeminute

von Jürgen Hartmann
24. Mai 2019
Lesedauer ca. 5 Minute(n)
0

Im Anschluss an eine beeindruckende Korsofahrt von rund 1.000 Frankfurter Taxis durch die Innenstadt fand vor dem Rathaus eine Abschlusskundgebung statt, die auch einen echten Gänsehautmoment hatte.

Die Kundgebung wurde von Taxi Times Redakteur „Simi“ Simsek gefilmt und live auf Facebook übertragen. Mittlerweile befindet es sich auch auf dem Taxi Times You-Tube-Kanal bzw. ist am Ende dieser Meldung eingebettet.

Eröffnet hatte die Kundgebung der Demo-Veranstalter Hans-Peter Kratz von der Taxivereinigung Frankfurt unter dem Motto „Scheuer treibt ein böses Spiel – aber das Taxigewerbe macht mobil“. Kratz bat gleich zu Beginn seiner Rede um eine Gedenkminute für die Opfer von Uber & Co, für die Kolleginnen und Kollegen, die ihre Existenz verloren haben und die sogar in den Selbstmord getrieben wurden. Die anwesenden Taxiunternehmer und Fahrer (männlich wie weiblich) schwiegen und Kratz beendete die Stille mit der Kampfansage: “Mit uns macht das Uber nicht. Mit uns wird niemand in den Selbstmord getrieben. Dafür werden wir kämpfen (Nachzuhören bei Minute 2.50).

Werbung
 

Kratz verwies darauf, dass just am heutigen Tag das deutsche Grundgesetz seinen 70. Geburtstag feiert und forderte ein, dass eben jenes Grundgesetz auch für die Taxibranche gelten müsse. Beispielsweise das Grundrecht für jeden Menschen auf Gewährung eines Existenzminimums und das Grundrecht auf Mobilität. Man werde auch den Artikel 3 GG zu Hilfe nehmen: Vor dem Gesetz sind alle gleich. „Wir stehen heute hier, weil wir Wettbewerbsgleichheit und Fairness haben wollen.“

Hans-Peter Kratz Foto Michael Linke

Nach ausführlichen Erläuterungen zur Rückkehrpflicht und einer eindringlichen Ermahnung an die Kontrollbehörden, auf die Rechtseinhaltung zu achten, übergab Kratz die Rednerbühne an Martin Kliehm von der Partei „Die Linke“ (ab Minute 26). Die Linken hatten ein Plakat mit der Aufschrift „wir stehen hinter euch.“ Zur Demo mitgebracht.

Kliehm bestätigte die Argumentationen des Taxigewerbes und kritisierte die Vertreter der CDU, die auf Herrn Scheuer nicht vehement genug einwirken würden. Mit diesem Vorwurf richtete er sich speziell an den Frankfurter Verkehrsdezernenten und CDU-Stadtrat Markus Frank.

Dieser betrat im Anschluss die Rednerbühne (ab Minute 33), hatte aber keinen leichten Stand, auch wenn er sich gleich zu Beginn bei den Anwesenden für das beeindruckende Bild bedankte, dass ihm die tausend demonstrierenden Taxis heute geboten hätten. Allerdings versäumte es Frank in seiner Ansprache, auf das kritisierte Kontrolldefizit seiner Behörde einzugehen und dafür Lösungen anzubieten. Stattdessen nahm er die Branche in die Pflicht, dass es nicht nur bei einer hundertjährigen Tradition bleiben solle, sondern sich die Branche fit für die Zukunft zu machen habe. „Es langt nicht `Uber und Scheuer muss weg´ zu rufen“, sagte Frank. Man brauche ein gutes System, bei dem die Qualität des Taxis erhalten bleibe. Die Stadt wolle dabei gerne helfen.

Markus Frank Foto Michael Linke

Kratz nahm diese Steilvorlage an (ab Min. 39.30), forderte im Sinne dieser Qualität die Wiedereinführung der Ortskenntnis für Mietwagenfahrer und übergab anschließend das Mikrofon an die SPD-Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen. Die SPD-Frau bezeichnete Scheuer als „Lobbyisten der Automobilindustrie“. Das sei schäbig. Uber habe in anderen Ländern Chaos angerichtet, das dürfe es in Deutschland niemals geben. Hinsichtlich der Rückkehrpflicht vertrat auch Frau Nissen die Argumente der Taxibranche.

Ulli Nissen Foto Michael Linke

Bevor Ufuk Gergin vom Rhein Main Taxiverband e.V. (ab Min. 59.30 ) das Wort ergriff verlas Kratz noch die Grußworte des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann, des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir und des Ministerpräsidenten Volker Bouffier, die darauf schließen lassen, dass seitens der Stadt mehr gegen Uber unternommen wird und seitens des Landes die Scheuer-Eckpunkte auf hessischen Widerstand im Bundesrat stoßen.    

Ufuk Gergin Foto Simi

Gergin kündigte an, dass man sich so lange zu Protesten versammeln werde, bis das Taxigewerbe mit seinen Anliegen Gehör bekommt. Den Verkehrsminister Andreas Scheuer forderte Ufuk Gergin zum Rücktritt auf.

Marco Marchesani, seit sieben Jahren Taxiunternehmer in Frankfurt, sprach stellvertretend für die vielen hundert Anwesenden von den Sorgen und Ängste, die sich die Taxifahrer in Frankfurt machen, seit Uber im Dezember Fahrten zu Dumpingpreisen anbietet. Er wandte sich mit einer Warnung direkt an die Bevölkerung: „Denkt daran, wenn ihr an Silvester bei Regen oder während einer Messe ein Uber bestellt, dann zahlt ihr mehr. Das Taxi fährt zu fairen Preisen – auch in Zukunft.

Marco Marchesani Foto Simi

Zum Abschluss bekam dann noch Oğuzhan Oğul großen Applaus. Oğul ist Vorstand des Taxiruf Köln und war aus Solidarität nach Frankfurt gereist. Kratz bedankte sich bei ihm für die Unterstützung bei der juristischen Bekämpfung der Uber-Fahrer. jh

Oğuzhan Oğul Foto Simi

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: FrankfurtHans-Peter KratzKorsoKundgebungMarkus FrankMartin KliehmTaxidemoUfuk GerginUlli Nissen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Corona

Taxi-Demo in Dresden: „5 nach 12″ – Finanzielle Unterstützung für das Taxigewerbe

15. Dezember 2020
Saale-Holzland-Kreis: Taxidemo für einen höheren Taxitarif
Landesverbände

Saale-Holzland-Kreis: Taxidemo für einen höheren Taxitarif

27. November 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr