Freitag, 29. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxifahrender Räuber gefasst – Kripo sucht weitere Geschädigte

von Axel Rühle
11. September 2023
Lesedauer ca. 3 Minuten.
3
Taxifahrender Räuber gefasst – Kripo sucht weitere Geschädigte

Vergangene Woche ist der Wiener Polizei ein Taxifahrer ins Netz gegangen, der betrunkenen Fahrgästen K.o.-Tropfen verabreicht und sie dann ausgeraubt haben soll.

Mindestens 39 Geschädigte sind der Polizei nach Medienberichten bekannt, die dem Taxifahrer – so es denn ein Einzeltäter ist – zum Opfer gefallen sind, nachdem sie betrunken in sein Auto gestiegen und angebotene Getränke, Süßigkeiten oder Kaugummis von ihm angenommen hatten, die mit K.o.-Tropfen präpariert waren. Wenn die Fahrgäste dann bewusstlos geworden waren, raubte der Fahrer sie aus, wobei er mit Vorliebe kostbare Luxus-Armbanduhren an sich nahm (Taxi Times berichtete).

Die Kriminalpolizei wollte die Raubserie, die vor gut einem Jahr begann, eigentlich aus ermittlungstaktischen Gründen noch länger geheim halten, doch als eine Betroffene sich dieses Frühjahr mit ihren Erlebnissen an die Presse wandte, wurden die bis dato 22 Taten öffentlich bekannt.

Werbung
 

Wie Martin Roudny, Leiter des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, jetzt gegenüber der Presse angab, wurden die ersten bisher bekannten Taten der Serie im Sommer 2022 verübt. Der Taxilenker habe bei seinen Nachtfahrten neben regulären Kunden auch gezielt vor Szenelokalen in der Innenstadt gut gekleidete, vorwiegend männliche Personen angesprochen, ob sie ein Taxi bräuchten oder gerufen hätten. Ein Teil der Betroffenen hatte tatsächlich bei der Taxizentrale oder Uber einen Wagen bestellt. In der Annahme, es sei der bestellte Fahrer, stiegen sie bei dem nun verhafteten Mann ein.

Das Fehlen der Wertgegenstände wurde von den alkoholisierten Opfern fast immer erst deutlich nach Ende der Fahrt bemerkt, als der Fahrer verschwunden war. Da solche Betäubungsattacken meist mit einem Erinnerungsverlust einhergehen, konnten die Opfer häufig weder eine Täterbeschreibung noch Angaben zum Fahrzeug des Räubers abgeben. Auch hätten sie die Taten immer erst zu einem Zeitpunkt gemeldet, zu dem die Substanz in ihrem Blut nicht mehr nachweisbar war.

Zur Festnahme konnte nun ein Polizist aus Niederösterreich beitragen. Genaueres will die Wiener Kriminalpolizei nicht verraten, doch der Kollege aus Klosterneuburg erstattete die entscheidende Anzeige, die zur Kenntnis des Kfz-Kennzeichens führte. Da die Ermittler die Taten dem Mann noch nicht hätten nachweisen können, observierten sie den Fahrer daraufhin, um ihn auf frischer Tat ertappen zu können. Als er im Juli in Urlaub ging, gab es für drei Wochen keine einzige Tat – was dafür spricht, dass der Täter alleine handelte.

ein Teil des Diebesguts

Danach setzte er seine Tätigkeit fort. In der Nacht zu Montag vergangene Woche beobachteten die Ermittler den Lenker wieder und sahen, wie in Wien-Hietzing ein Mann, der in das Schema der anderen Opfer passte, in das Fahrzeug stieg. Auf der längeren Route durch die Stadt schlief der Kunde auf der Rückbank ein. Nachdem das Fahrzeug in Rudolfsheim-Fünfhaus einige Minuten auf einem Parkplatz hielt, ging die Fahrt nach Währing, wo der Fahrgast ausstieg. Polizisten sprachen den Mann sofort an, ob er seine Armbanduhr noch hätte. Als dieser verneinte, wurde der Taxifahrer durchsucht. Die Rolex wurde in seiner Hosentasche gefunden und sichergestellt. So konnte der Beschuldigte festgenommen werden, berichtete Chefinspektor Andreas Lang. Im Zuge der Maßnahme wurde ein Beamter leicht verletzt.

Bei der anschließenden Hausdurchsuchung konnten die Beamten weitere Armbanduhren sicherstellen, die von Taxikunden stammen könnten. Laut Lang dürfte es sich bei vielen der Uhren allerdings um Fälschungen handeln, die kaum von den Originalen zu unterscheiden seien. Die Ermittler gehen vorerst von einem Schaden von insgesamt rund 600.000 Euro aus – bei 39 Taten also im Schnitt rund 15.000 Euro pro Uhr. Wo diese weiterverkauft worden sind, sei noch Gegenstand der Ermittlungen.

Wer saß in Wien im Taxi dieses Fahrers?

Der Taxifahrer sitzt nun in Untersuchungshaft. Nina Bussek, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien: „Der Beschuldigte befindet sich in der Justizanstalt Josefstadt.“ Der 33-jährige türkische Staatsbürger habe „von seinem Recht Gebrauch gemacht, die Aussage zu verweigern“. In die Ermittlungen waren zahlreiche Behörden involviert, unter anderem das österreichische Bundeskriminalamt und die Direktion für Sondereinheiten. Die Kriminalisten dankten auch der Taxiinnung Wien und dem Fahrdienstleister Uber für die „gute Kooperation“ bei den Ermittlungen. Diese seien noch nicht abgeschlossen, es könne auch noch zu Kontoöffnungen und Rufdatenrückerfassung kommen. Dem Mann drohen bis zu zehn Jahre Haft, da auch schwerer Raub angezeigt wurde.

Die Ermittler suchen nun nach weiteren Opfern des Täters. Nach einer Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fotos des Beschuldigten und des von ihm genutzten Fahrzeugs, eines silbernen Ford Mondeo Kombi. Mögliche weitere Opfer oder Zeugen werden ersucht, sich (auch anonym) unter der Telefonnummer 01-31310-62800 an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, zu wenden. „Uns ist bewusst, dass es wahrscheinlich noch weitere Fakten geben wird“, sagte Chefinspektor Andreas Lang. ar

Fotos: Landespolizeidirektion Wien

Tags: RaubWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Kriminalität

Taxifahrer überlebt dramatische Messerstecherei

20. September 2023
3,5 Jahre Haft für Taxiräuber
Urteile

Berliner Taxi-Mord: 14 Jahre Haft und geschlossene Psychiatrie

19. September 2023

Kommentare 3

  1. Bruno Mayer says:
    2 Wochen her

    Tja, manchmal muß man vor den Österreichern doch galant den Hut ziehen ! Sappralott sog I !!!

    Antworten
  2. Donald Huber says:
    2 Wochen her

    Fahrzeug ist ohne Taxidachzeichen. Also kein Taxi. Erwähnt bitte nicht das Wort Taxi, wenn es eindeutig ein Mietwagenfahrer war.
    Trotzdem gute Arbeit, dass ihr diesen Halunken gestellt habt.

    Antworten
    • Jürgen Hartmann says:
      2 Wochen her

      Lieber Taxi-Times-Leser. Danke für den Hinweis. In Österreich ist es allerdings so, dass Taxis und Mietwagen zu einem Einheitsgewerbe verschmolzen sind. Daher wird dort mittlerweile auch der Begriff „Taxi“ für beide Verkehrsarten verwendet.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden