Freitag, 1. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Gesetzesinitiativen

Protest gegen Gesetzentwurf: In Italien stehen seit gestern die Taxis still

von Axel Rühle
7. Juli 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Protest gegen Gesetzentwurf: In Italien stehen seit gestern die Taxis still
Werbung
 

In weiten Teilen Italiens streiken gestern und heute die Taxifahrer. Sie sind dem Protestaufruf gegen die Liberalisierungspläne der Regierung gefolgt, die Uber & Co. begünstigen sollen.

Die Taxifahrer in ganz Italien befinden sich seit gestern in einem zweitägigen Streik, der heute noch bis Mitternacht andauern soll. Sie protestierten damit gegen Liberalisierungsmaßnahmen der Regierung unter Premier Mario Draghi, die ihrer Ansicht nach den Fahrdienstanbieter Uber und andere Plattformvermittler in unlauterer Weise begünstigen.

Gestern fuhren Taxis aus vielen Landesteilen nach Rom, um auf der zentralen Piazza Venezia zu demonstrieren. Auch in der zweitgrößten Metropole Mailand, Hauptstadt der Lombardei und für Norditaliener die „heimliche Hauptstadt“ Italiens, wimmelt es von weißen Taxis vor der Präfektur. Auch hier folgten zahlreiche Taxifahrer dem Streikaufruf, der bereits vor mehreren Wochen ergangen war.

Die Taxifahrer befürchten, ihre Marktposition durch zunehmende Liberalisierung zu verlieren. Sie haben teilweise hohe Summen für die Lizenzen gezahlt, die in Großstädten bis zu 250.000 Euro kosten können und bei einer Marktöffnung nun an Wert einbüßen würden.

Die Gewerkschaften fordern eine Änderung des geplanten Gesetzespakets, dessen Liberalisierungsmaßnahmen ihrer Ansicht nach multinationale Konzerne wie Uber begünstigen. Mit Uber würden dem Staat die Steuereinnahmen entgehen, während die Taxibranche alle Regeln einhalten müssten, so die Kritik. Bei einem Treffen mit der stellvertretenden Verkehrsministerin Teresa Bellanova am 27. Juni wurde eine Änderung des Artikels 10 des Wettbewerbsgesetzes gefordert. Der Regierung wird vorgeworfen, den Weg zum Uber-Markt und anderen Transport-Apps zu ebnen. Von einer Einigung sind Regierung und Taxigewerbe weit entfernt.

Wie die überregionale Tageszeitung „Corriere della Sera“ (übersetzt „Tageskurier“) berichtet, hat Mailand sich in den letzten Tagen zum Hotspot der nationalen Unruhen entwickelt – mit einer fünftägigen spontanen Blockade, die Ende Juni den öffentlichen Verkehr lahmlegte. Die Situation sei angespannt und von einer hitzigen Debatte darüber geprägt, ob man den wilden Streik durchhalten solle oder nicht.

In der Bevölkerung stoßen die Proteste der Taxibranche auf Verständnis. Die Taxis in den italienischen Städten, die für ihre Sauberkeit und ihren meist guten technischen Zustand bekannt sind, gelten weithin, gerade auch bei Frauen, als zuverlässiges und sicheres Verkehrsmittel. Mit einem großen Markteintritt durch Uber & Co. sehen viele, die auf mehr achten als nur die Fahrpreise, diesen Zustand gefährdet und befürchten Zustände wie in New York.

Der Taxiverkehr ist aber nicht komplett zum Erliegen gekommen. Der sogenannte Sozialdienst, also die nötige Beförderung von Personen zu Krankenhäusern und ähnliche Fahrten, werden aufrecht erhalten. In Mailand gibt es etwa hundert Taxis, die diesen Service garantieren und deshalb nicht am Streik teilnehmen. ar

Beitragsfoto: Taxis in Mailand. Foto: Axel Rühle

Tags: ItalienLiberalisierungTaxi-StreikUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Uber versucht Londoner Taxifahrer für sich zu gewinnen
Wettbewerb

Uber versucht Londoner Taxifahrer für sich zu gewinnen

30. November 2023
Der „Nürnberger Weg“ bei den Mindesttarifen für Mietwagen
Beförderungsrecht

Der „Nürnberger Weg“ bei den Mindesttarifen für Mietwagen

30. November 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden