Mittwoch, 6. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

Taxifahrer mit Lkw-Führerschein gesucht

von Jürgen Hartmann
21. März 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Taxifahrer mit Lkw-Führerschein gesucht
Werbung
 

Weil aufgrund des Ukraine-Kriegs tausende LKW-Fahrer fehlen, hat sich das Bayerische Wirtschaftsministerium hilfesuchend an die Taxibranche gewandt.

Es klingt zunächst paradox: Ausgerechnet eine Branche, die selbst massiv unter Fahrermangel leidet, soll einen Teil ihres Personals an die Speditionsbranche abgeben. Da es sich allerdings um eine kurzfristige Überbrückung handelt, könnten beide Seiten davon profitieren.

Hintergrund ist der Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser hat unter anderem zur Folge, dass in Deutschland mehrere tausend Fahrer fehlen – Männer ukrainischer Abstammung, die ihre Anstellung als Lkw-Fahrer in Deutschland aufgeben mussten, um ihr Land zu verteidigen. Das führt dazu, dass selbst systemrelevante Fahrten nicht mehr lückenlos durchgeführt werden können und hat wiederum fatale Auswirkungen, wenn beispielsweise Supermärkte oder Tankstellen nicht mehr beliefert werden können.

„Das Taxigewerbe könnte hier bei der notwendige Grundversorgung mithelfen und sich selbst auch entlasten“, beschreibt Gregor Beiner die Idee. Das bayerische Wirtschaftsministerium hatte sich an seinen Verband, den Taxiverband Bayern (TVB) gewandt.

„Es geht darum, dass Taxibetriebe kurzzeitig ihre Fahrer, die über einen Lkw-Führerschein verfügen, jenen Transportunternehmen zur Verfügung stellen, die systemrelevante Auslieferungen durchführen“, berichtet Beiner gegenüber Taxi Times. Die Fahrer sollen dabei weiterhin beim Taxiunternehmen angestellt bleiben. Sie sollen mehr verdienen, als das zurzeit aufgrund von Corona-Einschränkungen innerhalb der Taxibranche möglich ist. Zusätzlich soll auch der Unternehmer für den Umsatzausfall entschädigt werden. Man überlege derzeit gemeinsam mit dem Ministerium, wie man das rechtlich sauber definiert und unbürokratisch durchführt.

Das Taxigewerbe hätte damit einen dreifachen Benefit. Zum einen könnte der angestellte Taxifahrer mehr verdienen (aufgrund der derzeitigen hohen Spritpreise könnte das auch für den selbstfahrenden Taxiunternehmer interessant sein), zum anderen wäre auch der Mehrwagenunternehmer entlastet, weil er Teile seines Fahrpersonals wirtschaftlich lukrativer einsetzen kann – ohne dabei die Fahrer an einen branchenfremden Arbeitgeber zu verlieren.

Drittens wäre eine solche Unterstützung auch langfristig von Vorteil. Eine Branche, die in der Not geholfen hat, könnte künftig noch selbstbewusster auftreten, wenn es darum geht, andere gewerbepolitische Ziele politisch durchzusetzen.

Sowohl der TVB als auch der Landesverband Bayern, der diese Idee ebenfalls unterstützt, haben ihre Mitglieder in Rundschreiben informiert. Die Zeit drängt. Am Mittwoch dieser Woche soll es die nächsten Gespräche mit dem Ministerium geben. Dann wollen die Verbände eine Zahl nennen können, mit wie vielen Fahrern man aushelfen könnte. Bei Interesse sollen sich die Bayerischen Taxi- und Mietwagenunternehmer deshalb so schnell wie möglich an einen der beiden Verbände wenden. jh

gb@taxiverband.bayern oder thomas.kroker@taxi-bayern.de

Beitragsfoto: Modell einer Mercedes-Benz Actros Bigspace Zugmaschine Taxi. Quelle: Herpa Miniaturmodelle GmbH

Tags: Bayerisches WirtschaftsministeriumGregor BeinerLandesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e.V.Taxiverband BayernTVB
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxikonferenzen auf drei Kontinenten: viele Stimmen, eine Melodie – Teil 2: Ubers neue Strategie
Veranstaltungen

Taxikonferenzen auf drei Kontinenten: viele Stimmen, eine Melodie – Teil 2: Ubers neue Strategie

15. November 2023
Taxikonferenzen auf drei Kontinenten: viele Stimmen, eine Melodie – Teil 2: Ubers neue Strategie
Veranstaltungen

Taxikonferenzen auf drei Kontinenten: viele Stimmen, eine Melodie – Teil 1: Marrakesch

13. November 2023

Kommentare 1

  1. Angelika Sommer says:
    2 Jahren her

    Da sollte das Ministerium einfach mal die vielen LKW Fahrer nehmen, die sie durch die Einführung der Module zum Aufgeben gebracht hat! Da kenne ich viele Kollegen, die aushilfsweise gefahren sind und denen die Firma die Module nicht gezahlt hat.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Taxi-„Innung“: Diskussion um Verbandswechsel

Hamburg

Weihnachtskino: Mit dem Taxi von München nach Hamburg

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden