Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxifahrer sollen Kampf gegen Raser aufnehmen

von Nicola Urban
20. April 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
1

Der Berliner Lokalpolitiker und CDU-Abgeordnete Dregger will, einem Bericht von „Rbb24“ zu Folge, Taxifahrer im Kampf gegen Raser einsetzen. Sie sollen helfen, Temposünder rechtzeitig zu stoppen.

Ausschlaggebend für den gewagten Vorstoß des innenpolitischen Sprechers der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus war der Raser-Unfall auf dem Berliner Kurfürstendamm am Ostersonntag. Vier Männer wurden dabei verletzt. Der Motorblock wurde durch die Wucht des Aufpralls herausgerissen, durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde ein weiteres, unbeteiligtes Auto beschädigt.

Seit längerem ist der Kudamm als illegale Rennstrecke in Berlin bekannt. Dort kommt es immer wieder zu Unfällen aufgrund des Kräftemessens von gepimpten Autos. Geht es nach der CDU, sollen Taxifahrer fortan als eine Art Sheriff fungieren. Sie sollen Fälle von Raserei der Polizei melden, damit diese dann schneller eingreifen kann.

Werbung
 

Interessant sind die unmittelbaren Reaktionen der Leser des Berichts des „Rbb“. Von denen sind nicht wenige der Meinung, die CDU mache den Bock zum Gärtner. „Es sind doch oft die Taxifahrer, die Nachts innerorts bei 50 km/h zulässiger Geschwindigkeit 80 km/h und mehr fahren. Dieser Vorschlag kann nur von Jemandem kommen, der nie Nachts Taxi gefahren ist.“ Viel Anklang findet der Vorschlag zumindest bei der Leserschaft nicht: „Taxifahrer sollen helfen, Raser zu stoppen? Sie sollen ausbaden, dass die Berliner Polizei systematisch kaputtgespart wurde? Was für ein verquerer Gedankengang! Aber einen durchführbaren Vorschlag hätte ich: Statt das Polizisten gemütlich vor dem PC sitzen und twittern, welche Straftaten begangen wurden, sollten sie besser draußen unterwegs sein, um Straftaten möglichst zu verhindern!“ Bleibt abzuwarten, wieviel Zuspruch der Vorstoß bei der Gesetzgebung findet. nu

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: CDUPolizeiTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Berliner Koalitionspapier: Kommen jetzt Ruftaxis und Regionalisierungsmittel?
Politik

Berliner Koalitionspapier: Kommen jetzt Ruftaxis und Regionalisierungsmittel?

4. April 2023
Berliner Wiederholungswahl: grüne Verkehrspolitik in der Sackgasse?
Politik

Berliner Wiederholungswahl: grüne Verkehrspolitik in der Sackgasse?

10. Februar 2023

Kommentare 1

  1. Marco Tröller says:
    6 Jahren her

    Prinzipiell ist es richtig, daß Raser zur Rechenschaft gezogen werden. Es ist allerdings ein Unterschied, ob man beruflich mit einer dafür geschaffenen Droschke mit DEN zugehörigen Versicherungen unterwegs ist, oder ob man privat mit einem Rennauto unterwegs ist, daß auch noch unterversichert, oder im Falle eines sofortigen polizeilichen Betriebserlaubnisentzuges, dann überhaupt nicht mehr. So wird nicht der Gärtner zum Bock gemacht. Wer sowas behauptet, hat keine Ahnung. Privatiers, die weniger als 30 Stunden pro Woche bei Dunkelheit auf der Straße verbringen, können nur falsche Meinungen in die Welt setzen, die auf Emotionen beruhen und nicht auf Fakten. Es fehlt allerdings für einen eventuellen abgesetzten „Notruf“ , bzw. Meldung die notwendige Infrastruktur. Das Internet könnte hier sehr hilfreich und ein kostengünstiges Instrument sein. Von daher ist eine Überlegung, Taxifahrer als Helfer gegen Raser fungieren zu lassen, dringend zu bejahen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Bahnhofsportal ohne Taxis? Wo bleibt der Aufschrei?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden