Sonntag, 28. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxigewerbe reagiert auf Cem Özdemirs Kritik an türkischen Taxifahrern

von Jürgen Hartmann
26. Januar 2017
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
0

Die von Grünen-Chef Cem Özdemir am Wochenende publik gewordene Kritik an Berliner Taxifahrern türkischer Abstammung hat ein großes Medienecho hervorgerufen. Auch das Taxigewerbe bezog Stellung und stellte einiges richtig.    

„Cem Özdemir traut sich aus Angst nicht mehr Taxi zu fahren“ – „Cem Özdemir fühlt sich von Berliner Taxifahrern bedroht“. Solche und ähnliche Schlagzeilen füllten diese Woche die Nachrichtenportale der großen Medien. Sie alle greifen einen Artikel aus der „Welt“ auf, in dem sich der Bundestagsabgeordnete und Chef der Partei Bündnis 90/Die Grünen über das Verhalten von türkischstämmigen Taxifahrern beschwert. „Wer türkischstämmig ist und zugleich der türkischen Regierung kritisch gegenübersteht, muss sich auf einiges gefasst machen, wenn er in Berlin in ein Taxi steigt – jedenfalls, wenn ein strammer türkischer Nationalist am Steuer sitzt und den Politiker erkennt. Dann muss mit Beschimpfungen, Beleidigungen und aggressivem Verhalten gerechnet werden“, leitet die Welt ihren Beitrag ein und zitiert anschließend Özdemir mit seinen Erfahrungen. Nach der Verabschiedung der Armenien-Resolution, in welcher der Völkermord an den Armeniern als solcher bezeichnet wurde, wurde ihm  „sowohl vom Bundeskriminalamt als auch einigen Berliner Taxifahrern abgeraten, weiterhin Transfers mit dem Taxi wahrzunehmen“.

Özdemir erzählt in einem Beschwerdebrief an die Innung des Berliner Taxigewerbes und den Taxiverband Berlin (TVB) von einer Fahrt, bei der er mit seinem kleinen Sohn im Taxi saß. Erst ging alles gut, aber dann erkannte ihn der Taxifahrer wohl doch auf den zweiten Blick „und veränderte abrupt seine Fahrweise, er raste los. Er wollte zeigen, wie wütend es ihn macht, einen ‚Verräter‘ im Taxi zu haben.“

Werbung
 

Das Thema wurde von etlichen Medien aufgegriffen. Im Sat1-Frühstücksfernsehen kamen beispielsweise türkische Berliner Kollegen zu Wort, die sich vor laufender Kamera dahingehend äußerten, Herrn Özdemir jederzeit zu fahren. BZP-Präsident Michael Müller relativierte im anschließenden Interview, dass Situationen wie bei Cem Özdemir nie so massiv hochgekocht seien. Müller lehnte ein solches Verhalten der Taxifahrer ab. Man habe den klaren Auftrag, Kundendienstleistungen zu erbringen. Herr Özdemir könne darauf vertrauen, dass es viele tausende türkischstämmige Taxifahrerinnen und Taxifahrer gäbe, die ihn gerne weiterhin befördern. Müller appellierte, dass man nicht eine ganze Branche pauschal verurteilen dürfe.

Auch die Berliner Taxizentrale TZB äußerte sich zu dem Vorfall: „Als Staatsbürger dieses demokratischen Landes müssen wir gemeinsam, nicht nur im Taxi, gegen diejenigen vorgehen, die sich nicht an die hier geltenden Gesetze halten. Vorgänge, wie sie von Herrn Özdemir beschrieben werden, müssen bei den Behörden zur Kenntnis oder zur Anzeige gebracht werden. Nur die Aufsichtsbehörden für das Taxigewerbe und die Justizbehörden sind berechtigt, gegen solche Dienstleister vorzugehen und Maßnahmen bezüglich Taxischein und Konzessionsrecht zu ergreifen. Als größter Taxivermittler Deutschlands mit den Marken Taxi Berlin und taxi.eu gehen wir grundsätzlich jeder Kundenbeschwerde nach. Ergeben sich dabei Anhaltspunkte für Ordnungswidrigkeiten oder strafrechtliche Vorfälle, werden diese Beschwerden ausnahmslos an die Taxibehörde weitergeleitet. Regelmäßig erfolgt dann auch eine Vermittlungssperre unsererseits. Bei jeder Bestellung über unsere Vermittlung können wir genau nachvollziehen, welcher Taxifahrer diese Fahrt übernommen hat. Jeder Taxifahrer weiß, dass Kundenbeschwerden ohne Ausnahme zurückverfolgt werden. Dem Kunden bieten wir an, dass er bei einer Bestellung nur noch bestimmte Fahrer vermittelt bekommt, die eine besondere Qualitätsprüfung bestanden haben.“ jh

Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BeschwerdeCem ÖzdemirTaxi Berlin
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Uber-und Free-Now-Partner: 80 Verstöße in 80 Tagen
Wettbewerb

Uber-und Free-Now-Partner: 80 Verstöße in 80 Tagen

10. Februar 2021
Alle zwei Minuten eine Impf-Taxifahrt
Türkisch

Her iki dakikada bir aşı-taksi yolculuğu

20. Januar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.