Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxigewerbe zahlt fast 2 Milliarden Steuern und Versicherungen

von taxi times
28. September 2014
Lesedauer ca. 1 Minute.
2

Wenn nächste Woche die Verkehrsminister der deutschen Bundesländer tagen, bekommen Sie vom Taxiverband BZP eine klare Forderung auf die Tagesordnung gesetzt – untermalt von einer beeindruckenden Zahl zur Leistungsfähigkeit des Taxigewerbes.

 

Der öffentliche Rechtsbruch von Uber müsse unverzüglich unterbunden und eine kompromisslose Kontrolle der Privatfahrer durchgeführt werden. Diese unmissverständliche Forderung hat der BZP-Präsident Michael Müller in einem Schreiben an die Verkehrsministerkonferenz der Länder formuliert. Das Gremium tagt in der kommenden Woche.

Werbung
 
 

Durch Uber und dessen Applikation UberPop entstehen laut Müller „Digitalanbieter, die ungeachtet aller gesetzlichen Vorgaben „Privatfahrer“ zur Personenbeförderung einsetzen. Der Gesetzgeber hat genau dies mit dem Personenbeförderungsgesetz ausgeschlossen: Nur geprüfte und lizenzierte Fahrer dürfen in unserem Land Mitmenschen befördern. Es gilt Sicherheit vor einer sogenannten ‚Smartheit’ etwaiger Kommunikationsformaten oder gar schneller Erlöse.“

Das US-Unternehmen Uber hat dank finanzkräftiger Kapitalgeber wie Google oder Goldmann Sachs inzwischen einen Firmenwert von über 17 Milliarden Euro und expandiert weltweit. Pro vermittelter Fahrt kassiert man vom Fahrer eine Provision in Höhe von 20 Prozent des Fahrpreises. Steuern werden in Holland bezahlt, die Gesellschaft agiert für den europäischen Markt von Amsterdam aus.

Das Taxigewerbe in Deutschland hingegen zahlt seine Steuern und (Sozial-) Versicherungen im Inland. Der BZP hat dazu konkrete Zahlen veröffentlicht: 20 Millionen werden als Gewerbesteuer entrichtet, 104 Millionen sind Einkommenssteuer. Knapp über 200 Millionen gehen als Lohnsteuer an den Fiskus und 474 Millionen Euro werden als Umsatzsteuer erwirtschaftet. Auch der Rentenversicherungsträger profitiert von der Wirtschaftskraft des Taxigewerbes: Mehr als eine halbe Milliarde Euro entrichten die Taxiunternehmen als Sozialversicherungsabgabe.

Die größte aller Einzelsummen entrichtet die Taxibranche allerdings für die korrekte Besteuerung und Versicherung der eingesetzten Taxis: 622 Millionen Euro werden dafür jährlich aufgebracht. jh

Graphik: BZP

Tags: Kfz-VersicherungSozialversicherungStatistikSteuern
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Aushilfsbeschäftigung ohne Arbeitsvertrag ist riskant
Arbeitsrecht

Aushilfsbeschäftigung ohne Arbeitsvertrag ist riskant

25. April 2022
Yandex wird von Entscheidung für Steuervorteile eingeholt
Osteuropa

Yandex wird von Entscheidung für Steuervorteile eingeholt

17. März 2022

Kommentare 2

  1. IXAT says:
    8 Jahren her

    Gute Headline, mal outside the box gedacht – positiver Ansatz zur Uber-Problematik.

    Antworten
  2. Reiner says:
    8 Jahren her

    Wow, ich hätte nicht gedacht das die Taxifahrer so viel Steuern erwirtschaften. Da geht es um eine Menge Geld. Kann schon verstehen das die „hober“ oder wie das heißt ausbremsen wollen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?