Sonntag, 28. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

TAXIintell-Update 2015: Zusammenarbeit in Zeiten des Wettbewerbs

von taxi times
30. April 2015
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
0

In seiner fesselnden Grundsatzrede zur Eröffnung der diesjährigen internationalen TAXIintell Update 2015 Taxi & Mietwagen-Konferenz am Donnerstag, den 23. April, zeichnete der Branchenexperte Jeremy Butler ein interessantes Bild des herausfordernden Marktumfelds, in dem die Taxi- und For-Hire-Vehicle-Branche (FHV) derzeit operiert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten und bereit sein, sich gegenseitig zu unterstützen. Was diesen Punkt anbelangt, gibt es Fortschritte zu verzeichnen. „Kurz bevor ich hierher kam, habe ich eine Reihe von Branchenvertretern zu einem Geschäftsfrühstück eingeladen. Noch vor einem Jahr wären sie sich liebend gerne gegenseitig an die Kehle gegangen – und heut sitzen sie zusammen und besprechen Geschäftsmöglichkeiten.“.

Nicht nur Butlers Rede bot solche Einblicke, auch viele andere Redner versorgten die 80 Teilnehmer – selbst Fachleute von Taxi- und FHV-Unternehmen, Aufsichtsbehörden, Zulieferern, Forschungsinstituten und Verbänden sowie Medienvertreter aus der ganzen Welt – mit interessanten Hintergrundinformationen. Die Konferenzleiter James Cooper (Taxi Research Network – Richtlinien), Peter Schenkmann (Keeping it Wheel – Technologie) führten gemeinsam mit Niels van Roj (Independent Automotive Designer) die Fachleute des jeweiligen Themas gekonnt durch 17 unterschiedliche Präsentationen. TIU-Programm 2015

Noortje Smit, Programm-Managerin des Taxiteams Amsterdam, begrüßte zunächst die Teilnehmer in ihrer Heimatstadt und gab dann eine kurze Zusammenfassung über die Erfolge des gesetzlichen Vergabesystems von Taxilizenzen in den Niederlanden (TTO), was zu anregenden Diskussionen unter den Anwesenden führte. Noortje Smit

Werbung
 

Pieter van de Glind (Share.nl) umriss die verschiedenen Ansätze innerhalb der Sharing-Industrie. Er konzentrierte sich dabei insbesondere auf Shared Mobility und erläuterte, welche Entwicklungen in diesem Bereich zu erwarten sind. Pieter van de Glind

Oleg Kamberski (IRU) sprach über Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und erwähnte dabei den neuen Ansatz seiner Organisation sowie die ersten Erfolge des Global Taxi Network GTN. Die Gründungspartner eCab (Niels Kaae) und Taxi.eu (Hermann Waldner, Zehra Bozanoglu und Milan Stankovic) sprachen über die Erfolge in verschiedenen Bereichen und bestimmten Städten. Beide Themenblöcke sprengten aufgrund der anschließenden lebhaften Diskussion den eigentlich vorgegeben Zeitrahmen. Oleg Kamberski  Niels Kaae  Hermann Waldner  Milan Stankovic

Nach dem Mittagessen kamen die Vertreter aus Übersee zu Wort. Matt Daus (IATR) gab mithilfe eines hervorragenden Videos einen Überblick über die Taxi- und FHV-Branche und die TNCs in den USA und bekam dabei Unterstützung von Tarek Mallah (Dial7/Karhoo), der Details zur Situation in New York lieferte, wo Uber den Mietwagenmarkt übernommen hat. Allein dieser Punkt reichte schon, um die vorgesehene Diskussionszeit auszufüllen. Danach ging es weiter mit dem Networking-Teil der Konferenz, der die Teilnehmer zuerst durch die Kanäle Amsterdams und danach zu einer großartigen Bierprobe führte.

Auch am zweiten Tag der Konferenz am Freitag, den 24. April, wurde noch eifrig diskutiert und es wurden weiter Kontakte geknüpft. Leider musste Mark James, der die zweite Grundsatzrede halten sollte, seine Teilnahme im letzten Moment absagen.

Mikeal Hedlöf (CEO Samport) erläuterte, in welche Richtung sich Bezahlsysteme entwickeln könnten und schlug vor, eine Reihe von verschiedenen Zahlungsformen im Taxi zu ermöglichen. Leon van Lier (CEO Euphoria) sprach sich sowohl für den Taxameter als auch für Apps (mit zusätzlichem Equipment) aus. Das Publikum zeigte sich bei der Frage, welches Bezahlsystem sich letzten Endes durchsetzen würde, gespalten. Peter Schenkman  Mikael Hedlöf  Leon van Lier

Marcel Bobeldijk (EDF) wies ausdrücklich darauf hin, dass Taxianbieter die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität berücksichtigen und ihre Fahrzeuge dahingehend anpassen müssen. Arjan Schenk (Nissan) und Taylan Torin (Karsan) stellten Umweltaspekte in den Mittelpunkt und gingen nur oberflächlich auf die Notwendigkeit der Fahrzeugzugänglichkeit ein, was zu einigen interessanten Diskussionen führte. Niels van Roij  Marcel Bobeldijk  Arjan Schenk  Taylan Torin

George Laszlo (TLRC) stellte im Rahmen einer Sonderpräsentation den Zusammenhang zwischen Musik und 20 Jahren Taxigeschichte her. Bei der nächsten TAXIintell Update-Konferenz wird er eventuell die Beziehung zwischen Taxi und Film vorstellen. Diese Konferenz findet im März oder April 2016 statt? George Laszlo

Die Links führen zu den Präsentationen der Redner. Ausstehende Präsentationen werden hinzugefügt, sobald wir diese erhalten.

Übernommen von unserer Partner-Website www.intelligence.com

 

TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner
Wettbewerb

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner

28. Februar 2021
Treffen der Findungskommission abgesagt
Arbeitsrecht

EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter

26. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.