Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Taxikontrollen in Stuttgart

von Yvonne Schleicher
22. Januar 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Uber vermittelt ab sofort auch in Stuttgart

Kurz nachdem das Frankfurter Urteil gegen Uber am 15. Januar rechtskräftig wurde, führten Polizei, Zoll und Stadt öffentlichkeitswirksam eine Taxikontrolle am Stuttgarter Hauptbahnhof durch.

Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, wurde dafür der Parkplatz vor dem Hauptbahnhof abgeriegelt. Im Presseportal der Polizei Baden-Württemberg heißt es, es seien in einem Zeitraum von gut vier Stunden Kontrollen mit dem Hauptaugenmerk auf Taxis durchgeführt worden. Es seien 90 Taxis kontrolliert worden. Bei 19 davon seien Ordnungswidrigkeiten gegen das Personenbeförderungsgesetz festgestellt worden.

Zwei Fahrzeuge wurden wegen des Verdachts auf technische Veränderungen zur weiteren Inaugenscheinnahme beschlagnahmt und in zwei Fällen bestand der Verdacht der Steuerhinterziehung.

Werbung
 

Die Aussagekraft dieser Zahlen ist begrenzt, da eine Ordnungswidrigkeit gegen das PBefG sowohl so etwas wie das Befördern von Personen ohne die erforderliche Genehmigung sein kann, als auch ein fehlender Tarifaufkleber.

Die Stuttgarter Zeitung nutzt die Gelegenheit, um kundzutun, dass „die Taxi-Lobby bekanntlich nach dem Markteinbruch des Fahrauftragsvermittlers Uber, ihre Branche als unverzichtbaren, gleichwohl aber gefährdeten Bestandteil des Öffentlichen Nahverkehrs darzustellen versuche. Sie würde mit Zuverlässigkeit werben und auf breite Unterstützung in der Bevölkerung hoffen.“ ys

Foto: pixabay

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Baden-WürttembergOrdnungswidrigkeitenPolizeiStuttgartTaxikontrolle
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Taxifahrer in Freimann ausgeraubt – Tatverdächtige wurden gefasst
Kriminalität

Taxifahrer in Freimann ausgeraubt – Tatverdächtige wurden gefasst

6. April 2022
Taxifahrer stirbt nach Unfall im Kreis Hildesheim
Unfälle

Taxifahrer stirbt nach Unfall im Kreis Hildesheim

7. März 2022

Kommentare 3

  1. Markus Bojarzyn says:
    2 Jahren her

    Warum kann man nirgendwo lesen, dass Uber-Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen wurden? Schließlich transportieren die Fahrgäste ohne Versicherungsschutz.

    Antworten
  2. Markus Bojarzyn says:
    2 Jahren her

    Free Now hat veröffentlicht, dass sie mit dem Fahrdienst „Ride“ schon mehr als 1,3 Mio Fahrten vermittelt haben.
    Im Klartext: sie haben schon mehr als 1,3 Mio mal gegen das Personenbeförderungsgesetz verstossen.
    (Sind die Fahrgäste eigentlich versichert?)

    Aber Hauptsache, man findet immer mal wieder ein Taxi, bei dem ein Tarifaufkleber fehlt.
    Oder es wird ein nicht aktueller Stadtplan gefunden.

    Antworten
    • Heinz Müller says:
      2 Jahren her

      Das ist doch Unsinn.
      Free Now vermittelt nur an lizensierte Taxi- und/oder Mietwagenunternehmen.
      Die Fahrzeuge haben logischerweise eine Zulassung als Taxi oder Mietwagen und sind entsprechend versichert.
      Ein Verstoss gegen das PBfG würde nur dann vorliegen, wenn der Fahrer nach einem Auftrag
      nicht zu seinem Betriebssitz zurückgekehrt wäre.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....