Freitag, 16. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxikosten können steuerlich abgesetzt werden

von Jürgen Hartmann
25. Juni 2020
Lesedauer ca. 2 mins read
0
Taxikosten können steuerlich abgesetzt werden

Unter bestimmten Umständen dürfen Taxiquittungen bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Dies ist ein entscheidender Unterschied zu Fahrten mit Uber, Moia und Co..

Prinzipiell regelt das Steuerrecht, dass Kosten für Fahrten zur Arbeitsstätte abgesetzt werden dürfen. Angesetzt wird dafür die sogenannte Pendlerpauschale in Höhe von 30 Cent pro Kilometer, definiert im § 5 des Bundesreisekostengesetzes (BRKG). In bestimmten Fällen sind aber auch höhere Ausgaben absetzbar – wenn sie mit dem eigenen Pkw oder einem öffentlichen Verkehrsmittel entstanden sind.

„Dabei gilt das Taxi ebenso wie Bus und Bahn als öffentliches Verkehrsmittel“, wird Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler in mehreren Medien zitiert. Klocke bezieht sich dabei auf ein (noch nicht rechtskräftiges) Urteil aus Thüringen (Az. 3 K 490/19), in dem ein Angestellter Taxikosten in Höhe von 6.402 Euro anerkannt bekommen hat.

Werbung
 

Der Kläger setzte sich damit gegen das Finanzamt durch, das lediglich die Pendlerpauschale angesetzt hatte. Das Gericht kannte dabei an, dass die Arbeit des Angestellten ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität erfordere und die Taxifahrten deshalb gerechtfertigt waren. Zum einen, da die öffentliche Verkehrsanbindung langwierig und unflexibel war, zum anderen, weil der Zweck der Regelung gefördert werden müsse, den öffentlichen Personenverkehr aus ökologischen Gründen zu nutzen. Taxifahrten minimieren zwar nicht im gleichen Ausmaß wie Bus und Bahn die Straßenauslastung, aber entlasten die Städte immerhin vom ruhenden Verkehr, argumentierte das Gericht. jh

Anmerkung der Redaktion: Dieses Urteil ist durchaus ein schlagkräftiges Argument, warum die Nutzung eines Taxis gegenüber Uber, Free Now und Co. bevorzugt werden sollte, denn klassische Mietwagenfahrten dürften nicht als Fahrten des ÖPV anerkannt werden.

Symbolfoto: pixabay

Tags: BRKGBund der SteuerzahlerBundesreisekostengesetzEinkommenssteuererklärungFree NowMoiaUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Ubers (schein-)soziale Kehrtwende in Großbritannien
Wettbewerb

Uber Ağını Genişletiyor

14. April 2021
Ubers (schein-)soziale Kehrtwende in Großbritannien
Wettbewerb

Uber baut sein Netz aus

13. April 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.