Montag, 11. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxitarif

Taxipreise: München ist bei Flughafenfahrten am teuersten

von Jürgen Hartmann
7. September 2022
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
Taxipreise: München ist bei Flughafenfahrten am teuersten
Werbung
 

Beim Preisvergleich eines Reiseportals kommen Münchner Taxis am schlechtesten weg. Leider wird dabei etwas ganz Entscheidendes verschwiegen.

Derzeit kann man in den Medien nachlesen, dass München mit einem Fahrpreis von 95 Euro die teuerste deutsche Stadt bei Flughafen-Fahrten vom Airport in die Innenstadt ist. Diese Erkenntnis basiert auf einer Vergleichsstudie des Reiseprotals AirMundo BV. Im europäischen Vergleich belegt man Rang sieben.

Gänzlich unerwähnt bleibt dabei leider, dass kein anderer deutscher Großflughafen weiter entfernt von der Innenstadt liegt (38 km) als beispielweise Berlin (27km), Köln (15), Frankfurt (12), Stuttgart (13) oder Düsseldorf (9). Diese Relativierung hätten sich Münchner Taxler schon gewünscht, denn wer ist schon gerne „der Teuerste“.

Im Hinblick auf die Kilometerpreise (sind bei AirMundo mit 2,50 Euro angegeben) liegt München dann immerhin „nur“ auf Platz drei. Erschwerend kommt hinzu, dass zum Zeitpunkt der Erhebung die Münchner Tariferhöhung schon umgesetzt war, während sie in anderen deutschen Städten erst danach gekommen ist oder noch kommen wird. Das erklärt beispielsweise auch, warum in Düsseldorf der Kilometer laut Reiseportal bei 3,11 Euro liegt, während man in Köln 1,80 Euro nimmt. jh

Hinweis: Einen fundierten Überblick über die Taxitarife und die bereits umgesetzten bzw. noch geplanten Tarifanpassungen finden Sie übrigens auch bei Taxi Times. Einfach hier klicken…

Das Beitragsfoto zeigt Taxis am Münchner Flughafen, der 38 km von der Innenstadt entfernt liegt. Foto: IsarFunk

Tags: Flughafen MünchenPreisvergleichTaxipreis
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

In München werden neue Taxikonzessionen vergeben
Wettbewerb

Gesperrte S-Bahn-Station Flughafen: Taxis sind eine verlässliche Alternative

24. Oktober 2023
Am Münchner Flughafen geht es aufwärts
Newsfeed

Am Münchner Flughafen geht es aufwärts

16. Oktober 2023

Kommentare 2

  1. kehrentaxi says:
    1 Jahr her

    Der Vergleich wird eigentlich gar nicht so schlecht dargestellt. Das mit den Entfernungen wird in der Tabelle und in dem Text erläutert. Das München sehr weit entfernt ist, erkennt man gut. Sehr krass schlägt Genf ein Loch in die Reisekasse!

    Sehr erfreulich ist, dass diesmal, erstaunlicherweise, keine Alternativen zum Taxi benannt, bzw. erst gar nicht erwähnt werden.

    Wer die Preise erhöht, muss sich nicht wundern, dass dies dankbar in den Medien aufgenommen wird.

    Dort wird sogar zusätzlich noch erklärt, dass alle Kosten gestiegen waren/sind und Taxis, aufgrund der Gesetzte, nur verspätet nachziehen konnten.

    Insofern finde ich diesen Bericht gar nicht so übel.

    Antworten
    • Redaktion says:
      1 Jahr her

      Ja, die Studie selbst ist okay, wir kritisieren, dass in manchen Medien sinngemäß München als teuerste Stadt bei Flughafenfahrten genannt wird, aber eben dort dann keine Relation zur Entfernung gezogen wird.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Taxi-„Innung“: Zuversicht trotz schwieriger Zeiten

Hamburg

Endgültig beschlossen: In Hamburg dürfen nur mehr emissionsfreie Taxis neu zugelassen werden

München

Generationswechsel bei der Taxi München eG

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden