Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxipremieren und politische Unterstützung beim Münchner E-Taxitag

von Jürgen Hartmann
20. Februar 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Münchner E-Taxitag Foto: Taxi Times

Münih E-Taksi-Günü Foto: Taxi Times

Wenn nächsten Dienstag (27.2.) in München der E-Taxitag startet, werden unter der Schirmherrschaft des Münchner Oberbürgermeisters Dieter Reiter zwei Elektro-Modelle ihre Taxi-Premiere feiern. Dazu wird den Besuchern ein umfangreiches Workshop-Programm geboten.

Seit September 2017 fördert das Umweltreferat der Landeshauptstadt München die Anschaffung eines Elektro-Taxis, doch das Angebot haben bisher nur ganz wenige Taxiunternehmer angenommen. Es ist also noch viel Aufklärung nötig.

Beim vom ADAC Südbayern und dem Fachmagazin Taxi Times veranstaltetem Münchner E-Taxitag werden sich deshalb Hersteller mit taxitauglichen  Modellen präsentieren. Neben dem Nissan e-NV200, dem aus China stammenden BYD e6 und dem Brennstoffzellenfahrzeug Toyota Mirai feiern zwei Modelle dabei auch ihre Taxipremiere: Sowohl der Kia Soul EV als auch der Tesla Model S verfügen erst seit kurzem über ein eichfähiges Taxipaket. Beide Modelle kommen direkt von den Intax-Umrüstungshallen aus Oldenburg nach München.

Werbung
 
 

Neben den Fahrzeugen präsentieren sich auch einige Elektro- und Taxidienstleister auf dem Gelände des ADAC Südbayern (in der beheizten Prüfhalle) in der Münchner Ridlerstraße 35.

Im Seminarraum liefern drei unterschiedliche Themenpanels taxispezifische Information zum Thema Elektromobilität. So stellt beispielsweise die Stadt München ihr Förderprogramm komplett vor, während Nissan und Toyota die Elektro- bzw. Brennstoffzellentechnik am Beispiel ihrer Modelle erläutern. Ein Start-Up-Unternehmen berichtet von der Elektrifizierung eines Opel Vivaro Großraumtaxis und die Firma Haberl electronic kennt die Zusammenhänge zwischen dem Eichrecht und des von ihnen entwickelten Adapters.

Im Panel drei berichtet ein Mitarbeiter der Stadt München von den Plänen der Stadt, eine öffentliche Lade-Infrastruktur aufzubauen, während der Geschäftsführer der H2 Mobilty GmbH über die Infrastruktur von Wasserstofftankstellen berichtet. Welche Erkenntnisse das Taxigewerbe aus einer E-Taxi-Studie gewonnen hat, fasst Florian Bachmann vom Taxiverband München zusammen.

Den Abschluss der Vortragsreihe bildet dann ab 14.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Stadt fördert E-taxis und kaum einer springt darauf an – was läuft schief?

An der Diskussion sollen sich alle Besucher beteiligen können, am Podium sitzen Vertreter der Stadt München, der Stadtwerke, des Taxiverband München, des ADAC Südbayern, von Hale Taxameter sowie eines Fahrzeugherstellers.

Die Veranstaltung startet um 9.30 Uhr und geht bis 16.30 Uhr. Die Begrüßungsansprache wird Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München halten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter e-taxi@taxi-times.taxi erleichtert die Planungen. Für die Verpflegung sorgen die Veranstalter ADAC Südbayern und Taxi Times.

Das genaue Programm sowie die Themen und Vorträge aller Workshops können hier abgerufen werden. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: ADACE-TaxitagKiaMünchenSoul EVTaxi TimesTesla
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Modelle

Hyundai: Modell Ioniq läuft aus – geht aber doch weiter

8. Juni 2022
KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten
E-Taxi

KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten

5. Mai 2022

Kommentare 1

  1. Tom says:
    4 Jahren her

    Nun was viele noch nicht kapiert haben, dass so ein E-Taxi ein komplettes Neuland für Unternehmer,wie auch Verkäufer und Förderer ist.Viele Jahre haben wir in KFZ investiert, wo wir wussten, dass diese Serie aus den Kinderkrankheitendraußen sind, Umsicht als Versuchskaninchenherhalten zu müssen. Auch haben sich die Autohändler,die sich auf Taxis spezialisiert haben, ihr Unternehmen danach ausgerichtet, wie zB, Verfügbarkeit dergängigsten Ersatzteilen, wie auch die sofortige Bereitstellung eines Mechanikers.Ein E-Taxi ist ein Ausflug ins Ungewisse, das wissen alle diejenigen, die damit zu tun haben. Alle anderenBefürworter haben keine Ahnung, finden es nur geil, super und umweltfreundlich, wobei die Entsorgungder Batterien auch umwelttechnisch fraglich ist.Also solange ein Batterieleistung nich mehr als 600 – 800 km hält, ist ein E-Taxi eine Utopie für das Taxi-Gewerbe. Zumindest ist das meine Meinung, denn meine Fahrten sind nicht nur in Wien, sondern gehenauch Überland und Ins Ausland. Erst wenn die Regierungslimousinen auf E Betrieb umstellen, kann ich mich schön langsam damit aus-einander setzen. Ich stelle mir das gerade vor, wenn ein Staatsbesuch ins Umland fährt und man unter-Wegs 3 Stunden verbraten muss, weil die Batterie aufgeladen werden muss. Das ist für die Personen-Schützer der Albtraum schlechthin . . . .

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?