Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxis als Unterstützer der Energiewende

von Simon Günnewig
16. November 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Alternativen zum eigenen Auto, wie zum Beispiel Sharing Modelle, sind in der Regel nur in Großstädten zu finden. Wie aber kann man die Energiewende und die damit verbundene Abkehr vom Verbrennungsmotor auf dem Land umsetzen? Im Nachrichtenmagazin Spiegel formuliert ein Experte Vorschläge.

Stephan Rammler ist Professor für Transportation Design und Social Science an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. In seiner letzte Publikation „Volk ohne Wagen – Streitschrift für eine neue Mobilität“ fordert er die Politik dazu auf, das Autofahren zu verteuern, um die Energiewende voran zu treiben. In einem Interview mit Spiegel online spricht Rammler darüber, was die Politik seiner Ansicht nach tun muss, um in ländlichen und dünn besiedelten Gegenden die Abkehr vom Verbrennungsmotor und seinem Reichweitenversprechen zu unterstützen.

Neben der Verteuerung sieht er speziell eine Zukunft in flexiblen Anrufbussen, die auch in Randzeiten von Sammeltaxis unterstützt werden sollen. Was im ersten Moment aus der Perspektive der Fahrgäste wenig kostensparend wirkt, kann sich für die Verkehrsanbieter durchaus rentieren, so der Zukunftsforscher.

Werbung
 

Zusätzlich sollen flexible abrufbare Zubringerdienste die Pendler dazu bringen, vom eigenen Auto Abstand zu nehmen. Dieses Konzept hat erst jetzt durch die Digitalisierung eine richtige Zukunft bekommen. „Ich behaupte, dass das Bestellen eines solchen kleinen Busses oder Anruftaxis mit dem Smartphone nicht länger dauern würde als der Weg von der Haustür zur Garage“, so Rammler. Natürlich würden diese Shuttles nicht die Arbeitsstätte direkt ansteuern, sondern nur Verkehrsknotenpunkten des ÖPNV, aber selbst dadurch wäre viel gewonnen.

Um diese flexiblen Taxidienste realisieren zu können, müssen, laut dem Wissenschaftler, die Kommunen regulatorisch stärker eingreifen und diese Konzepte direkt bei den Neuausschreibungen berücksichtigen.  sg

Symbol-Foto: Taxi Times

Oder: Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen

Tags: EnergiewendeRammlerSammeltaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

D-A-CH

Sammelverkehr geht auch ohne Gesetzesänderung

14. März 2019
Überfälle auf Taxis in Bremen aufgeklärt – Verdächtiger mit Öffentlichkeitsfahndung gefasst
D-A-CH

Bremer Taxizentrale will Taxi-Pooling bis Jahresende

8. März 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden