Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Taxis und Mietwagen: Das Wiener Einheitsgesetz steht bereit

von Simon Günnewig
21. Februar 2019
Lesedauer ca. 1 Minute.
2
Taxi Demo in Wien Foto Irfan Kuna

Taxi Demo in Wien 2018. Wie viele Kollegen werden diesmal kommen? Foto Irfan Kuna

Lange wurde darauf gewartet, nun soll der Entwurf eines neues österreichischen Gelegenheitsverkehrsgesetzes als Vorlage vorliegen. Taxi- und Mietwagenverkehre sollen künftig einheitlich geregelt sein.

Der vom österreichischen Bundesverkehrsministerium erarbeitete Entwurf soll noch im Frühjar im Nationalrat zur Abstimmung kommen, berichtet der Österreichische Rundfunk ORF und bezieht sich dabei auf Informationen der Wirtschaftskammer Wien. Dort hatte man noch vor kurzem die Dringlichkeit einer Gesetzesüberarbeitung angemahnt.

Nun soll der Entwurf also fertig sein und er soll die von der Taxibranche geforderte Vereinheitlichung des Taxis mit den Mietwagen beinhalten. Dies hätte zur Folge, dass Mietwagen künftig diversen Regeln unterliegen, die schon immer für Taxi galten, beispielsweise eine Taxiprüfung und einen fest definierten Preiskorridor. Zudem soll nach einer Übergangszeitt von einem Jahr eine Taxilizenz für die Mietwagenfahrer obligatorisch sein. Eine Vermittlung via App wird weiterhin möglich sein.

Werbung
 

Die Taxibranche hofft, dass damit ein Graubereich geschlossen wird, von dem im Mietwagensektor vor allen Dingen Anbieter wie Uber profitiert haben. Deren App dürfte mit dem künftigen Gelegenheitsverkehrsgesetz nicht mehr vereinbar sein. Der Uber-Österreich-Chef Martin Essl hatte daher auch bereits im Vorfeld im APA-Gespräch angekündigt, dass durch fixe Preise das Nachfrageelement wegfallen würde und „UberX wie in bisheriger Form nicht weiter existieren könne“. jh

Symbol-Foto: Irfan Kumar

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: GesetzesentwurfUberWienWirtschaftsausschuss
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Dienstag: Uber-Protest in Amsterdam und London

6. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Kommentare 2

  1. Halit Demir says:
    4 Jahren her

    Hochachtung für österreichische Gesetzgeber! Das kann auch europaweit Beispiel werden.

    Antworten
  2. novy says:
    4 Jahren her

    Uber hält sich jetzt nicht an das Gesetz, warum sollten sie es dann tun?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden