Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Taxiverbände in regem Austausch mit der Politik

von Axel Rühle
28. Januar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxiverbände in regem Austausch mit der Politik

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen und der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland engagieren sich bei der Bundespolitik für fairen Wettbewerb.

Nach der teils konstruktiven, teils enttäuschenden Kommunikation mit den Verkehrspolitikern des vorigen (19.) Bundestages und der Findungskommission des Verkehrsministeriums unter Andreas Scheuer nutzen die Verbände den Regierungswechsel als Chance, eine bessere Zusammenarbeit zu etablieren.

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e. V. (BVTM) hat dazu Kontakt zu Verkehrspolitikern im Bundestag aufgenommen. Einen „konstruktiven Austausch und das Bekenntnis, gemeinsam die Herausforderung der Mobilitätswende anzugehen“ gab es diese Woche zwischen der BVTM-Führung und der SPD-Abgeordneten Ye-One Rhie. Die SPD-Berichterstatterin für Transfer & Innovation vertritt den Wahlkreis Aachen und gehört zu den Abgeordneten, die auch das Anschreiben der Taxi-Times-Redaktion bentwortet haben.

Werbung
 
Online-Gespräch zwischen Bundesverband Taxi und Mietwagen und Bundestag: BVTM-Pressesprecher Dominik Eggers (oben links), BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann (unten links), SPD-Abgeordnete Ye-One Rhie (unten rechts), ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Lukas Littmann (darüber). Screenshot: BVTM

Rhie ist Kommunikationswissenschaftlerin und hat Berufserfahrung an Hochschulen sowie in der Verkehrs- und Kulturpolitik. Der BVTM erklärte gegenüber Taxi Times, man habe in sehr konstruktiver Atmosphäre ein breites Themenspektrum behandelt. Schwerpunkte waren unter anderem die wirtschaftlichen Herausforderungen mit Corona und Mindestlohn, die Flottenelektrifizierung sowie die Verantwortung der Kommunen für die Gestaltung der konkreten Rahmenbedingungen. In den kommenden Wochen stünden weitere Gespräche mit Abgeordneten, Ministerien und Behörden an.

Auch der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e. V. (TMV) steht im Kontakt zu wichtigen Entscheidungsträgern. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, war Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhardt kürzlich zu einem Auftaktgespräch beim Parlamentarischen Staatssekretär Oliver Luksic, der im Bundesministerium für Digitales und Verkehr auch für das Taxi- und Mietwagengewerbe zuständig ist. Wichtiges Gesprächsthema war die Fachkunde für Anwärter auf den Personenbeförderungsschein für Taxis und Mietwagen. Zur Sicherstellung eines Mindest-Qualitätsniveaus beim Fahrpersonal plädiert das Gewerbe für eine Prüfung als Zugangshürde, nachdem die Ortskundeprüfung letztes Jahr abgeschafft worden ist. Meinhardt beklagte das bsherige Ausbleiben einer Antwort auf die Forderung nach einem runden Tisch von letztem August.

TMV-Geschäftsführer Patrick Meinhardt (links) und der Parlamentarische Staatssekretär im BMDV Oliver Luksic. Foto: TMV

Zweites Thema war die Mobilitätsdatenverordnung, bei der es „ähnlich chaotisch“ laufe. Diesbezüglich sage aber zumindest sein Bauchgefühl, „dass hier in kürzester Zeit Bewegung kommen wird“. Die Faktenlage sei Luksic detailliert bekannt. ar

Beitragsbild: Pixabay, Taxi Times; Montage: Axel Rühle

 

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)Michael OppermannOliver LuksicTaxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. TMVYe-One Rhie
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Der Bundesverband hat einen neuen Mann für öffentliche Angelegenheiten
Bundesverband

Der Bundesverband hat einen neuen Mann für öffentliche Angelegenheiten

27. Mai 2022
Mehr Kilometergeld von der Deutschen Bahn
Bundesverband

Mehr Kilometergeld von der Deutschen Bahn

20. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....