Dienstag, 21. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Taxiverband kritisiert die Behörden

von Jürgen Hartmann
4. März 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
5
BVTM-Mitgliedertagung: Kollar wirft Behörden Untätigkeit vor

Der Bundesverband Taxi- und Mietwagen e.V. (BVTM) ist sehr unzufrieden mit der bisherigen Umsetzung der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes. Präsident Kollar äußert daher scharfe Kritik an den Behörden.

In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft für Verkehr erstellt der BVTM regelmäßig einen „Taxi- und Mietwagenreport“. Dieser wird in die Informationszeitschrift der BG Verkehr integriert und an alle Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft gesendet.

Im ersten Report dieses Jahres blickt BVTM-Präsident Herwig Kollar auf zwei Jahre PBefG-Novelle zurück und zieht eine wenig erfreuliche Bilanz: „So sehr wir uns über das Erreichte im Jahr 2021 gefreut haben, so muss man heute konstatieren, dass sich sehr, sehr wenig bewegt hat.“ Kollar spricht in diesem Zusammenhang von einer „Verwaltungsverweigerung durch die örtlichen Genehmigungsbehörden“, die man nicht nachvollziehen könne.

Werbung
 

Der Bundesverband will deshalb noch einmal verstärkt auf die Politik und die Verwaltungen zugehen, „um im Gespräch auf die Defizite hinzuweisen.“ Gleichzeitig macht Kollar aber auch deutlich, dass man es dabei nicht belassen wolle, vor allem dann, wenn diese Gespräche nicht fruchten. „Dann müssen wir wieder einen `heilsamen´ Druck ausüben.“

Kollar deutet damit an, dass die Taxifahrer*Innen demnächst wohl wieder demonstrieren werden. Man wolle im Frühsommer in einigen Städten exemplarisch die Nöte des Gewerbes massiv in die Öffentlichkeit tragen. Den Schwerpunkt sollen dabei Berlin, das Ruhrgebiet und das Rhein-Main-Gebiet bilden.

Konkret kritisiert Kollar die Behörden für deren zögerliche Nutzung der Mobilitätsdaten sowie die Angst vor der Festsetzung von Mindesttarifen für taxiähnlichen Mietwagenverkehr. Hier ruhe der See vor allen bei den städtischen Behörden immer noch still. Und selbst wenn dann mal eine Stadt (Düsseldorf) einen Plan für höhere Mietwagentarife erarbeitet, würde er dann doch zurückgezogen, weil er rechtlich zu unsicher sei. „Das Düsseldorfer Taxigewerbe kann darüber nur den Kopf schütteln“, berichtet Kollar und mahnt, dass sich neben der NRW-Landeshauptstadt auch noch andere Städte mit dem Thema beschäftigen müssen, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren.

Für Kollar hat das Zögern der Behörden zwei Gründe. „Es ist einerseits Neuland, und andererseits gibt es oft eine weitverbreitete Angst in den Behörden. Wenn dann einer auch nur mit einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht droht, dann sinkt die Risikobereitschaft. Erst Recht, wenn ein internationaler Konzern droht.“

Der BVTM überlege derzeit, wie man die Behörden „Zum Jagen tragen“ könne. „Das Taxigewerbe wird sich nicht damit zufriedengeben, dass die Behörden sagen `wir machen nichts´. Sondern wir werden uns lautstark bemerkbar machen.“

Beitragsfoto: Taxi Times

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)GenehmigungsbehördenPBefG-Novelle
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

BVTM stellt Redner für Parlamentarischen Abend vor
Bundesverband

BVTM stellt Redner für Parlamentarischen Abend vor

13. März 2023
Bei der Mobilität 4.0 darf das Taxi nicht fehlen
Politik

Bei der Mobilität 4.0 darf das Taxi nicht fehlen

12. März 2023

Kommentare 5

  1. Chris Teuber says:
    2 Wochen her

    Muss die künstliche Gendersprache denn unbedingt sein?
    Hier wird bereits viel Rücksicht auf unsere türkischen Kollegen genommen und sogar in ihrer Sprache Texte abrufbar gehalten. Soll man diese Menschen nun noch weiter von deutschen Texten und Textverständnis entfernen?
    Inkludieren, statt ausgrenzen sollte doch unser Thema sein.

    Antworten
    • Bruno Mayer says:
      2 Wochen her

      Gendern paßt ! Und wenn ich in einem anderen Land wäre, müßte ich mir dessen Sprache sehr, sehr schnell aneignen. Inclusive alle Neuerungen. Ja, ja, das Leben is not easy.

      Antworten
  2. Axel Arenz says:
    2 Wochen her

    Gendersprache ist in meinen Augen vollkommender Blödsinn , unsere Ausländischen Kollegen
    total verunsichert und vor allem unsere Deutsche Sprache total verunglimpft .

    Antworten
  3. kehrentaxi says:
    2 Wochen her

    Schreiben zwei Männer.

    Antworten
  4. Bruno Mayer says:
    2 Wochen her

    Gut geantwortet !!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi: Nissan macht mit

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden