Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Hamburg

Thomas Lohse: Das Gewerbe erholt sich langsam

von Axel Rühle
4. August 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Thomas Lohse: Das Gewerbe erholt sich langsam

Im Interview mit einem Hamburger Privat-Fernsehsender berichtete der Chef von Hansa-Taxi vorgestern von der aktuellen Lage der Branche.

Thomas Lohse, Erster Vorsitzender der Hamburger Taxifunkgenossenschaft Hansa-Taxi, beantwortete die Frage der Hamburg-1-Moderatorin nach der derzeitigen Situation: Die letzten anderthalb Jahre mit der Corona-Krise seien eine „extrem harte Zeit“ gewesen, da das Geschäft um rund 80 Prozent eingebrochen sei. Viele Taxis hätten daher stillgestanden, doch sei man auch mit Notbesetzung ununterbrochen für die Bürgerinnen und Bürger da gewesen.

Inzwischen gehe es langsam wieder nach oben, doch fehlen Teile der früheren Kundschaft wie etwa Geschäftsleute, die vor den Lockdowns häufig morgens weggeflogen und abends wieder gelandet seien. Hier schätzt Lohse, dass die Veränderung nachhaltig sein könnte, dass die Umstellung auf digitale Treffen in Teilen bestehen bleibt – was unter gewissen Gesichtspunkten auch eine gute Seite der Krise sei.

Werbung
 
 

Die Moderatorin der Sendung „Nachgefragt“ wollte wissen, ob die aktuelle Lage die Genossenschaft zu einem Abbau des Fahrpersonals zwingt. Lohse verneinte dies. Ein Großteil des Personals sei ohnehin in Kurzarbeit gewesen, was bei einigen bis heute andauere. Diesem Zustand seien einige durch einen Jobwechsel entflohen und würden heute für andere Arbeitgeber, etwa Paketdienste, arbeiten. „Aber sie kommen auch langsam zurück, und ich glaube, Nachwuchssorgen haben wir nicht.“ Dazu trage auch die gesetzlich herbeigeführte Vereinfachung des Taxischeinerwerbs bei.

Zum Thema App-Bestellungen nannte Thomas Lohse konkrete Zahlen: Noch über 80 Prozent der Bestellungen erfolgen telefonisch, und dies auch durch jüngere Kunden. Ein knappes Fünftel der Aufträge komme auf elektronischem Weg, also von den Apps Hansa-Taxi 211211 und taxi.eu.

Zur Qualität der Dienstleistung berichtete die Moderatorin von eigenen, sehr unterschiedlichen Erfahrungen und wollte wissen, wie man als Fahrgast ein gutes Taxi mit einem freundlichen und ortskundigen Fahrer finden könne. Lohse berichtete vom Qualitätsmanagement seiner Zentrale. „Bei Hansa-Taxi reicht es nicht aus, dass man einfach nur einen Taxischein hat. Wir schauen uns jeden einzelnen Fahrer an, ob der zu uns passt oder nicht. Jeder Fahrer werde noch in einer speziellen Ausbildung auf seine Dienstleistung vorbereitet. Dazu zählen auch Ortskunde und Kommunikation.

Zum Thema Sharing-Mobilität stellte Lohse fest, dass die Mobilität sich in den letzten Jahren stark verändert habe, sich in Zukunft aber noch sehr viel mehr verändern werde. Das Taxi müsse sein Kerngeschäft als schneller, sicherer und bequemer Beförderer von A nach B sichern, wobei ältere und kranke Menschen besonders wichtige Zielgruppen seien. Auch Touristen würden als Kunden wieder an Bedeutung gewinnen, jedenfalls schneller als Geschäftsleute.

Ein weiteres Kundensegment, das Hansa-Taxi an sich gebunden hat, sind Jugendliche. Mit der von den Eltern bezahlten „Youth Card“ können die jungen Leute sich zu später Stunde sicher nach Hause bringen lassen, wobei die Fahrer besonders achtsam vorgehen und beispielsweise erst weiterfahren, wenn die Haustür hinter ihrem abgesetzten Fahrgast ins Schloss gefallen ist.

Insgesamt verkörperte der Hamburger Zentralenchef das Taxigewerbe im Interview überzeugend und dabei mit Sympathie und Humor, was dem Image der Branche sicherlich zuträglich war. ar

Beitragsfoto: Hamburg 1

Tags: Hansa Funktaxi eGThomas Lohse
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Taxizentralen

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

19. Mai 2022
Auftragseinbrüche von bis zu 80 Prozent
Hamburg

Auftragseinbrüche von bis zu 80 Prozent

15. Dezember 2021

Kommentare 1

  1. Marc Rombach says:
    11 Monaten her

    Kurzanalyse: Ab min 4.30 ca fragt die Moderatorin nach Zukunftsplänen! Es kommen: Alte, Kranke, vielleicht mal Geschäftsleute irgendwann mal wieder, nachts Betrunkene. Wenn das Lohses Zukunftsperspektiven sind, dann gnade uns Gott. Keine Antwort über neue Mobilitätsformen, keine Statement zu Elektrooffensive. Null!!! Obwohl sie in einer Nachfrage nochmal die Chance gibt, die Innovationsmöglichkeiten des Gewerbes darzustellen. Auch dort, Chance vertan!

    Ein Graus auch, das er offenbar niemals professionell für Interviews geschult wurde, er spricht vielfach doppelte Worte, zu schnell und hektisch und wirkt unsouverän, nicht machend, gestaltend, sondern abspulend reaktiv.
    Aber die Zielgruppe stimmt: HH 1 sieht niemand unter 60. Junge, techaffine Menschen erst recht nicht. Willkommen bei der Apotheken-Umschau!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?