Sonntag, 18. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Tokios Taxifahrer lernen Englisch

von Yvonne Schleicher
31. Januar 2020
Lesedauer ca. 1 min read
0
Tokios Taxifahrer lernen Englisch

Im Zuge der Vorbereitungen der Stadt Tokio auf die Olympischen und Paralympischen Spiele im Sommer 2020 besuchen viele Taxifahrer Englisch-Grundkurse. Wer „English Certified Driver“ ist, hat sogar einen weitergehenden Kurs absolviert, was noch einen weiteren Vorteil mit sich bringt.

Schon Anfang 2018 begann der japanische Dachverband der Taxiverbände unter anderem mit Überlegungen, wie sicherzustellen sei, dass die zu erwartenden Gäste nicht mit Sprachbarrieren konfrontiert sein werden. Auch wolle man verhindern, dass Taxifahrer ausländische Kunden meiden, weil sie sich ihnen nicht gewachsen fühlten, so ‚Sumikai‘, ein deutschsprachiges Magazin, das über Japan berichtet.

Im Rahmen eines Aktionsplans sollen bis Ende April 9.000 Taxifahrer an den Kursen teilnehmen, in denen einfache Kommunikationsfähigkeiten in Bezug auf den Taxialltag vermittelt werden. 16.000 Fahrer hätten diese Kurse bereits absolviert, die vom Tokyo Taxi Center angeboten werden, welches mit dem Verkehrsministerium zusammenarbeitet.

Werbung
 

Wenn es darum geht, am internationalen Flughafen Haneda Fahrgäste abzuholen, hat man schon seit 2014 aufgrund einer schrittweise eingeführten Regelung Vorteile, wenn man einen Englischkurs der zweiten Stufe bestanden hat. Das Zertifikat berechtigt laut Japan Times zur Benutzung einer Sonderspur, so dass die Wartezeiten verkürzt sind. Dieses Privileg hätten rund 500 Taxifahrer.

Ob die Olympischen Spiele dem Taxigewerbe deutliche Mehreinnahmen bescheren werden, ließe sich schwer sagen. Tokio hat ein gut ausgebautes Linienverkehrssystem, und während der Spiele sei mit Staus durch voraussichtlich viele gesperrte Straßen zu rechnen. ys

Foto: pixabay

Tags: EnglischkursOlympiadeTokioTokyo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Alternative Antriebe

Toyotas Brennstoffzellen Mirai ist ein komplett neues Auto

11. Oktober 2019
„Letztverantwortung muss beim Menschen bleiben“
Asien - Australien

Robo-Taxi wird mit Fahrer in Japan erprobt

30. August 2018

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.