Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 10 Düsseldorf: Solidarität mal wieder von der SPD

von Jürgen Hartmann
24. Juni 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0

Carsten Löcker, verkehrspolitischer Sprecher der SPD; Foto Kehren

Nach zwei Tagen Wochenend-Pause setzte der Bundesverband Taxi seine Scheuerwehr-Tour am Tag 10 fort und machte dabei Halt vor der Düsseldorfer Staatskanzlei. Als politischer Gast war der Verkehrspolitische Sprecher der SPD erschienen.

Vor rund zwei Wochen hatte der Bundesverband noch den Verkehrsminister Hendrik Wüst angekündigt, doch das erwies sich bereits letzte Woche als telefonisches Missverständnis. An seiner Stelle sprach Carsten Löcker, verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Nordrhein-westfälischen Landtag. Löcker zeigte sich „aus ganzem Herzen“ solidarisch mit dem Taxigewerbe und bewegte sich damit ganz auf der Parteilinie, die seitens der Sozialdemokraten schon von höchster Stelle formuliert worden war.

Carsten Löcker, verkehrspolitischer Sprecher der SPD; Foto Kehren

Wer hier mit Personenbeförderung Geld verdienen will, müsse Sozial- und Lohnstandards einhalten. Alles andere sei asozial. Löcker wörtlich: Das Modell ist gescheitert. Was der Staat als Daseinsvorsorge erbringt, tut er deswegen, weil jeder Mensch das Grundbedürfnis nach Mobilität hat; Es kann nicht sein, dass nur noch die Reichen Beförderung bekommen und die anderen müssen zusehen, wo sie bleiben.“

Werbung
 
 

Seit 25 Jahren habe man eine PBefG-Änderung nach der anderen vorangebracht, um den ÖPNV und jetzt auch das Taxigewerbe zu liberalisieren. Liberalisierung sei aber nichts anderes als die Idee, mit möglichst wenig Geld möglichst viel Profit zu machen. Deshalb komme Uber auch nicht ganz zufällig nach Düsseldorf. „Ubers Geschäftsmodell hat nichts mit Daseinsvorsorge zu tun.“

Taxi-Mahnwache in Düsseldorf; Foto Sadik Arslan

Düsseldorf zählt zu jenen fünf deutschen Städten, in denen der US-Fahrtenvermittler aktiv ist und auf heftigen Widerstand der Taxibranche stößt. Einen Widerstand, den Denis Klusmeier, Chef der Taxi Düsseldorf eG, in seiner kurzen Ansprache erläuterte: „Wir haben nichts gegen Mietwagen, aber wir haben was gegen Leute, die sich nicht an bestehende Gesetze halten. Uber kann gerne in Düsseldorf Mietwagenunternehmer aus Berlin vermitteln. Aber die sollen dann auch die Rückkehrpflicht einhalten. Wir möchten, dass unter denselben Bedingungen gearbeitet wird.“ Damit sprach er den knapp 50 anwesenden Taxiunternehmerinnen und Unternehmern aus dem Herzen. 

Denis Klusmeier von der Taxi Düsseldorf eG, Verbands-Geschäftsführer Thomas Grätz und Tour-Fahrer Rolf Feja (v.r.n.l.) vor der Stastskanzlei von NRW. Foto: Sadik Arslan

Löcker unterstützte diese Forderung: „ÖPNV ist mehr als Bus oder Bahn, ÖPNV ist auch Taxi. Wer da mitmachen will, ist herzlich eingeladen, aber er muss sich an Spielregeln halten.“ Es werde Zeit, weiter zu trommeln und sich in der Öffentlichkeit deutlich zu positionieren, sendete der SPD-Politiker „ein Signal aus Düsseldorf an einem Verkehrsminister, der sich wegduckt.“

Thomas Grätz, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V. und als dessen Repräsentant bei der heutigen Tour vor Ort, bedankte sich bei Carsten Löcker für dessen klare Worte: „Wir freuen uns sehr, mit Ihnen einen Bündnispartner gewonnen zu haben, der sich so offen bekennt.“ jh

Warum der Bundesverband Taxi und Mietwagen durch 16 Bundesländer tourt, lesen Sie hier.
Welche Städte dabei an welchen Tagen angefahren wurden bzw. noch angefahren werden und was dort jeweils passierte, lesen Sie hier.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Carsten LöckerDenis KlusmeierDüsseldorfNordrhein-WestfalenThomas Grätz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Michael Donth: Fachkunde war ein Zankapfel
Politik

Michael Donth: Fachkunde war ein Zankapfel

19. Mai 2022
Uber: „Letzte Meile“ zum Festpreis jetzt auch in Düsseldorf
Mietwagen

Uber: „Letzte Meile“ zum Festpreis jetzt auch in Düsseldorf

4. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?