Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 6 Baden-Württemberg äußert sich schriftlich

von Jürgen Hartmann
19. Juni 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 6 Baden-Württemberg äußert sich schriftlich

Foto: Danis

Am Tag 6 der Scheuerwehr-Tour durch alle 16 Bundesländer ging es mit der mobilen Kundgebungsbühne zur Staatskanzlei nach Stuttgart. Dort hatten sich die Kollegen eine symbolische Aktion ausgedacht.

Nach dem Nürnberger Vorbild vom Taxiaktionstag vom 10. April wurden bei der gestrigen Mahnwache in Stuttgart Taxidachzeichen in eine Mülltonne geworfen. Getreu dem Motto: Wenn tatsächlich die Rückkehrpflicht für Mietwagen weggenommen wird, braucht man auch keine Dachzeichen mehr, denn dann wird es auch keine Taxis mehr geben.

Foto: Danis

Mit dieser Botschaft tourt der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. aktuell durch alle sechzehn Bundesländer und organisiert jeweils vor den Staatskanzleien kurze Mahnwachen. In Stuttgart waren dazu 45 Taxiunternehmer und Fahrer erschienen, darunter auch Dietmar Plag als Vertreter der Stuttgarter Taxizentrale und Ioanis Georgiadis vom Stuttgarter Taxiverband, die beide bei der örtlichen Organisation mitgeholfen hatten.

Werbung
 
 

Von politischer Seite hatte man bis zuletzt um die Teilnahme eines hochrangigen Volksvertreters gerungen, doch leider ohne Erfolg. Immerhin kam ein Pressesprecher der Staatsregierung vor die Türe und ließ im persönlichen Dialog mit den Taxivertretern Grüße vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Bündnis 90 / Grüne) ausrichten. Er stehe für einen persönlichen Gesprächstermin nach seinem Urlaub zur Verfügung, berichtete Georgiadis gegenüber Taxi Times. In Baden-Württemberg sind aktuell Pfingstferien.

Foto: Danis

Zur geplanten Novellierung hatte sich die Landesregierung, die aktuell von Grünen und CDU gebildet wird, gegenüber dem Bundesverband schriftlich geäußert. Man habe Verständnis für die Bedenken, welche dem Ministerpräsidenten auch bereits von anderer Seite vorgetragen worden seien.

Wörtlich schreibt das Ministerium: „Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg beurteilt die Novellierung des Personenbeförderungsrechts bzw. die gegenwärtige Reformdiskussion in diesem Bereich, auch im Hinblick auf die angedachte Liberalisierung des Taxen- und Mietwagenverkehrs, mit Blick auf die rasanten Entwicklungen digitaler Dienste als überfällig und zugleich als einen wesentlichen Baustein für die Entwicklung nachhaltiger, zeitgemäßer und kundenorientierter Mobilitätskonzepte. Der bislang bestehende Ordnungsrahmen der personenbeförderungsrechtlichen Vorschriften wird aus Sicht des Landes den aktuellen und sich stetig weiterentwickelnden Mobilitätsbedürfnissen der Bevölkerung und der Nachfrage nach innovativen Mobilitätslösungen nur noch unzureichend gerecht.

Die seitens des Bundes in ersten Eckpunkten vorgelegten und sich wechselseitig bedingenden Änderungsvorschläge im Bereich des Taxen- und Mietwagenverkehrs bedürfen allerdings auch aus Sicht des Verkehrsministeriums im weiteren Diskussionsprozess einer Folgenabschätzung und sorgfältigen Gesamtabwägung.

Die besondere Schutzwürdigkeit des ÖPNV als Teil der Daseinsvorsorge wird dabei zu berücksichtigen sein. Dem Taxenverkehr kommt bislang, insbesondere im ländlichen Raum, eine erhebliche Bedeutung im System der Flächenversorgung als verlässliches Mobilitätsangebot zu. Zur Stärkung des Gelegenheitsverkehrs auch im ländlichen Raum bedarf es daher aus unserer Sicht einer deutlicheren Fokussierung auf die jenseits der urbanen Räume bestehenden Problemlagen und ggf. auch differenzierender gesetzlicher Lösungen.

Im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz am 04./05. April 2019 in Saarbrücken haben die Länder eine enge Einbindung in den weiteren Beratungsprozess zur Novellierung des Personenbeförderungsrechts eingefordert. Inzwischen hat das BMVI im Mai einen Arbeitsprozess unter der Beteiligung der Länder eingeleitet, um die Grundzüge der PBefG-Novelle breit abzustimmen.

Baden-Württemberg wird unter den genannten Prämissen die nun angelaufene Reformdiskussion zum Personenbeförderungsrecht konstruktiv begleiten und unterstützen. Mit politischen Entscheidungen ist aus heutiger Sicht frühestens im 2. Halbjahr 2019 zu rechnen.“ jh

Anmerkung der Redaktion: Vor allem der erste Absatz des Statements zeigt, dass zwischen Taxigewerbe und Staatsregierung von Baden-Württemberg ganz dringender Gesprächs- und Aufklärungsbedarf besteht. Herr Kretschmann sollte den versprochenen Termin ganz schnell realisieren.  

Warum der Bundesverband Taxi und Mietwagen durch 16 Bundesländer tourt, lesen Sie hier.
Welche Städte dabei an welchen Tagen angefahren wurden bzw. noch angefahren werden und was dort jeweils passierte, lesen Sie hier.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Baden-WürttembergMahnwacheStuttgartTaxidemoWinfried Kretschmann
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Wieder Taxi-Proteste in Madrid
Südeuropa

Wieder Taxi-Proteste in Madrid

2. Juni 2022
Brüsseler „Taxiplan“ muss erneut verschoben werden
Recht

Brüsseler „Taxiplan“ muss erneut verschoben werden

29. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?