Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Toyota stellt Mobilitätskonzept für Olympia 2020 vor

von Thomas Müller
31. Juli 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Toyota stellt Mobilitätskonzept für Olympia 2020 vor

Toyotas Konzept für die Olympischen Spiele in Tokio basiert auf drei Säulen: Barrierefreie Mobilität für Menschen mit Behinderungen, zweitens Sicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz und drittens die digitale Organisation des Transportes.

Symbolfoto: Toyota

Unter dem Motto „Mobilität für alle“ arbeitet Toyota an einem umfassenden Mobilitätskonzept für die Spiele 2020. „Die Freiheit, mobil zu sein, steht im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Teilhabe“, erklärte Toyota Präsident Akio Toyoda. Dazu gehörten auch, so die Eigenwerbung, zukunftsweisende Fahrzeuge. So sollen während der Veranstaltungen Tests und Demonstrationen von autonomen Fahrzeugen nach Level 4 in der Tokio Water Front City sowie in Haneda stattfinden. Mit der e-Palette, der nächsten Generation batterie-elektrischer Fahrzeuge, unterstützt Toyota außerdem Transportdienste für die Athleten und Gäste im Olympischen Dorf. Besonders stolz ist Toyota auf sein im Oktober 2017 vorgestelltes neues JPN Taxi. Auch Besucher mit Rollstuhl können darin problemlos befördert werden. Zudem sind sollen während der Olympischen und Paralympischen Spiele die sogenannten WelCabs eingesetzt werden.

Nachhaltigkeit mit Umweltschutz und Sicherheit als Kernprinzipien

Werbung
 

Insgesamt schickt Toyota mehr als 3.000 Fahrzeuge auf die Straßen, aber „in der Geschichte der Olympischen und Paralympischen Spiele“ soll es die Flotte mit den niedrigsten Emissionen überhaupt sein.Es würden die neuesten Hybrid- und Plug-in-Hybridmodelle von Toyota und Lexus sowie reine Elektroautos eingesetzt. Mit Umwelt- und Sicherheitstechnologien will der Hersteller Schmutz und Unfälle reduzieren. Dazu gehören Brennstoffzellenfahrzeuge wie der Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert 0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km). Außerdem werden der Brennstoffzellenbus Sora und die von der Toyota Industries Corporation gefertigten Brennstoffzellen-Gabelstapler die Spiele unterstützen.

Transportunterstützung durch das Toyota Production System

Zu den Spielen werden 15 Millionen Besucher erwartet – zusätzlich zu den 15 Millionen, die im Großraum Tokio leben. Um den Verkehr effizient zu gestalten, bringt der Autobauer seine Toyota Mobility Service Platform ins Spiel, um den Transport von Athleten, Trainern und Offiziellen zu bewältigen. Das Modul zur Datenkommunikation soll auch die Disposition und den Transport von Fahrzeugen unterstützen. Man darf gespannt sein, denn wer Olympia kennt, der weiß um chronisch verstopfte Straßen. Und der Verkehr in Tokio ist schon jetzt nicht gerade gering. tm

Symbolfoto: Thomas Mueller

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: JapanOlympic GamesToyota
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

D-A-CH

750 Hamburger E-Taxis pro Jahr: Liefern – liefern – liefern

14. Dezember 2022
Veranstaltungen

Hausmesse von Münchner Toyota-Händler: ein voller Erfolg

23. November 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden