Samstag, 6. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Türkische Taxifahrer sehen ihre Existenz durch Uber bedroht

von Nicola Urban
12. Dezember 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0
Turkish taxi drivers complain Uber ‚hurting business‘

Die einfachste und beste Möglichkeit durch Istanbul zu fahren ist per Taxi. Aber die Fahrer sehen ihr Geschäft durch den Aufstieg von Uber stark gefährdet.

Uber hat mit seinem freien Fahrdienst für Negativschlagzeilen gesorgt und die Taxifahrer in der Türkei hoffen, dass endlich ein Verbot für Uber erlassen wird. Gegen Uber wird seit dem Start vor sieben Jahren vehement protestiert und der Zorn der Taxifahrer nimmt nicht ab. Der Konzern schädigt das Geschäft und ist nachweislich illegal und trotzdem werde der Betrieb, dank gesetzlicher Schlupflöcher, fortgesetzt. Der Chef von BiTaksi, eine türkische App, die kommerzielle und vor allem legale Taxi-Dienstleistungen anbietet, wirft Uber vor, die Steuer zu umgehen, nur weil die türkische Niederlassung aus dem Ausland gesteuert wird. Türkische Taxifahrer bemängeln die rechtlichen Schlupflöcher, die sich Uber immer wieder zu Nutze macht und berichten seit langem von „Piraten Taxis“ ohne Genehmigung. Razzien verringern zwar deren Anzahl, aber Uber genießt eine virtuelle Immunität aufgrund fehlender Gesetze. Meist endet das Ganze lediglich in einer Geldstrafe für den Fahrer. Das soll sich, zumindest wenn es nach den Taxibetrieben geht, ändern. Sie fordern die Formulierung von Gesetzen, die dann letztlich zu einem Uber-Verbot führen und den Konkurrent vom Markt verbannen. wf/nu

Foto: Archiv

Werbung
 

Die Originalmeldung finden Sie auf der englischen Taxi Times-Homepage.

Tags: TaxiTürkeiUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Verbot Smartphone
Arbeitsrecht

Brüsseler Regierung droht Uber-Mietwagenfahrern: ‘Keine Verwendung von Smartphones’

4. März 2021
Beförderungsrecht

Taxi gegen Uber: Das Eigentor des Uber-Chefs im Bundestag

24. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.