Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Uber akzeptiert Abmahnung in Köln

von Remmer Witte
11. Dezember 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1
Uber akzeptiert Abmahnung in Köln

Uber in Köln; Foto: Uber, Montage: Witte

Eine Werbung mit „Taxifahren auf moderne Art“, um die daraufhin angeforderte Dienstleistung mit Mietwagen umzusetzen, ist auch gegenüber Uber abmahnfähig. Der Kölner Taxi Ruf erreicht eine Unterlassungserklärung. 

Uber hatte in seiner APP mit den Slogan „Taxifahren auf moderne Art“ geworben. Weil die dort beworbenen Fahrzeugbestellungen dann zumindest in Köln ausschließlich von Mietwagen abgewickelt wurden, hatten die Domstädter eine kostenbewehrte Abmahnung gegenüber Uber auf den Weg gebracht und Unterlassung dieser irreführenden Werbung eingefordert.

Diese Abmahnung führte nun tatsächlich zu einem Einlenken seitens Uber B.V., Amsterdam. Man gebe die Unterlassungserklärung „aus pragmatischen Gründen“ ab, heißt es in einem Taxi Times vorliegenden Schreiben, erkenne aber die Rechtmäßigkeit dieses Anspruchs dem Grunde nach nicht an. Auch die Abmahnkosten wurden in voller Höhe anerkannt.

Werbung
 

Mit der Unterlassungserklärung verpflichtet sich Uber, zukünftig eine angemessene Vertragsstrafe an den Taxi Ruf Köln zu zahlen, falls man weiterhin mit dem Button „Taxifahren auf moderne Art“ wirbt, im Anschluss aber Mietwagen vermittelt werden, ohne dass erkennbar ist, dass es sich nicht um ein Taxi handelt.

Wie keine andere Genossenschaft in Deutschland tritt der Kölner Taxiruf für gleiche Wettbewerbsregeln ein, was in mittlerweile über einhundert Verfahren gegen Plattformanbieter wie Uber oder Free Now (ehemals mytaxi) bzw. dessen Partner manifestiert ist, bei denen man vor Gericht siegreich war.

Trotzdem zeigte sich Aleksandar Dragicevic, Vorstand des Taxi Ruf Köln, von dem aktuellen Ergebnis positiv überrascht: „Zum ersten Mal hat Uber auf eine Abmahnung unsererseits sofort reagiert und eine Unterlassungserklärung abgegeben. Es ist zwar ein kleiner Punktsieg, aber dieser zeigt, dass man etwas erreichen kann, wenn man hartnäckig dran bleibt.“

Basis der Abmahnung ist der § 49, Absatz 4 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), welches  Verkehr mit Mietwagen als die Beförderung von Personen mit Personenkraftwagen … die nicht Verkehr mit Taxen … sind“ definiert und sogar ausdrücklich formuliert, dass „Werbung für Mietwagenverkehr (nicht) geeignet sein (darf), zur Verwechslung mit dem Taxenverkehr … zu führen. Somit darf Werbung für Mietwagenverkehr weder allein noch in ihrer Verbindung geeignet sein, zur Verwechslung mit dem Taxiverkehr oder dem gebündelten Bedarfsverkehr zu führen. rw

Anmerkung der Redaktion: Die überraschende Freude von Aleksandar Dragicevic mag auf den ersten Blick verwunderlich sein, ist der Verstoß gegen das taxiähnliche Werbeverbot doch allzu offensichtlich und somit die nun abgegebene Unterlassungserklärung alternativlos. Wenn man allerdings bedenkt, dass Uber trotz klarer Urteile in zahlreichen anderen Fällen des Wettbewerbsrechts wenig bis gar keine Bereitschaft erkennen lässt, sich deutschem Recht zu beugen, ist dieses (frühe) Einlenken Ubers in der Tat überraschend.

Beitragsfoto: Uber, Montage: Witte

Tags: Aleksandar DragicevicTaxiruf KölnUnterlassungserklärungUrteil
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Negative Google Bewertung: Muss ich mir das gefallen lassen?
Recht

Negative Google Bewertung: Muss ich mir das gefallen lassen?

5. Oktober 2022
Spiegelwegstreckenzähler P6SW Foto: Semitron
Recht

Urteil: Pauschale Festpreise müssen nicht einheitlich sein

8. Juli 2022

Kommentare 1

  1. Mehri Ahmady says:
    1 Jahr her

    „Anmerkung der Redaktion: Die überraschende Freude von Aleksandar Dragicevic mag auf den ersten Blick verwunderlich sein, ist der Verstoß gegen das taxiähnliche Werbeverbot doch allzu offensichtlich und somit die nun abgegebene Unterlassungserklärung alternativlos. Wenn man allerdings bedenkt, dass Uber trotz klarer Urteile in zahlreichen anderen Fällen des Wettbewerbsrechts wenig bis gar keine Bereitschaft erkennen lässt, sich deutschem Recht zu beugen, ist dieses (frühe) Einlenken Ubers in der Tat überraschend.„
    Kein Wunder liebe Kollegen!

    es ist nicht verwunderlich, dass Uber so reaktionsschnell ist. Der Sturm britischer Gerichtsentscheidungen hat die Europäische Kommission erreicht. Im Gegensatz zu uns handet Uber immer sehr kalkuliert und systematisch. Wir müssen auf die Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Europaministerrates warten, um mehr Wachsamkeit und Gehorsam Uber zu sehen Und zu erleben !!! Viel Erfolg!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden