Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Uber baut sein Netz aus

von Hayrettin Şimşek
13. April 2021
Lesedauer ca. 1 Minute.
1
Ubers (schein-)soziale Kehrtwende in Großbritannien

Nach Düsseldorf, Köln und Duisburg folgen in NRW weitere drei Städte mit den Angeboten UberX und Uber Taxi: Leverkusen, Neuss und Bergisch Gladbach. Auch in Hessen und Rheinland-Pfalz weitet der umstrittene Fahrdienstanbieter sein Netz auf die Städte Wiesbaden und Mainz aus.

„Im letzten Jahr gab es in Neuss, Leverkusen und Bergisch Gladbach 150.000 Versuche von Nutzern, sich per Uber-App eine Fahrt vermitteln zu lassen”, sagt Uber-Deutschland-Chef Christoph Weigler auf der Internetseite im Uber Newsroom. Nach Düsseldorf (2018), Köln (2019) und Duisburg (2020) sei daher die geplante Ausweitung der logische Schritt für die Nutzer. Mit der gleichen Rechtfertigung will der Fahrtenvermittler künftig auch in Mainz und Wiesbaden aktiv werden.

Jedoch gibt es mehrere Gerichtsurteile, die die UberX-Option als unrechtmäßig einstuft: Mit Urteil vom 30. April 2020 hat das Landgericht Düsseldorf die App UberX verboten. Das Gericht beruft sich dabei auf das BGH-Urteil zum Verbot der App „UberBlack“. Die Begründungen erinnern sehr an vorangegangene Urteile aus Frankfurt am Main, München und Köln.

Werbung
 
 

In einem Schreiben an die Taxi- und Mietwagenunternehmer der drei rheinischen Städten versucht Uber, neue Partner zu erreichen, und wirbt damit, dass  bereits viele Partnerschaften mit Taxiunternehmen in Berlin und weiteren Städten mit Uber deren Auslastung erhöht hätten.

Am Anfang werden Taxiunternehmen geködert, um die Uber-Taxi-Option mit Fahrzeugen zu füllen. Parallel dazu wird die regional gerichtlich verbotene App UberX ausgebaut. Um es der Kundschaft schmackhaft zu machen, wird wie gehabt der Uber-Taxi-Nutzer mit lukrativen Angeboten auf die UberX-Variante gelockt, so dass schließlich die Uber-Taxi-Variante nur als Trittbrett für den Markteintritt dient.

Die Mutation von Free Now zeigt ebenfalls die Linie, die Uber seit Beginn verfolgt: das Taxi auf das Abstellgleis zu stellen. hs

Tags: LeverkusenNRWUberUberX-Verbot
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Kommentare 1

  1. Cabbi says:
    1 Jahr her

    Was nutzen alle Gerichtsurteile, wenn Uber trotzdem macht, was es will.

    Besonders schlimm ist es aber, wenn sich für diesen Markteintritt noch dämliche Unternehmer finden, die da mitmachen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?