Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Uber-Fahrer ohne soziale Absicherung: Weltweit ein Fall für die Gerichte

von Jürgen Hartmann
2. August 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Uber-Fahrer ohne soziale Absicherung: Weltweit ein Fall für die Gerichte

Rechtsanwaltskanzleien dürfte das Geschäftsgebaren von Uber gefallen, verstößt es doch auf dem ganzen Erdball nahezu immer gegen geltende Gesetze und wird somit zu einem Fall für die Gerichte. Auch bei der Bewertung der Scheinselbstständigkeit der Uber-Partner gibt es mittlerweile diverse Gerichts- und Politikentscheidungen. Wir geben einen Überblick.  

Das Geschäftsmodell der seit Jahren hoch defizitär arbeitenden US-Plattform Uber sieht die Zusammenarbeit mit Fahrern vor, die als selbständige Unternehmer agieren, durch viele Faktoren allerdings kaum eigene unternehmerische Freiheiten genießen. Das unternehmerische Risiko tragen somit die Fahrer für einen viel zu hohen Preis, denn die stolze Vermittlerprovision pro Auftrag (bis zu 25 Prozent und mehr) in Kombination mit von Uber vorgegeben viel zu niedrigen Fahrpreisen (Dumpingpreise zur Markteroberung) ist wirtschaftlich nicht tragbar und gesellschaftspolitisch verantwortungslos.

Zunehmend wird daher der Protest aus den eigen Fahrerkreisen immer lauter und mündet in Klagen gegen den eigenen Partner. Hier ein chronologischer Überblick der Taxi-Times-Beiträge zu diesem Thema:

Werbung
 
 

20.02.2020: Uber scheitert bei dem Versuch, AB5 in Kalifornien zu stoppen
05.03.2020: Uber-Fahrer auch in Frankreich Angestellte
18.06.2020: Das AB5-Gesetz in Kalifornien und die Konsequenzen für Uber und Lyft
21.07.2020: Eine Klage gegen Uber könnte zum Meilenstein werden
16.09.2020: Schweizer Uber-Fahrer muss als Angestellter behandelt werden
04.11.2020: Uber gewinnt in Kalifornien: Fahrer bleiben ‘selbständige’ Unternehmer
06.01.2021: Warum Uber mit europäischen Gewerkschaften verhandelt
17.02.2021: Lobbyarbeit in Europa: Ubers Weißbuch für die EU
19.02.2021: Gericht in Großbritannien stuft Fahrer als Arbeitnehmer ein
26.02.2021: EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter
20.05.2021: Spanien: Gig-Arbeiter müssen Angestellte werden
05.07.2021: Scheinselbstständige Uber-Fahrer: Prozess in den Niederlanden
12.07.2021: Wiener Uber-Partner rebellieren gegen Dumpingpreise

Themenverwandte Beiträge:
20.12.2017: EuGH urteilt: Uber ist Taxi-Anbieter
19.12.2019: Uber darf in Deutschland nicht mehr vermitteln, bestätigt am 21.05.2021
10.07.2021: Gewerkschaftsverbände fordern Rechte für App-Arbeiter ein

jh

Beitragsfoto: Uber ist weltweit ein Fall für die Justiz. Foto: Pixabay

Tags: GerichteInternationalUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?