Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer

von Hayrettin Şimşek
8. Januar 2021
Lesedauer ca. 1 Minute.
1
Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer

Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Österreich das neue Gelegenheitsverkehrsgesetz („GelverkG“): Flexible Preise auf Basis von Distanz, Verkehr und „Surge Pricing“ gibt es vorerst nicht mehr. Damit wird das Preisdumping nach unten unterbunden und nach dem Taxitarif gefahren. Folglich musste nun auch Uber seine Preise anpassen.

Vermittlungsplattformen wie der amerikanische Fahrdienstvermittler Uber, Bolt & Co müssen seit Anfang des Jahres den Fahrpreis nach dem derzeit gültigen Taxitarif berechnen, berichtet Heute.at.

Die neuen Regeln gelten nur in Gebieten, wo überhaupt Taxitarife geregelt sind. Wo das Bundesland als zuständige Behörde keine Regeln für Taxis erlassen hat, bleibt die Preisgestaltung völlig frei.

Werbung
 

Daher musste Uber in Wien seine UberX-Option seit dem Neujahrstag 2021 vorerst bis Ende Februar 2021 einfrieren und greift aktuell auf seine „Uber Taxi“ Option zurück, die man im Oktober 2020 eingeführt hatte.

Konkret in Wien bedeutet es für die Fahrgäste, die ein Taxi bestellen, dass 6,60 Euro (Einschaltgebühr 3,80 plus Bestellgebühr 2,80 Euro) bei den ersten Metern anfallen. Dadurch kann sich der bisherige Uber-Preis bei Strecken teilweise verdoppeln. Als Beispiel nennt Heute.at die Strecke vom Karlsplatz zum Hauptbahnhof, die im Vorjahr rund sechs Euro mit der Uber-App gekostet hätte und jetzt zwischen 11 und 13 Euro beträgt.

Erst ab dem 1. März 2021 gibt es die Möglichkeit eines vorab ausgemachten Pauschalpreises. Bis dahin dürfen Uber-Fahrer keinen billigeren Preis als Taxis anbieten. hs

Beitrags-Symbolfoto: Pixabay

Tags: GelegenheitsverkehrsgesetzUberWien
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Hayrettin Şimşek

Der Taxiunternehmer ist in Berlin in der Tagschicht im Einsatz. Neben eigenen Beiträgen unterstützt er die Redaktion bei der Themenrecherche, betreut die ‚sozialen Kanäle‘ von Taxi Times und übersetzt zahlreiche Beiträge ins Türkische.

Ähnliche Artikel

Yandex wird von Entscheidung für Steuervorteile eingeholt
Osteuropa

Russischer Geheimdienst will Zugriff auf Daten der Taxi-Bestelldienste

16. Mai 2022
Uber will durch Einsparungen endlich Gewinn erzielen
Mietwagen

Uber will durch Einsparungen endlich Gewinn erzielen

10. Mai 2022

Kommentare 1

  1. selcuk inan says:
    1 Jahr her

    Deutschland sollte sich Österreich als Vorbild nehmen!!! Aber unser Verkehrsminister würde eher die Taxis abschaffen als Uber und co zu verärgern!!!!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....