Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber London will nachbessern – aber nur ein bißchen

von Philipp Rohde
13. Oktober 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Um Sicherheitsbedenken der Londoner Transportbehörde TfL auszuräumen, denkt Uber nun über eine Beschränkung der Arbeitszeit nach. Die Fahrer wolle man aber nicht wie Angestellte behandeln, denn sonst müsse man jährlich „zig Millionen Pfund“ Sozialabgaben zahlen.

Der Fahrtenvermittler erhofft sich durch seine Ankündigung bessere Karten für seinen Widerspruch gegen den Entzg der Betriebserlaubnis für seinen größten europäischen Markt. Man habe eine Testphase begonnen, in der es Fahrern nicht mehr möglich sein wird, länger als 12 Stunden in einem 24-Stunden-Zeitraum in der App angemeldet zu sein. Das soll die Sicherheit im Verkehr erhöhen und die Arbeitsbedingungen verbessern. Man könne aber nicht garantieren, dass die Fahrer nicht auch in anderen Jobs länger arbeiten.

Laut Uber arbeite ungefähr ein Viertel aller Fahrer länger als 40 Stunden pro Woche für die Firma. Sie würden ungefähr 15 Pfund nach dem Abzug der Provision pro Stunde verdienen, gibt der in Amsterdam steuerlich veranlagte App-Betreiber offiziell an. Davon müssten die Fahrer nicht nur die Mehrwertsteuer abführen, sondern auch alle weitere Unkosten für das Fahrzeug sowie eigene Kranken- und Urlaubszeiten bezahlen. Bei Uber wisse man nicht, wie hoch die Kosten der Fahrer seien, so dass man auch nicht garantieren könne, dass sie „mehr als den Mindestlohn“ verdienten. „Wir müssen anerkennen, dass wir da besser sein könnten“, wird Uber-Sprecher Andrew Bryne von Reuters zitiert.

Werbung
 

Uber London Ltd., gerade unter besonderer Beobachtung, ging gegen ein Urteil in Revision, dass Fahrern die Rechte von Angestellten zugestand. Würde man die 50.000 Fahrer in Großbritannien wie Angestellte behandeln, würde das Sozialabgaben von „zig millionen Pfund“ bedeuten, wird Byrne von Reuters zitiert. Der Sprecher war nicht in der Lage, die genaue Zahlen dazu zu nennen. Pro Arbeitsstunde fallen laut Reuters etwa ein Pfund für die nationale Sozialversicherung an. Andersherum ausgedrückt geht dieses Geld dem britischen Sozialsystem dank Uber verloren. Die Taxifirmen, die diese Abgaben entrichten, klagen seit Ubers Konkurrenz über rückläufige Umsätze und mussten Fahrer entlassen. Dieser Zusammenhang wird insbesondere von Gewerkschaften kritisiert.

Im vereinigten Königreich zahlte Uber 2016 etwa 550.000 Pfund steuern. Die Mehrwertsteuer wird nicht abgeführt. Im Gegensatz dazu sammeln die Konkurrenten Taxi, Gett und mytaxi die Mehrwertsteuer ein. Gewerkschaftsnahe, britische Medien zweifeln mittlerweile die Zahlen und Aussagen von Uber grundsätzlich an. Die offiziell angegebenen Umsätze und die Zahl von angeblich 40.000 Fahrern in London ergäben nur minimalste Löhne und seien nicht stimmig.

An anderer Stelle signalisierte der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, dass er bislang von Ubers Argumenten, die Betriebserlaubnis für Uber doch noch zu verlängern, nicht überzeugt ist. prh

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: ArbeitszeitLondonUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden