Dienstag, 28. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber möchte mit deutschen Politikern reden

von Philipp Rohde
22. Mai 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Editorial Western Gazette: Less regulation for Uber and taxi companies would be a welcome change

Die Liberalisierung dürfte für rechtliche Klarheit sorgen und eventuell auch den Zorn der kroatischen Taxifahrer eindämmen. Foto: Taxi Times

Barney Harford, Ubers Chef für Marketing und globale Operationen, kündigte gegenüber der dpa an, dass man im Juli „Gespräche mit Vertretern von einzelnen Städten und Bundesländern“ geplant habe. Deutschland sei ein „riesiger Markt“, zitiert ihn unter anderem ‚heise online‘.

Der amerikanische Vermittler von Laien-Taxis und Mietwagen umschreibt seine Bemühungen der Expansion in Deutschland mit den üblichen Wendungen von „Hilfe für die Städte“, erweiterten Transportoptionen“, „Umweltschutz,“ und „positive wirtschaftliche Auswirkungen“. Auch auf dem Programm stünden demnach Elektrofahrräder und angeblich ein Flugtaxi. Letzteres wurde in den letzten Wochen besonders stark von Uber medial beworben. Nachdem ein Fahrroboter in Arizona ungebremst eine Fußgängerin überfahren hatte, sprach Harford jetzt davon, dass Autonome Fahrzeuge „vermutlich erst in 10 oder 15 Jahren in größerem Umfang Fahrgäste transportieren“ würden.

Die neue Bundesregierung beabsichtigt eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes. „Gespräche“ mit Politikern in den USA und in Großbritannien fassten Kritiker Ubers oftmals als massiven Lobbyismus auf. In Brasilien und London griff CEO Dara Khosrowshahi bereits persönlich ein. Mehrere Ermittlungen wurden wegen Verstoß gegen die Transparenzpflichten, und somit wegen des Verdachts auf Korruption eingeleitet. Auch im US Bundesstaat New York musste Uber eine Geldstrafe bezahlen, weil die Firma wiederholt verschleierte, wie hoch ihre Ausgaben für die „Lobbyarbeit“ – die schließlich zur Genehmigung der billigen Laien-Taxis führte- gewesen und an wen das Geld geflossen ist. Immer noch offen sind die Ermittlungen der amerikanischen Wettbewerbshüter wegen Bestechung ausländischer Behörden in asiatischen Ländern.

Werbung
 
 

Gegenüber Bloomberg sagte Barney Harford anlässlich seines Wechsels zu Uber im Dezember 2017, die Art, in der Uber vorher geleitet wurde sei „absolut inakzeptabel“ und ess müsse eine Änderung erfolgen. Er wurde von dem CEO des Fahrdienstanbieters, Dara Khosrowshahi, der eben diese angebliche Änderung umsetzen soll, an Bord geholt. Mit dem Nachfolger von Travis Kalanick verbindet ihn eine lange Freundschaft. Bei Expedia arbeiteten sie zusammen, bevor Harford Expedia später mit Orbitz Konkurrenz machte, um es schließlich für 1,6 Milliarden US-Dollar an Expedia zu verkaufen. prh

Symbolfoto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden

Tags: Änderung PBefGDeutschlandLobbyismusUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022
Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an
Wettbewerb

Nach Urteil: Uber bietet in Genf keine Fahrten mehr an

9. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?