Montag, 8. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber spaltet Schweizer Taxilobby

von Nicola Urban
24. Januar 2017
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Morgen wird in Murten der «Schweizerische Taxiverein» (swiss-taxis.ch) gegründet. Dieser Verein will mit einer nationalen Taxi-App Uber Paroli bieten, doch der bereits existierende Verband ASTAG mit ihrer Fachgruppe Taxi (taxisuisse) lanciert ebenfalls eine App und steht der Neugründung sehr kritisch gegenüber.

Seit dreieinhalb Jahren ist die Vermittlungsplattform Uber in der Schweiz tätig und jetzt versuchen mehrere Taxiunternehmer, eine Alternative zur Uber-App zu bieten. Morgen gründen sie, initiiert von Michel Piller und Patrick Favre, in Murten den Taxi-Verein Schweiz mit dem Ziel, Uber den Kampf  anzusagen. Dabei will man Uber mit zwei Apps schlagen. Bei der ersten App können Taxler aus der ganzen Schweiz ihre Fahrdienste anbieten. Der entscheidende Unterschied zu Uber: hier können sich nur offizielle Taxifirmen registrieren. Der Kunde hat zudem den Vorteil, dass er nicht nur mit Karte, sondern auch bar zahlen kann. Mit der zweiten App, der Taxi-Opportunity, soll Uber schlichtweg beim Preis unterboten werden. Hier können Taxifahrer Leerfahrten anbieten. So können Fahrgäste für die Rückfahrt gesucht werden und der Kunde soll so von zusätzlichen 40 Prozent Rabatt profitieren. Wenn diese zwei Apps tatsächlich den Markt erobern, werden sie sicherlich nicht nur Uber Konkurrenz machen, sondern auch den ansässigen regionalen Taxizentralen.

Sehr kritisch steht dem Ganzen Taxisuisse gegenüber. Die Fachgruppe innerhalb des Nutzfahrzeugverbands ASTAG zählt in etwa 150 Taxifirmen zu ihren Mitgliedern. Die Initiatoren Favre und Piller waren pikanterweise bis 2016 selbst im Vorstand von Taxisuisse tätig, Favre sogar als Präsident. Trotzdem versichert Piller in einem Interview mit dem „Schweizer Tagesanzeiger“, man wolle „keinen Krieg mit der ASTAG“. Er und Favre seien bei der ASTAG ausgestiegen, weil diese seines Erachtens nichts für die Taxibranche erreicht habe. ASTAG-Vizedirektor André Kirchhofer entgegnete „Mit einem Konkurrenzverband werden die Kräfte verzettelt statt gebündelt“. In einem internen Schreiben empfiehlt Taxisuisse, nicht an der Gründungsversammlung des Schweizerischen Taxivereins teilzunehmen und dem Verband vor allem nicht beizutreten. Taxisuisse kündigte an, in Kürze eine eigene nationale Taxi-App zu entwickeln und verstärkt mit verkehrsartenübergreifenden Mobilitäts-Anbietern zusammenzuarbeiten. nu

Werbung
 

 

Foto: Archiv

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: AppSchweizTaxiUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Verbot Smartphone
Arbeitsrecht

Brüsseler Regierung droht Uber-Mietwagenfahrern: ‘Keine Verwendung von Smartphones’

4. März 2021
Beförderungsrecht

Taxi gegen Uber: Das Eigentor des Uber-Chefs im Bundestag

24. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.