Freitag, 24. März 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Uber-Verbot in Wien – Taxi erreicht nächsten kleinen Schritt

von Jürgen Hartmann
21. Oktober 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Uber-Verbot in Wien – Taxi erreicht nächsten kleinen Schritt

Eigentlich darf Uber seine App in Österreich gar nicht mehr anbieten – doch kaum ist eine rechtskräftige Verurteilung erfolgt, findet der US-Vermittler wieder irgendwelche Winkelzüge, um die Konsequenzen des Urteils mal wieder auf die lange Bank schieben zu können.

Das letzte Kapitel dieser rechtsverhöhnenden Geschichte wurde im Sommer 2019 geschrieben, als die Wiener Handelskammer einer von Taxi 40100 erwirkten einstweiligen Verfügung entsprach. Uber müsse die Fahrtenvermittlung über seine App unterlassen, weil man über keine Gewerbeberechtigung verfüge. Bei Zuwiderhandlung drohe eine Strafe über 100.000 Euro.

Uber sah sich damals tatsächlich veranlasst, seinen Dienst für fünf Tage einzustellen, ehe man ein Gewerbe als Reisebüro mit Sitz in Österreich anmeldetet und wieder On-Air ging. Die tagelange kostenlose PR – vorangetrieben vor allem durch ein politisches Geschrei durch Abgeordnete der Neos-Partei – machte man sich dann gleich zunutze, indem man zum Neustart gleich mal mit Rabattaktionen Fahrgäste zurückeroberte.   

Werbung
 
 

Als Reisebüro ist man in Österreich berechtigt, die Vermittlung von durch Verkehrsunternehmen durchzuführenden Personenbeförderungen zu betreiben. Also musste nun abermals das Gericht bemüht werden – in diesem Fall das Oberlandesgericht Wien und das wiederum hat vergangene Woche bestätigt, dass Uber eine Gewerbeberechtigung gemäß des Gelegenheitsverkehrsgesetzes benötige, also eine Taxi- oder Mietwagenlizenz. Die von Uber beantragte Aufhebung der einstweiligen Verfügung vom Juli konnte somit also nicht erreicht werden.

Eigentlich müsste Uber seine App jetzt abermals vom Markt nehmen, doch weit gefehlt. Man habe seit der Systemumstellung im Sommer eine neue Firma, lässt sich im „Kurier“ nachlesen. Jene Uber-Firma, die geklagt worden ist, sei nicht mehr auf der Straße, argumentiert Uber. Außerdem sei damals nicht darüber geurteilt worden, ob eine Reisebürolizenz unzureichend sei.

Dieter Heine, Rechtsanwalt der Taxi 40100, sieht das anders. Für ihn ist nun jede weitere Fahrt, die Uber anbietet, illegal. Heine kündigte an, nun Strafanträge stellen zu wollen.

Foto: WKO

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: Taxi 40100UberWienWiener Handelskammer
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?
Veranstaltungen

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

19. März 2023
Uber Taxi jetzt auch in München
Wettbewerb

Uber Taxi jetzt auch in München

16. März 2023

Kommentare 2

  1. Paul says:
    3 Jahren her

    Es ist schon beachtlich, mit welcher krimineller Energie und Arroganz UBER seit Jahren die Gesetze bricht und die Gerichte verhöhnt. Das ist so noch nie dagewesen. Es hilft nur, wegen ständigen ständigen Rechtsverstößen, UBER in den einzelnen Ländern, wie z. B. Dänemark es macht, nicht zuzulassen.

    Antworten
    • M. LANGE says:
      3 Jahren her

      Es ist in der Tat nicht zu verstehen, dass in Deutschland jemand Geschäfte machen kann, der dann aber Gerichtsunterlagen nicht annehmen muss, weil sie in Deutsch sind.
      Die dreiste Uber Verhaltensweise ist Absicht und Methode.
      Daher ist dringend nötig, bei der Novellierung des PbefG ähnlich wie in Österreich einen Inlandsvorbehalt für Dienste der öffentlichen Daseinsvorsorge einzuarbeiten!
      Taxi ist öffentliches Verkehrsmittel mit umfangreichen Verpflichtungen im öffentlichen Auftrag.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bundespresseball: Nach der Feier in die Illegalität?

Hamburg

Autonome Shuttles: Bund investiert in Hamburg 18 Millionen Euro

München

Uber Taxi jetzt auch in München

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden