Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Uber: Wildes Taxifahren in Frankfurt

von Yvonne Schleicher
23. August 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
8
Taxidemo Frankfurt am Main: Kundgebung mit Schweigeminute

Ulli Nissen, Bundstagsabgeordnete der SPD; Foto Michael Linke

Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) unternahm in der letzten Woche gemeinsam mit fünf Taxifahrern eine ‚Beobachtungsfahrt‘ durch die Stadt. Die Kollegen wollten ihr die Rechtsverstöße der Mietwagenfahrer zeigen und wurden auch fündig. Über Konsequenzen wird nicht gesprochen.

Laut dem Journal Frankfurt konnten Frau Nissen und die Taxifahrer gleich mehrere Rechtsverstöße bezüglich der Rückkehrpflicht beobachten. Die Bundestagsabgeordnete äußerte sich dazu derart, dass sie sich vorstellen könne, wie schwer es zu ertragen sei, dieses täglich mit ansehen zu müssen, besonders da man wisse, dass damit auch noch Geld verdient würde. Das seien keine Mietwagenunternehmen mehr, sondern es handele sich um ‚wildes Taxifahren‘. Frau Nissen sieht Uber in der Pflicht, unter seinen Vertragspartnern dafür zu sorgen, dass hierzulande geltendes Recht eingehalten wird. Täten sie das nicht, müsse es dann selbstverständlich bestraft werden.

Ulli Nissen, Bundstagsabgeordnete der SPD, hier bei der Frankfurter Taxidemo im Mai 2019; Foto Michael Linke

Dass hier die Frankfurter Politik und Verwaltung gefragt sind, ihre Aufgaben abzuarbeiten  wurde nicht weiter beleuchtet. Auch konkrete Handlungsvorschläge als Konsequenz aus den Erkenntnissen wurden vom Journal Frankfurt nicht wiedergegeben.

Werbung
 
 

Bereits Ende Mai wurde die Problematik mangelnder Kontrollen von Vertretern des Taxigewerbes gemeinsam mit Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) ausführlich besprochen. Dieser hatte Hilfestellung versprochen.

Nun ist mit Ulli Nissen wenigstens eine weitere Bundestagsabgeordnete informiert und hat sich eine Meinung gebildet. Erkenntnis ist ja bekanntlich der erste Schritt zur Veränderung. Das Taxigewerbe, vor allem in den „Uber-Städten“, wartet allerdings schon sehr lange auf den zweiten Schritt, denn diese Erkenntnisse sind wahrlich nicht neu, gesetzlich ist eigentlich alles geregelt, nur gibt es, mit wenigen Ausnahmen in Köln und Düsseldorf, keine Konsequenzen.

In der Sendung ‚WDR Lokalzeit Köln‘ vom Mittwoch wurde aufgedeckt, dass ein für Uber fahrendes Mietwagenunternehmen mehrere Monate mit einer gefälschten Genehmigungsurkunde im Einsatz war. ‚Lokalzeit Köln‘ berichtete, dass das Ordnungsamt schon nicht eingegriffen hätte, nachdem Mitarbeiter dieses Mietwagenunternehmens augenscheinlich an Angriffen auf Taxifahrer beteiligt waren. Die Anfrage, ob nun als Folge der gefälschten Lizenz schärfere Kontrollen zu erwarten seien, wurde vom Ordnungsamt nicht beantwortet. ys

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: FrankfurtKontrolleUlli Nissen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Zoll beschlagnahmt 13 Taxis
Kriminalität

Taxi-Kontrollen in Köln

21. März 2022
Kündigung wegen fehlendem 2G-Nachweis? Jein!
Arbeitsrecht

Kündigung wegen fehlendem 2G-Nachweis? Jein!

14. Januar 2022

Kommentare 8

  1. Tom says:
    3 Jahren her

    Schön geschmiert – fährt sichs besser!

    Antworten
    • ttchef says:
      3 Jahren her

      Für disen Vorwurf gibt es keine Belege.

      Antworten
  2. Paul says:
    3 Jahren her

    Diese permanente Tatenlosigkeit der informierten Behörden ist unerträglich. Da muss man zwangsweise an Bestechung denken. Entweder die Behörden werden bedroht oder bestochen.

    Antworten
    • ttchef says:
      3 Jahren her

      es ist nur nicht belegt…

      Antworten
  3. Paul says:
    3 Jahren her

    Über Kuverts gibt es keine Belege, das ist richtig.

    Antworten
  4. Hildegard Hofer says:
    3 Jahren her

    Ich denke nicht, dass da geschmiert wird, die Untätigkeit ist Ausdruck von Ratlosigkeit. Ratlos, wie der zukünftige Verkehr zu bewältigen ist, sodass jeder dahinkommt, wo er hin muss, in einigermassen akzeptabler Zeit. Da wird dann nach jedem Strohhalm gegriffen, der irgendwie Linderung verspricht, nichtahnend, dass er die Probleme nur verschärft.

    Antworten
  5. Werner says:
    3 Jahren her

    Schön zu sehen, dass hier jemand aus der Politik innerhalb weniger Stunden verstanden haben will , was in diesem Gewerbe seit einigen Jahren Tag für Tag falsch läuft und was für grundfalsche Anstöße die Politik gibt.
    Keine Angst, das war eher ironisch gemeint .
    Politiker von heute scheinen außer ihrer kleinen, abgehobenen Scheinwelt nichts zu verstehen und produzieren einen Running Gag nach dem anderen.

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Lieber Werner, wenn sich eine Politikerin die Zeit nimmt und sich selbst ein Bild macht, dann verlässt sie doch gerade die Scheinwelt, die Sie hier unterstellen.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?