Samstag, 28. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Uber will jetzt auf’s Land

von Nicola Urban
15. September 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Editorial Western Gazette: Less regulation for Uber and taxi companies would be a welcome change

Die Liberalisierung dürfte für rechtliche Klarheit sorgen und eventuell auch den Zorn der kroatischen Taxifahrer eindämmen. Foto: Taxi Times

In Deutschland tut sich Uber auf Grund der Gesetzeslage schwer, seinen Mobilitätsdienst auszubauen. Um trotzdem zu expandieren will der Fahrdienstanbieter weitere Angebote testen und versucht sein Glück nun auf dem Land.

Uber will sich auch in absehbarer Zukunft im städtischen Bereich weiterhin nur auf Berlin und München konzentrieren, das äußerte Deutschlandchef Christoph Weigler gegenüber den Springer-Medien Welt und N24. „Wir haben jetzt ein Modell gefunden, das gut funktioniert. Für uns ist es derzeit sinnvoll, uns auf Berlin und München zu fokussieren.“

In den zwei Städten kooperiert das amerikanische Start-up mit Taxi- und Mietwagenunternehmen und vermittelt ihnen Fahrten von Uber-Kunden. Etwas anderes lässt das deutsche Gesetz nicht zu. Vor allem das Car-Pooling-Verbot steht Uber im Wege: Mietwagen dürfen nur von einer Person alleine gebucht werden. Uber hofft hier auf eine Gesetzesänderung: „Wenn sich am Rechtsrahmen nichts ändert, bleibt der Mobilitätsstandort Deutschland weiter zurück in der Entwicklung.“

Werbung
 

Uber will zeitlich befristet mit Ausnahmegenehmigungen testen, ob das Angebot auch in ländlichen Regionen funktioniert. „Unsere größten Fans sind die Landräte. In vielen Regionen gibt es gar keine Taxis mehr, die Landräte wünschen sich daher eine Alternative wie Uber.“ Um das Angebot dauerhaft etablieren zu können, wäre von einer Änderung der geltenden Gesetze nicht absehbar.

Ebenfalls mit einem Pilotprojekt will Uber noch dieses Jahr die Einführung von „Uber Green“ in München testen. Kunden können bei diesem Dienst ein Elektroauto oder ein Hybridfahrzeug bestellen. Die Öko-Schiene scheint man bei US-Unternehmen generell entdeckt zu haben. In London will man sogar die Anschaffung von Elektro-Fahrzeugen finanziell fördern. nu

Hinweis der Redaktion: Die hier zusammengefassten Aussagen stammen aus einem Interview des Uber-Geschäftsführers mit der „Welt“ und mit „N24“. Man habe Weigler „am Rande der IAA“ getroffen. So ein Zufall, dass ausgerechnet ein Medium aus dem Springer-Verlag Herrn Weigler zufällig zum Interview trifft. Zur Erinnerung: Springer hat sich im Frühjahr finanziell an Uber beteiligt.

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: IAATaxiUberUberGreen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden