Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ubers Sturzflug an der Börse

von Yvonne Schleicher
15. August 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Laien-Taxi-Apps: Wettlauf an die Börsen und Entstehung der Super-Konzerne

Nicht zuletzt als Folge des in der letzten Woche veröffentlichten Quartalsberichtes 2/2019 geht der Kurs der Uber-Aktie in den Sturzflug. Das Unternehmen denkt öffentlich über  Sparmaßnahmen nach und  sorgt weiterhin für mehr Verkehr.

Uber Technologies operiert mittlerweile in rund 400 Städten in 60 Ländern. Weltweit hat das Unternehmen ca. 25.000 Angestellte. Dass Uber seit seinem Bestehen nicht nur Verluste macht, sondern das Geld regelrecht verbrennt, pfeifen die Spatzen schon seit geraumer Zeit von den Dächern. Das kumulierte Defizit seit der Firmengründung 2009 lag zum 31.12.2018 bei 7,9 Milliarden US-Dollar. In den ersten beiden Quartalen 2019 erhöhte sich das Defizit nochmals um mehr als 6 Milliarden US-Dollar, 5,2 Milliarden davon im zweiten Quartal 2019.

Bereits in seinem Börsenprospekt bekannte Uber, wahrscheinlich niemals profitabel zu werden, was Anfang Mai nicht eben zu einem Senkrechtstart an der Börse führte. Die aktuell bekanntgewordenen Zahlen lassen es dort umso zügiger bergab gehen: Nachdem der Ausgabewert von 45 US-Dollar schon bis auf wenige Ausnahmetage nicht gehalten werden konnte und die Aktie im Schnitt um die 41 Dollar 50 dümpelte, lag sie Donnerstag Abend bei 33,96 US-Dollar.

Werbung
 
 

Kurz vor Bekanntgabe des aktuellen Quartalsberichtes wurde zudem eine Studie publik, welche Uber und Lyft selbst in Auftrag gegeben hatten und die bestätigt, was vorangegangene Studien bereits zeigten. Es wurden die Daten von Lyft und Uber aus dem September 2018 für sechs US-amerikanische Großstädte ausgewertet. Die Zahl der insgesamt in einer Stadt gefahrenen Kilometer wird durch diese beiden Unternehmungen in den Innenstädten signifikant, in den Außenbezirken leicht erhöht. Spitzenreiter ist San Francisco mit 13,4 Prozent.

Parallel wurde bekannt, dass Uber nach der Entlassung von 400 Mitarbeitern aus dem globalen Marketing-Team auch einen Einstellungsstopp für Ingenieure/technische Mitarbeiter in den USA und Kanada beschlossen hat. Die einzige konkrete Zahl an einzusparendem Geld wird in Bezug auf Firmenzuhörigkeitsjubiläen genannt, zu denen traditionell Luftballons an den entsprechenden Mitarbeiter verschenkt werden – die Streichung dieser Tradition bringt eine jährliche Einsparung von ca.  250.000 US-Dollar.

Hubert Horan, ein amerikanischer Verkehrsexperte, wurde im März von ABC gefragt: „Also, was braucht Uber, um zu beweisen, dass es ein profitables Unternehmen sein kann?“ Seine Antwort: „Große Ölvorkommen unter dem Hauptgebäude?“

Apropos Hauptgebäude: Im Wettbewerb um den Standort für ein neues Firmenzentrum Ubers genehmigte die Stadtregierung von Dallas einstimmig etwa 9,3 Millionen Dollar an wirtschaftlichen Anreizen, so eine „Steuerermäßigung von etwa 746.000 US-Dollar aus einem fünfjährigen Steuernachlass und bis zu 8,6 Millionen US-Dollar an Zuschüssen für die wirtschaftliche Entwicklung“ (Zitat NBC Universal).

Anmerkung der Redaktion: An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die einzigen Arten der gewerblichen Personenbeförderung, die kostendeckend betrieben werden, tatsächlich nur das Taxigewerbe und die Mietwagenfirmen mit höheren Preisen sind. Die Frage warum Regierungen weltweit eine Zersetzung dessen zulassen verbleibt als rhetorische Frage. Eigentlich wissen es alle. Wir halten weiter dagegen. ys

(Quellen: Business Insider, Handelsblatt, The Verge, ABC, NBC Universal).

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: AktieKurssturzUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste
International

Analyse bestätigt: Uber macht seit 2014 Verluste

28. Juni 2022
Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt
Taxitarif

Wie eine Berechnungstabelle bei Tariffestlegungen hilft und Uber-Partner entlarvt

13. Juni 2022

Kommentare 2

  1. e-snap says:
    3 Jahren her

    …was soll ich sagen ? Läuft für uns

    Antworten
  2. Paul says:
    3 Jahren her

    Die Frage warum die Behörden dieses Gemetzel an dem seit 100 Jahren erfolgreich operierenden Taxigewerbe zulassen ist höchst interessant Wer hat denn den Mietwagenunternehmern die für UBER fahren die Ausnahmegenehmigung für den Wegfall des Wegstreckenzähler erteilt. Wie dick war das Kuvert?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schwierige Tariffindung in Berlin

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?