Mittwoch, 8. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ubers undurchsichtige Vertragsverhältnisse verhindern Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen

von Philipp Rohde
27. Juli 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
0
Laienfahrer wieder auf Schweizer Straßen?

Die Flagge der Schweiz

Die Uber Switzerland GmbH ist nicht eine zuständige Arbeitgeberin für Schweizer Uber-Fahrer, urteilte das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich und hob 14 Einspracheentscheide der Suva auf. Es sei „wahrscheinlich“, dass Uber B.V. oder Rasier Operations B.V., beide mit Firmensitz in Amsterdam, Arbeitgeber sind.

Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva stufte die Tätigkeit der Laien-Taxifahrer von Uber als in zahlreichen Fällen als unselbstständige Erwerbstätigkeit ein und forderte von der Schweizer Filiale des amerikanischen Fahrdienstanbieters Uber Switzerland GmbH Sozialversicherungsbeiträge. Das Winterthurer Sozialgericht sah es aber als nicht geklärt an, welche Firma eigentlich verantwortliche Auftrag- oder Arbeitgeberin der Menschen hinter dem Steuer sei. Um die Vertragsbeziehungen sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen, müsse zunächst festgestellt werden, welche Gesellschaft in Frage käme. Das Gericht trug der Suva diese Aufklärung auf. Rasier Operations B.V. ist dabei eine Art Mutterfirma, unter der verschiedene weltweite Uber-Zweige versteckt sind.

Nach der Einstufung als Arbeitgeber wechselte Uber seine Strategie. Um weiterhin die Sozialabgaben nicht zahlen zu müssen und anderen Verpflichtungen eines Arbeitgebers zu entgehen, überließ man es sognannten „Partnerfirmen“, Fahrer anzustellen, die dann für Uber Fahraufträge ausführen sollten. Uber bietet in der Schweiz nun eine Vermittlung an „Partnerflotten“ an. Pégase Léman, Star Limoluxe und Diagne Limousine sind drei Firmen, die der SRF als Partner recherchiert hat. Dieses Schlupfloch wurde im März gestopft, als das Schweizer Staatsekretariat für Wirtschaft Seco diese Taxi- und Mietwagenfirmen als Personalverleiher einstufte. prh

Werbung
 

 

Tags: ScheinselbstSchweizSozialversicherungSuvaUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Auch die größte niederländische Gewerkschaft droht mit rechtlichen Schritte gegen Uber
Arbeitsrecht

Dienstag: Uber-Protest in Amsterdam und London

6. Februar 2023
Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laternen werden nur langsam zu E-Ladesäulen

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden