Donnerstag, 18. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ubers Wert fragwürdig – droht der Crash?

von Philipp Rohde
8. Juni 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: Wim Faber

Einer Analyse des The Sydney Morning Herald und Bloomberg zufolge ist Uber als Geldanlage entweder stark oder sehr stark überbewertet – je nach dem, ob man es mit Technologie-Unternehmen oder Verkehrsdienstleistern vergleicht. Als Transportunternehmen beträgt Ubers Wert, gemessen an seinem Umsatz, nur noch 14 % des geschätzten Wertes, rechnet die australische Zeitung vor.

 

Die ausstehende Einschätzung des Europäischen Gerichtshofes, ob Uber zum Verkehrssektor gehört oder nicht, ist deswegen vielleicht weitreichender, als sie erscheint und sie könnte mehr bedeuten, als nur steigende Kosten für den aufgeblähten Giganten in Europa. 

Werbung
 
 

Selbst verglichen mit den üblicherweise überbewerteten Technologie-Unternehmen ist eine Investition in Uber eine riskante Wette; Taxi Times zitierte bereits andere Quellen dafür. Die Taxierung von Technologie-Aktien gilt als problematisch, denn viele dieser Unternehmen erzielen, genau wie Kalanicks Idee, keinen Gewinn. Man kann jedoch den Preis von Unternehmensbeteiligungen im Verhältnis zum Umsatz heranziehen. 

Uber ist nun mit ca. 69 Mrd $ finanziert und machte 2016 einen Umsatz von 6,5 Mrd $. Etwa ein Zehntel des eingesetzten Kapitals wird also umgesetzt. Der Durchschnitt der 500 größten Technologie-Unternehmen an der New Yorker Börse (S&P Technology 500) kommt aber bereits auf wesentlich bessere Werte: Sie setzen jährlich 24 % ihrer geschätzten Unternehmenswerte um – mehr als das doppelte. 

Noch schlimmer wird das Ergebnis, wenn man Uber als Transportunternehmen sieht. Die 500 größten Transportunternehmen an der Wall Street machen nämlich einen jährlichen Jahresumsatz, der sogar 83 % ihres Börsenwertes erreicht. Bewertet man Ubers Wert als Transportunternehmen an Hand des Umsatzes, so beträgt dieser lediglich knapp 10 Mrd $ statt 69 Mrd $. Es wundert also nicht, wenn Uber nun alles daran setzt, die Einschätzunng als Transportunternehmen zu verhindern. 

Uber steht damit mit weitem Abstand an der Spitze vermutlich überbewerteter Firmen. Die Tatsache, dass auch Investoren mit Unternehmen anderer Sparten, zum Beispiel „financial technology“ mit Hilfe fragwürdiger Unternehmensbewertungen, einen Profit erzielen können, löst derzeit erneute Diskussionen um einen möglichen, bevorstehenden Börsencrash aus. prh

Foto: Wim Faber

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: AppFahrdienstvermittlerUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen
Mietwagen

Illegaler Mietwagen-Unternehmer muss 500.000 Euro bezahlen

4. August 2022
Uber macht einfach weiter und gibt sich wohltätig
Uber-Files

Uber macht einfach weiter und gibt sich wohltätig

3. August 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?