Mittwoch, 21. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Überbrückungshilfe ausgesetzt

von Axel Rühle
10. März 2021
Lesedauer ca. 2 mins read
0
Überbrückungshilfe ausgesetzt

Aktualisierung, 15.3.: Hilfszahlungen fließen wieder.

Wie das Online-Portal „Business Insider“ gemeldet hat, sind die Zahlungen „mit neuen Sicherheitsvorgaben“ wie Plausibilitätsprüfungen und zweitägiger Verzögerung zur Überprüfung durch Landesbehörden wieder aufgenommen worden.

Ursprüngliche Meldung:

Werbung
 

Nachdem Betrüger die Not mittelständischer Unternehmen offenbar zur Erschleichung von staatlichen Hilfsgeldern in Millionenhöhe ausgenutzt haben, fließen vorerst keine Abschlagszahlungen.

Es besteht der Verdacht, dass Unbekannte sich unter falschen Angaben zu ihrer Identität beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als „prüfende Dritte“, also etwa Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, haben registrieren lassen. Nur sie und Rechtsanwälte sind berechtigt, bestimmte Hilfen zu beantragen. Diese Hürde war zwischengeschaltet worden, um das Erschleichen von Hilfsgeldern zu erschweren und Leistungsbetrug zu verhindern. Nun werden die Verdachtsfälle von Ermittlungsbehörden geprüft.

Wie am 5.3. bekannt wurde, sind alle Überweisungen für die November- und Dezemberhilfe sowie für die Überbrückungshilfe III vorerst eingestellt worden. Während November- und Dezemberhilfen an Betriebe bezahlt werden, die aufgrund der Corona-Verordnungen von einer zwangsweisen Schließung betroffen sind, ist die Überbrückungshilfe III ein Zuschuss zu den Fixkosten für Unternehmer, die durch erhebliche Umsatzeinbrüche ihre Ausgaben nicht mehr decken können – wie es in der Taxibranche derzeit häufig der Fall ist.

Wie das Nachrichtenportal „Zeit online“ berichtet, warf der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Bundesregierung Versäumnisse bei der Verhinderung von Missbrauch vor, für die nun „Not leidende Unternehmen“ den Kopf hinhalten müssten. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt des Verbands, wird mit der Äußerung zitiert, es dürfe keinen Generalverdacht gegen den gesamten Mittelstand aufgrund von Einzelfällen geben. Völz fordere eine schnelle Wiederaufnahme der Zahlungen. Laut einer Ministeriumssprecherin sollen die Abschlagszahlungen „in Kürze wieder zur Verfügung“ stehen. ar

Beitragssysmbolfoto: Pixabay

Tags: BetrugÜberbrückungshilfe
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und Prüfstellen-Berater. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

130 Taxis demonstrieren in München
Corona

130 Taxis demonstrieren in München

15. Februar 2021
Der Enkeltrick bleibt in Mode
International

Auch in den Niederlanden warten die Unternehmer auf Hilfsgelder

14. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.