Montag, 18. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Überfälle auf Taxis in Bremen aufgeklärt – Verdächtiger mit Öffentlichkeitsfahndung gefasst

von Thomas Müller
19. Juni 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Überfälle auf Taxis in Bremen aufgeklärt – Verdächtiger mit Öffentlichkeitsfahndung gefasst

Gleich vier Taxiüberfälle wurden in letzter Zeit auf Bremer Taxifahrer verübt. Nun konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter mithilfe von Fahndungsfotos festnehmen. Das bestätigt die Forderung der Taxibranche nach Kamerasystemen.  

Man kann über den Sinn von Überfallschutzkameras trefflich streiten. Die Taxibranche wird sich meist für mehr die Kamera und damit mehr Sicherheit aussprechen. Datenschützer hingegen pochen darauf, dass niemand ungefragt gefilmt werden dürfe. Das ist sicher richtig, aber angesichts von allgegenwärtigen Kameras auf Bahnhöfen oder in Bussen und Straßenbahnen nicht zu verstehen. Und welcher Verbrecher, der etwas im Schilde führt, wird schon beim Einsteigen entsprechenden Aufnahmen zustimmen?

Die Polizei in Bremen kann nun – dank einiger Fotos – auf einen Fahndungserfolg verweisen. Insgesamt vier Raubüberfälle auf Taxifahrer im Bremer Stadtgebiet im Mai und Juni trugen viel Unruhe in die Branche. Bereits im Mai hatte der bewaffnete Mann zwei Taxifahrer überfallen und forderte Bargeld. Fortsetzung dann im Juni – mit  zwei weiteren Raubüberfällen. Das Muster laut Presseberichten war dabei immer gleich: Statt am Fahrtziel zu bezahlen, drohte der Räuber mit einer Schusswaffe und verlangte die Einnahmen. Anschließend flüchtete der Täter mit der Beute zu Fuß. Mit Bildern aus Überwachungskameras wurde nach dem Basecap-tragenden Flüchtigen gefahndet.

Werbung
 

Vor der Haustür klickten die Handschellen

Die Pressemeldung zur Verhaftung ist in klassischen Polizeideutsch gehalten: „Nach der Veröffentlichung der Bilder erhielt die Polizei mehrere Hinweise aus der Bevölkerung. Durch weitere Ermittlungen konnte die Identität des Verdächtigen festgestellt werden. Der 29-Jährige wurde noch am Freitag vor seiner Wohnanschrift von Polizeikräften festgenommen. Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten in seiner Wohnung Beweismittel sicher. In einer anschließenden Vernehmung räumte er die Raubtaten ein. Ein Haftrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremen Untersuchungshaftbefehl.“ Derzeit dauern die Ermittlungen noch an. Denn um den Täter vor Gericht stellen zu können, müssen alle Einzelheiten genau aufgelistet werden. Wann und wo erfolgte die Tat genau, wie hoch war jeweils die Beute. Viel Kleinkram für die Ermittler, den man so seltener in Fernsehkrimis sieht.

Unruhe und Unsicherheit für das Gewerbe

Auch wenn der Täter jetzt gefasst ist – die Kolleginnen und Kollegen hinterm Steuer können so eine Tat noch lange Zeit nicht vergessen. Manch einer wird sein Leben lang mit der Angst fahren, einige müssen sogar den Beruf aufgeben. Es wäre naiv zu glauben, dass bei Taxi-Überfällen Täter auch nur eine Sekunde an das Leben ihrer Opfer denken. Aber es wäre von Vorteil, wenn die Bedenken gegen Überfallschutzkameras auch einmal aus Sicht der Branche betrachtet würden und nicht nur aus Sicht des Datenschutzes. Denn Kameras haben auch eine präventive Wirkung, ergab 2010 ein Feldversuch mit allen 470 Fahrzeugen des Taxi-Ruf Bremen. Danach sank die Zahl der bekannt gewordenen Überfälle auf Taxifahrer drastisch in der Hansestadt, von rund 50 pro Jahr auf nahezu null. In einer Befragung der Fahrgäste in Bremen begrüßten übrigens 96 Prozent das System. tm

Die Branche in Bremen diskutiert über die Überfälle und über Sicherheit der Taxifahrer allgemein. Egal ob am Bremer Flughafen oder am Hauptbahnhof der Hansestadt. Kollegen, die nachts unterwegs sind, fühlen sich unsicher – Überfallschutzkameras könnten Verbrecher abschrecken, ergab eine Studie. Foto tm

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BremenTaxiüberfallÜberfallschutz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Thomas Müller

Ähnliche Artikel

Tariferhöhung in Bremen
Corona

Tariferhöhung in Bremen

29. Mai 2020
Free Now krallt sich Hotels und Großkunden vom Taxigewerbe
Bundesverband

Free Now krallt sich Hotels und Großkunden vom Taxigewerbe

7. September 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr