Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Zubehör

Übergangsfrist für INSIKA wird verlängert

von Jürgen Hartmann
8. April 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
1
Übergangsfrist für INSIKA wird verlängert

Der Gesetzgeber bessert nach: Bei der ab 2024 gültigen TSE-Pflicht sollen Taxameter mit INSIKA-System eine verlängerte Übergangsfrist bekommen. Zudem entfällt die Ausnahmegenehmigung für Wegstreckenzähler.

Im Mai 2021 hatte der Gesetzgeber beschlossen, dass auch Taxameter und Wegstreckenzähler unter die Kassensicherungsverordnung fallen und ab 2024 alle Geräte über eine Technische Sicherheits-Einrichtung (TSE) verfügen müssen. Gleichzeitig hatte man eine Übergangsfrist für Taxameter mit INSIKA-System bis 2026 gewährt.

In diesem Punkt soll das Gesetz noch einmal überarbeitet werden. Das zuständige Finanzministerium hat dafür am 6. April 2022 einen Entwurf für eine „Zweite Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung“ vorgelegt. Im Nachgang zur Ersten Verordnung hätte sich Klarstellungsbedarf ergeben, heißt es zur Begründung.

Werbung
 

Man habe beispielsweise festgestellt, dass die bisherige INSIKA-Regelung zu mehr Arbeitsaufwand sowohl für die Wirtschaft als auch für die Verwaltung geführt hätte. Konkret war jeder Taxiunternehmer, der die INSIKA-Technik schon vor dem 21. Januar eingesetzt hatte, dazu verpflichtet, einen Fahrzeugwechsel dem Finanzamt mitzuteilen. Diese Mitteilungspflicht soll jetzt entfallen.

Auch die bisherige Regelung wurde aufgehoben, wonach Unternehmer, die erst im Jahr 2021 auf INSIKA umgestellt haben, keine Übergangsfrist erhalten. Damit fallen dann alle Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Januar 2021 und 31. Dezember 2021 erstmalig mit der INSIKA-Technik ausgestattet wurden, zukünftig auch unter die Übergangsregelung.

Jene Übergangsregelung war bisher bis 2026 vorgesehen. Sie soll nun bis 1. Januar 2028 gelten – auch bei einem Fahrzeugwechsel. Letzteres hätte bei der bisherigen Regelung eine sofortige Umrüstung auf einen Taxameter mit TSE zur Folge gehabt.

Für Taxis ohne INSIKA-Technik bleibt dagegen alles beim Alten. Sie müssen auch weiterhin ab 1. Januar 2024 mit einem Taxameter ausgestattet sein, der über eine Technische Sicherheits-Einrichtung (TSE) verfügt. Wie die Taxameterhersteller Hale und Semitron damit umgehen, hat Taxi Times in seiner Dezember-Ausgabe 2021 berichtet. Kürzlich hat sich dazu auch Kienzle positioniert.

Für Mietwagenbetriebe, die anstelle eines Taxameters einen Wegstreckenzähler einsetzen, sieht die nun vorgelegte zweite Verordnung ebenfalls einige Neuerungen vor. Bisher waren Wegstreckenzähler von der TSE ausgenommen, solange es nicht drei voneinander unabhängige Unternehmer gibt, die solche Geräte anbieten. Mittlerweile seinen aber in der Datenbank der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bereits drei Wegstreckenzähler mit digitalen Schnittstellen aufgeführt. „Daher kann davon ausgegangen werden, dass bis zum 1. Januar 2024 mindestens drei Wegstreckenzähler mit digitaler Schnittstelle konformitätsbewertet und am Markt verfügbar sind“, heißt es dazu im Entwurf.

Als Konsequenz wird die bisher im Paragraph 10 definierte Anwendungsregelung aufgehoben, so dass die TSE-Pflicht nun auch für Wegstreckenzähler gilt. Entsprechend wurde auch die Übergangsregelung für Fahrzeuge ausgeweitet, welche die INSIKA-Technik einsetzen. „Zukünftig fallen nicht nur EU-Taxameter, sondern auch Wegstreckenzähler unter die Übergangsregelung“, schreibt das Bundesfinanzministerium.

Als dritte relevante Änderung (neben einigen redaktionellen Nachbesserungen) wird im Paragraph 2 Absatz 2 klarstellend ergänzt, dass auch die App-basierten Systeme, die die Aufgaben eines Taxameters oder eines Wegstreckenzählers übernehmen, in den Anwendungsbereich der Kassensicherungsverordnung fallen. Der Gesetzgeber reagiert damit auf die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes, in der festgelegt wurde, dass die vorgeschriebenen Taxameter und Wegstreckenzähler nicht mehr unbedingt als physische Geräte in den Fahrzeugen vorhanden sein müssen, sondern auch als App-basierte Systeme in den Fahrzeugen eingesetzt werden können.      

Der Referentenentwurf zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung“ wurde in dieser Woche an insgesamt 108 Verbände zur Anhörung geschickt. Diese haben bis 4. Mai 2022 Zeit für eine Stellungnahme. Zu den Anhörverbänden zählen auch der Bundesverband Taxi- und Mietwagen e.V. (BVTM), der Taxiverband Deutschland e.V. sowie der Verband des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs Nordrhein-Westfalen VSPV e. V. Der 2020 gegründete Taxi- und Mietwagenverband (TMV) zählt nicht zu den offiziellen Anhörstellen dieses Gesetzes. jh

Historie über frühere erschienene Beiträge zur Reform der Kassen-Sicherungs-Verordnung (in chronologischer Reihenfolge)

01.10.18: Fiskaltaxameter: Zeitpunkt für Aufnahme ins Kassengesetz weiterhin ungewiss

07.04.21: Referentenentwurf: INSIKA wird zum Auslaufmodell

12.04.21: Manipulationssichere Taxameter: die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau

14.04.21: Taxameter + Kasse: Expertenkritik am Referentenentwurf

17.05.21: Nachts um 4.50 Uhr: Politik entscheidet über Taxameter als Kasse

26.05.21: Bundestag beschließt neue Taxameter-Regelung

27.06.21: Bundesrat stimmt der Kassen-Sicherungs-Verordnung zu

28.06.21: Kommentar: Es bleiben viele Fragen offen

11.07.21: Der BVTM erklärt die praktischen Konsequenzen

17.09.21: Die Einschätzung des Finanzexperten Edo Diekmann

14.10.21: Gibt es Alternativen zu INSIKA?

 Beitragssymbolfoto: Intax

Tags: INSIKAKassensicherungsverordnung KassenSichVTechnische Sicherheits Einrichtung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxameter mit TSE: Kienzle wartet noch ab
Beförderungsrecht

Taxameter mit TSE: Kienzle wartet noch ab

8. April 2022
Taxi Times DACH erschienen: Das Dilemma um die Kassensicherungsverordnung
Recht

Taxi Times DACH erschienen: Das Dilemma um die Kassensicherungsverordnung

27. Oktober 2021

Kommentare 1

  1. kehrentaxi says:
    2 Monaten her

    Das ist eine gute Regelung. Durch die alte Regelung wurden die Investitionen in neuere und modernere Fahrzeuge, wie z. B. Fahrzeuge mit E-Antrieb, ausgebremst.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....