Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ultraschnelles Laden jetzt auch in der Hamburger Innenstadt

von Simon Günnewig
25. Februar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Ultraschnelles Laden jetzt auch in der Hamburger Innenstadt

Die Hamburger Innenstadt verfügt ab sofort über einen ersten zentral gelegenen Ladepark für ultraschnelles Laden. Bei der Eröffnung wurde das Hamburger Taxigewerbe mit einem exklusiven Tarif direkt angesprochen.

Beim Lade-Hub am Alten Wall 40 hat der Betreiber CutPower neue Wege für die Hamburger City beschritten. Die vier Ladepunkte können parallel bis 300 kW Ladestrom für die E-Fahrzeuge bereitstellen. Je nach der verbauten Technologie im Fahrzeug reicht die Leistung aus, um innerhalb von fünf Minuten Strom für die nächsten 100 Kilometer zu laden. CutPower vergleicht deshalb die Ladegeschwindigkeit mit dem Tankvorgang bei einem Verbrenner.

Gestern wurde das Lade-Hub am Alten Wall feierlich eröffnet und dem Hamburger Taxigewerbe vorgestellt. Zahlreiche Gewerbevertreter waren anwesend und brachten Ihre E-Taxis mit. Bereits im Vorfeld hatte CutPower das Taxigewerbe über die Stromkosten und einen exklusiven Taxi-Tarif für die Partner des Projekt Zukunftstaxi informiert.

Werbung
 

Tagsüber wird für eine Kilowattstunde 69 Cent verlangt. Zwischen 20 und 8 Uhr können die Ladepunkte, zunächst exklusiv für E-Taxis, zum „Mondscheintarif“ genutzt werden. Dann sind 59 Cent und somit zehn Cent weniger pro Kilowattstunde „fällig“. Die Ladekarten der Telekom Tochter Comfort Charge, bei denen ein spezieller Taxitarif (ab 49 Cent) gewährt wird, kann auch an dieser Station genutzt werden. Am Alten Wall 40 kann dann rund um die Uhr für 59 Cent pro kWh geladen werden.

Karl Eberhard Hunke, Vorstand der CUT POWER AG eröffnet das Lade-Hub. Foto: Jan Grupe

An den CutPower-Ladesäulen werden alle unbaren Bezahlmöglichkeiten akzeptiert. Um in den Genuss des reduzierten Tarifs zu gelangen, ist jedoch eine Ladekarte von CutPower oder die entsprechende App notwendig. Dann hat man auch europaweit Zugriff auf über 400.000 Ladepunkte.

Damit der Aufenthalt am Lade-Hub auch möglichst komfortabel ist, sind bereits entsprechende Grünanlagen, ein WC und Verkaufsautomaten geplant. Bereits jetzt sind die Ladesäulen teilweise überdacht und für die Sicherheit wird der Platz per Kamera überwacht.

CutPower hat derzeit über 100 Standorte von Cottbus bis Wesel und von Sylt bis zum Chiemsee in Bau oder im Betrieb. Bis Ende 2025 will das Unternehmen in Deutschland über 6.000 Ladepunkte für ultraschnelles Laden an 1.000 Standorten installiert haben. sg

Tags: CutPowerE-TaxiLadeinrastrukturProjekt ZukunftstaxiZukunftsstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt
E-Taxi

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt

12. Mai 2022
Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt
E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg: Erneut großes Interesse an E-Taxi-Förderung

6. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....