Montag, 4. Dezember 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Umweltschutz im PBefG

von Jürgen Hartmann
21. Oktober 2020
Lesedauer ca. 1 Minute.
0
Umweltschutz im PBefG
Werbung
 

Der kurzzeitig veröffentlichte Referentenentwurf für eine Novelle des PBefG integriert den Umweltschutz gleich im ersten Paragraphen. Damit wurde eine Vorgabe der Taxi-Findungskommission umgesetzt.

Bisher hat der Paragraph 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) definiert, welche Arten von Personenbeförderungen generell unter das PBefG fallen. Geht es nach den Vorschlägen aus dem Bundesverkehrsministerium, soll ein neuer Paragraph 1a auch die Umweltverträglichkeit regeln. „Bei Anwendung des Gesetzes sind die Ziele des Umweltschutzes und der Umweltverträglichkeit zu berücksichtigen“, könnte dort künftig stehen.

Damit setzte das Ministerium den Eckpunkt Nummer 10 aus der Vorlage der Findungskommission durch. Dort hatte man formuliert, dass die Umweltverträglichkeit als „Schutzziel“ im PBefG verankert werden solle.

Präzisiert wird das speziell für den Linienverkehr im klassischen ÖPNV im § 8. So sollen Linienverkehre künftig nicht mehr nur für eine „ausreichende“, sondern auch für eine „umweltverträgliche“  Bedienung sorgen (§8 Abs. 3) und bei der Mitwirkung der Genehmigungsbehörde sollen neben dem wirtschaftlichen Aspekt ebenfalls Umweltfaktoren einfließen (§ 8a).

Für die Verkehrsarten Taxi und Mietwagen sind keine weiteren Ergänzungen im Hinblick auf die Umwelt vorgesehen. Hier berufen sich die Findungskommission wie auch das Ministerium auf eine Regelung, die bereits zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist. Demnach können „die Länder im Landesrecht im Bereich des Taxen- und Mietwagenverkehrs Vorschriften in Bezug auf die Fahrzeugemissionen regeln“. Durch eine entsprechende sprachliche Ergänzung im § 64b PBefG soll dies künftig auch für die neu erschaffene Verkehrsart „gebündelter Bedarfsverkehr“ gelten.

Sollten die Länder also aufgrund von umweltpolitischer Zwängen beispielsweise Fahrverbote oder emmissionsdefinierte Beschränkungen einführen, bekommen sie mit dem § 64b die Ermächtigung, darin auch automatisch Taxis, Mietwagen und Pooling-Fahrzeuge einzubeziehen. Taxi- und Mietwagenunternehmer, die vor einer Fahrzeug-Neuanschaffung stehen, sollten diesen Aspekt  in ihre Planung einbeziehen. jh

Tags: KlimawandelPBefG
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Entwurf zum Mobilitätsdatengesetz: Taxigewerbe darf mitreden
Digitalisierung

Entwurf zum Mobilitätsdatengesetz: Taxigewerbe darf mitreden

16. August 2023
Taxitarif

Festpreise mit Korridor: München ist stolz auf seine Vorreiterrolle

1. August 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Krause: Statt Dienstwagen lieber Fahrrad, U-Bahn und ab und zu Taxi

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden