Donnerstag, 26. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Umzug ins Virtuelle: Taxi Driving Innovation findet als Webinar statt

von Simon Günnewig
23. Juni 2020
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Umzug ins Virtuelle: Taxi Driving Innovation findet als  Webinar statt

Die erstmalig im vergangenen Jahr vom Bundesverband Taxi- und Mietwagen veranstaltete Fernlichtveranstaltung ‚Taxi Driving Innovation‘ wird Anfang Juli fortgesetzt. Der Themenschwerpunkt liegt diesmal bei der Elektromobilität.

„Let’s Talk Electric – Expectations Towards the Taxi Industry“, so lautet das diesjährige Motto der Veranstaltung, welche diesmal keine Präsenzveranstaltung ist, sondern als Webinar für jedermann zugänglich sein wird.

‚Taxi Driving Innovations‘ setzt sich aus einer Auftaktveranstaltung und einer 3-teiligen Webinar-Reihe zusammen. Folgende Fragen sollen im Laufe der einzelnen Termine geklärt werden

Werbung
 
  • Wie kann das Thema Elektromobilität im Taxigewerbe vor Ort vorangetrieben werden?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es neben der Elektrifizierung der eigenen Flotte oder der Errichtung von privater Ladeinfrastruktur?
  • Wie verhält es sich mit Fördermöglichkeiten und welches Fahrzeug passt am besten zu meinem Unternehmen?

Der BVTM will mit der Webinar-Reihe den Weg für die Elektromobilität ebnen, damit das Taxi, langfristig gesehen, emissionsfrei wird. Neben der Auftaktveranstaltung am 6. Juli sind über den Zeitraum von vier Wochen weitere drei Termine angesetzt, die alle wichtigen Bereiche und Fragen zum Umstieg auf ein E-Taxi beantworten sollen.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer/innen, Vertreter/innen aus Industrie und Dienstleistung, Zivilgesellschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft sowie an alle, die sich im Bereich E-Mobilität für Taxis engagieren oder sich dafür interessieren.

Bereits bei der Auftaktveranstaltung am 6. Juli werden Dennis Klusmeier vom BVTM, Thomas Sell (Telekom), Justyna Wladarz (NABU Deutschland) und Dirk Ritter (Behörde für Verkehrswende und Mobilitätswende Hamburg) zentrale Fragen zur E-Mobilität klären. Was spricht überhaupt für den Umstieg und wie umweltfreundlich ist er wirklich? Welchen Beitrag kann und soll das Taxigewerbe leisten, beziehungsweise, getreu dem Motto der Veranstaltung klären: „Was wird vom Taxigewerbe bezüglich der E-Mobilität erwartet?“

Die im wöchentlichen Zyklus folgenden Webinar-Termine widmen sich dann konkreten Fragestellungen aus der Praxis. Am 13. Juli wird es einen Überblick zum aktuellen Stand der Elektromobilität gegeben. Speziell die Frage, welche Taxi-tauglichen Fahrzeuge es bereits gibt und welche Projekte derzeit in der Entwicklung sind sollen dabei angesprochen werden. Mit an Bord sind zwei Vertreter aus der Industrie. Alexander Lutz, Managing Director bei Polestar, dem E-Mobilitäts-Ableger von Volvo und Christoph Engler, Key Account Manager bei Jaguar Land Rover Deutschland.

Am Montag, den 20. Juli liegt der Fokus auf der Ladeinfrastruktur. Gemeinsam mit Alexander Decker von Comfortcharge GmbH (Telekom) und Amelie Thürmer vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) soll rund um das Thema Ladeinfrastruktur diskutiert werden.

Der Abschluss der Webinar-Reihe am 27. Juli wird zeigen, wie man die anfallenden Investitionen beim Umstieg auf das E-Taxi im machbaren Rahmen halten kann. Bundesweit gibt es verschiedene Förderprogramme, welche nicht nur die Anschaffung von E-Taxis, sondern auch den Aufbau der Ladeinfrastruktur finanziell unterstützen. Gregor Beiner, der in seinem Unternehmen bereits erfolgreich E-Taxis einsetzt, steht, genau wie Jürgen Papajewski vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, als Experte Rede und Antwort.

Alle Webinare sind kostenlos und werden in Kooperation mit der Telekom Deutschland GmbH angeboten. Wer daran teilnehmen möchte, der kann sich über die Homepage des Bundesverband Taxi und Mietwagen, separat für die einzelnen Module, oder auch für die gesamte Veranstaltung, anmelden. sg

Symbolfoto: Taxi Times

Tags: Alexander DeckerAlexander LutzAmelie ThürmerBDEWBundesverband der Energie- und WasserwirtschaftBundesverband Taxi-und MietwagenBVTMChristoph EnglerComfortcharge GmbHDennis KlusmeierGregor BeinerJaguar Land RoverPolestarTaxi Driving InnovationVolvo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Telekom baut ihre Taxiberatung aus
Advertorial

Telekom baut ihre Taxiberatung aus

25. Mai 2022
EU-Pläne zur Plattformregulierung sind für Taxizentralen gefährlich
Arbeitsrecht

EU-Pläne zur Plattformregulierung sind für Taxizentralen gefährlich

24. Mai 2022

Kommentare 2

  1. selcuk inan says:
    2 Jahren her

    Ganz ehrlich mittlerweile pfeife ich auf diese elektro Geschichte!!! Ich fahre so ein Elektroauto, und habe nur schlechte Erfahrungen mit den Kunden gehabt!! Die meisten reden nur scheinheilig über Umwelt, aber wollen nicht damit fahren!! Das Gejammer föngt schon an wenn sie dich mit einem Elektroauto forfahren sehen!! Wollen lieber ein Mercedes-Benz oder was luxuriöses haben!! Oft steigen viele hinten am Taxistand in ein diesel ein, wollen kein Elektroauto.

    Antworten
  2. Frank Riester says:
    2 Jahren her

    Denke Elektro ist der richtige Weg sogar bei uns als kleines Taxiunternehmen. Das Auto sieht sehr gut aus und das spielt schon eine Rolle wenn man dann Komplimente von Fahrgästen bekommt. Vor allem bei zweitem Anruf. Mit den Bonus ist das Angebot schwer zu schlagen und ich werde Polestar mal kontaktieren. Werde auch Lutz beim webinar zuschauen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....