Freitag, 19. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

VDA Präsident Wissmann in der Kritik

von Nicola Urban
26. Juli 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

„Außerdem müssen moderne Fahrzeuge auf die Straße gebracht werden. Ich ärgere mich immer wieder, wenn uralte Touristenbusse ihre Kreise ziehen oder wie hier in Berlin viele alte Taxen unterwegs sind“. Foto: VDA

VDA-Präsident Matthias Wissmann forderte in einem Interview im Handelsblatt ein staatliches Sanierungsprogramm für den Austausch von Bussen und Taxis. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) kontert mit einer Pressemitteilung.

„Außerdem müssen moderne Fahrzeuge auf die Straße gebracht werden. Ich ärgere mich immer wieder, wenn uralte Touristenbusse ihre Kreise ziehen oder wie hier in Berlin viele alte Taxen unterwegs sind“.
Foto: VDA

Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) ist erzürnt über das diese Woche publizierte „unsägliche Interview“. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sei nicht in der Lage, die Ernsthaftigkeit der Geschehnisse um Betrugssoftware und Kartellabsprachen zu erkennen.

Wissmann hatte in dem Interview ein staatliches Sanierungsprogramm für den Austausch von Bussen und Taxis gefordert, da diese mit „uralten Fahrzeugen“ durch die Städte fahren würden. Dabei habe er offensichtlich verkannt, dass die Mitglieder des bdo mit einer hoch modernen Bus-Flotte unterwegs seien und „Investitionen in erheblichem Umfang in die durch die von den VDA Mitgliedern zur Verfügung gestellten Fahrzeuge getätigt haben“. Der bdo bemängelt zudem die fehlende Aufklärung der Öffentlichkeit und Verbraucher durch den VDA, dass Busse aufgrund ihrer technischen Voraussetzungen nicht vom Dieselskandal betroffen sind.

Werbung
 
 

Laut bdo seien die Busse ein „Teil der Lösung in Sachen Verbesserung der Luftqualität“ und nicht das Problem. „Dies ist die Aussage, die wir in einem solchen Interview erwartet hätten“, moniert der bdo. „Offensichtlich ist Herr Wissmann noch weit davon entfernt, die existierende Krise seine Mitglieder als Chance zum Umdenken zu erkennen.

Auch das Taxigewerbe sollte diese Äußerungen nicht unkommentiert stehen lassen, denn eine beträchtliche Anzahl an Taxibetrieben ist schon vor Jahren auf umweltfreundlichere Antriebe wie Hybrid oder Erdgas umgestiegen. Gerade in Berlin, wo Wissmann im Interview die vielen „alten Berliner Taxis“ beklagt.

Bisher haben aber weder der Bundesverband BZP noch einer seiner Landesverbände und auch nicht der Taxiverband Deutschland (TVD) Herrn Wissmann öffentlich geantwortet. nu

Foto: VDA

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: bdoTaxiVDA
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?