Mittwoch, 29. November 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

VDV Rheinland wählt Nachfolger für verstorbenen Gerd Gutendorf

von Jürgen Hartmann
9. Juni 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
VDV Rheinland wählt Nachfolger für verstorbenen Gerd Gutendorf

SONY DSC

Im Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland e. V. (VDV) fanden gestern die Wahlen zum Gesamtvorstand sowie zum Vorsitz der insgesamt vier Fachsparten statt. An der Spitze der Fachsparte Taxi- und Mietwagenverkehr steht künftig der Taxiunternehmer Edwin Röhrig. Auch in der neu gewählten Doppelspitze des Gesamtverbands ist das Taxigewerbe vertreten. 

Bei der gestrigen Wahl galt es zunächst, den Posten des Verbandsvorsitzenden neu zu besetzen. Gewählt wurde dort der Möbelspediteur und Logistikunternehmer Stefan Klein aus Simmern. Der bisherige Amtsinhaber Ralf Bernhards hatte sich nach 15-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl gestellt. Unterstützt wird Klein vom bis 2027 gewählten Omnibus- und Taxiunternehmer Uwe Bischoff aus Fiersbach. Beide bilden die neue Doppelspitze des Verbands und haben bereits seit der letzten Legislaturperiode als Fachgruppen-Vorstand erfolgreich zusammengearbeitet.

Klein sagte, der VDV stehe weiterhin für einen verlässlichen Dialog mit Politik und Öffentlichkeit. Er wolle sich vehement bei der Politik dafür einsetzen, dass dort die richtigen Rahmenbedingungen für den Erhalt der klein- und mittelständischen Strukturen gesetzt werden. „„Wir bewegen uns aktuell in einer seit Jahrzehnten nie zuvor dagewesenen Krisenzeit. Darüber hinaus die Anforderungen der Digitalisierungs-, Konzentrations- und Transformationsprozesse innerhalb unserer Branchen.“

Zu den Themenschwerpunkten seines Verbands zählte Klein die Aus– und Weiterbildung von Fahrernachwuchs und der Qualifizierung der Mitarbeiter sowie den Ausbau der Mitgliederberatung und des Bereichs der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Hier machte Geschäftsführer Guido Borning auf die seit Mai 2022 eingerichteten Social Media Kanäle aufmerksam. Man sei sowohl über Facebook als auch über Instagram erreichbar. „Schauen Sie doch mal vorbei und optimalerweise folgen Sie uns in Zukunft“, sagte Borning.

Die neu in ihr Amt gewählten Vorsitzenden und die Geschäftsführung: v. l. Uwe Bischoff, Guido Borning, Stefan Klein

Der VDV Rheinland mit Sitz in Koblenz vertritt seit über 70 Jahren als eigenständiger Verein die fachlichen und gewerbepolitischen Interessen der mehr als 1.000 Unternehmen des nördlichen Rheinland-Pfalz aus den Bereichen Güterkraftverkehr, Möbeltransport, Kraftomnibusverkehr und Taxi-Mietwagenverkehr. Für jede der vier genannten Bereiche hat der Verband eine eigene Fachsparte. Durch den überraschenden Tod des langjährigen Vorsitzenden Gerd Gutendorf im März dieses Jahres musste bei der gestrigen Wahl die Spitze der Fachsparte Taxi- und Mietwagen neu besetzt werden. Zum neuen Fachspartenvorsitzenden wurde dabei der Koblenzer Taxiunternehmer Edwin Röhrig gewählt, sein Stellvertreter ist Alexander Dahm aus Trier.

Röhrig ist Unternehmer mit einer Taxi – und zwei Mietwagenkonzessionen und hat den seit 42 Jahren bestehenden Familienbetrieb im Jahr 2002 übernommen. Seit einigen jahren fungiert er zudem als Vorstand der Taxi Koblenz eG.

Unverändert ist Guido Borning als hauptamtlicher Geschäftsführer des Verbands tätig. Er arbeitet auch in Fachausschüssen des Bundesverbands Taxi- und Mietwagen mit, in dem der VDV Mitglied ist. „Die Mitglieder des Verbandes des Verkehrsgewerbes Rheinland e.V. können auf überzeugte Verfechter des klein- und mittelständischen Verkehrsgewerbes bauen“ verspricht Borning. Der Verband sei bestens aufgestellt, um die Herausforderungen, die auf die Verkehrswirtschaft in Rheinland-Pfalz in Zukunft zukommt, erfolgreich zu meistern.

Lob gab es auch für die bisherigen Vorstände Ralf Bernards und Gerd Gutendorf. „Die Verbandsführung hat es ausgezeichnet, die vier Fachsparten, die der VDV Rheinland repräsentiert, enger zusammengeführt zu haben. Das Verkehrsgewerbe tritt geschlossen und mit einer Stimme auf, was bewirkt, dass die gesellschaftliche und politische Wahrnehmung unserer Branchen verstärkt Gehör findet“, betonte Klein. Gipfeln würde das alles in der Gründung des Dachverbandes MOLO (Mobilität und Logistik Rheinland-Pfalz e.V.), für dessen Etablierung ebenfalls der Vorsitz und insbesondere Herr Bernards maßgeblich beigetragen habe. Gewürdigt wurde dieses Engagement mit der einstimmigen Wahl Bernards zum Ehrenvorsitzenden des Verbands.

Das Beitragsfoto zeigt den neugewählten Vorsitzenden der Fachsparte Taxi und Mietwagen Edwin Röhrig (links) und dessen Stellvertreter Alexander Dahm.

Tags: Edwin RöhrigNeuwahlVerband des Verkehrsgewerbes Rheinland (VDV)
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Nachruf Gerd Gutendorf
Bundesverband

Taxifunktionär aus Rheinland-Pfalz verstorben

15. März 2022
BZP: Klare Worte auf der Herbsttagung und ein neuer Vizepräsident
D-A-CH

BZP: Klare Worte auf der Herbsttagung und ein neuer Vizepräsident

3. November 2016

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Wieder Bahnstreik, wieder „Streik-Taxis“ in München

Werbung
Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden